4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

studentenleben

Mitglied
Registriert
25.08.05
Beiträge
87
Ort
bei München
Hallo miteinander,


ich habe eine Frage an alle erfahrenen Fotografen/Urlauber unter Euch... Ich habe das Glück ab Ende August 1 Monat lang die Städte Shanghai und Peking zu besuchen. Und natürlich möchte ich mit ein paar GB Fotos heimkommen ;) . Meine Frage an Euch: würdet ihr Euch die Chance nicht entgehenlassen und trotz 40° und 70% Luftfeuchtigkeit eine Spiegelreflex mitschleppen (1 Objektiv 17-50 oder doch besser auch noch 50-200?) oder doch eher zur kompakten Kamera greifen.

Eine etwas schwammige Frage, nur trotz meiner bisherigen schönen Erfahrung mit meiner DSRL, bin ich nicht sicher, ob es über eine solange Zeit (täglich längere Ausflüge) noch Spaß macht mit ner großen Kamera...


Wer gibt mir Tipps?
Danke an Euch

Viele Grüße
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

hallo,

also für mich wär das keine Frage - auf jeden Fall würd ich die SLR mit beiden Objektiven mitnehmen!
Du hast ja eine Nikon, gell? Ich würde bei Nikon nochmal speziell nachfragen - gegen Umwelteinflüsse gut abgedichtet sind ja meist nur die teuren Modelle. Vielleicht können sie Dir für Deine Kamera auch noch mal Tipps geben.

Ansonsten fänd ich eine schnell geöffnete und möglichst kleine Tasche höchst wichtig (in die aber beide Objektive passen sollten) - damit Du nicht die Lust verlierst bei hohen Temperaturen. Schau Dich vielleicht mal bei diesen nierenförmigen Taschen um, die man vor den Bauch schnallt.
Für den Objektivwechsel immer eine möglichst geeignete Umgebung suchen - oder vorher versuchen, abzuschätzen, welches Objektiv für den jeweiligen Ausflug am geeigneteren ist.
Und geeignetes Putzzeug für Objektive und Sensor...

Genügend Speicherplatz - darüber hast Du Dir ja sicher Gedanken gemacht - wenn Du da wohl nicht mehr so schnell hinkommst, dann solltest Du lieber gut zu viel als zu wenig Bilder machen ;)

liebe Grüße
Christa
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

Hallo Langnase,

vor ca. 20 Jahren war ich mehrfach über ähnliche Zeiträume beruflich in China. Mangels Digitalkameras zu dieser Zeit habe ich also zwangsläufig eine CANON A1 plus Objektive mitgeschleppt und es nicht bereut. Als Vorrat hatte man allerdings die entsprechende Menge Diafilme mitzunehemen, was heute "ausgeglichen" wird durch Ladegeräte, Kabel, Adapter, Speichermöglichkeiten etc.
Ich würde DSLR plus beide Brennweiten mitnehmen, evtl. zusammen mit einer Immerdabei-Kamera. Wann kommt man mal wieder dahin??


Gute Reise und fette Beute!

Bernd
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

So wunderschön das ist, mit einer SLR zu fotografieren - so faszinierend sicher das Land und die Motive sind - du musst dir aber wirklich überlegen, welches Gewicht du IMMER !!!! mit dir herumtragen musst - und welches Gewicht du nie irgendwo unbeaufsichtigt stehen lassen darfst.

Ich habe mir genau aus diesem Grund eine kleine kompakte "immerdabei" zugelegt, bei der man auch einiges manuell einstellen kann.
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

Hallo miteinander,

Vielen Dank für Eure schnelle Antwort...
ja, ich habe eine Nikon D50. Werde jetzt auch jeden Fall mal bei Nikon anfragen, weil Du natürlich vollkommen Recht hast. Die in den Betriebsanleitungen vorgeschriebenen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit bei Betrieb kratzen in Shanghai schon am Grenzbereich (Temperatur wohl weniger als die Luftfeuchtigkeit).

Was mir dann wohl noch fehlt ist ein Ersatzakku. Und ein Reiseobjektiv wäre für so etwas natürlich optimal, sprich 15-200mm. Nur was ich da bisher - für mich bezahlbar - gesehen hab, war nicht überzeugend.

Aber nachdem Ihr beiden mir das so fordernd nahe legt, wirds wohl die Große werden... 8-)
an Motiven wirds nicht mangeln... und von RAW werde ich mich fernhalten ;)


Vielen Dank für Eure schnellen Antworten
Viele Grüße

und ein paar Fotos werden dann natürlich hier ins Forum geschoben...


Hallo Irene, ja deshalb wollte ich eben mal im Forum nachfragen. es wird wohl so sein, dass wenn ich sie nicht mitnehme mich 4 wochen darüber ärgere... und wenn ich sie mitnehme, dann auch :)

Grüße
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

Hallo studentenleben (könntest auch einen kürzeren Namen wählen ;)

eigentlich kommt es auf dein Fotografierverhalten an - auf deine Motive.
Ich habe gerade geschaut, aber die Bilder, die du mal eingestellt hattest, sind nur noch als rotes Kreuz zu sehen - also kann ich es nicht erkennen :'(

Geh' einfach mal in dich, WARUM SRL - wo ist der Punkt für die Entscheidung DAFÜR - nur weil man sie hat - oder weil man Bilder mit ihr gestaltet.

Hast du auf dieser Reise die Zeit und Muse, Bilder zu gestalten oder wirst du fotografieren, um die Erinnerungen festzuhalten.

Wie oft wechselst du das Objektiv? Was sind deine meist gewählten Brennweiten?

Das wären für mich an deiner Stelle die Entscheidungsmerkmale.
Ich muss meine Entscheidung aus anderer Sicht treffen - ich habe Gehprobleme und kann dann nicht auch noch eine schwere Ausrüstung mitnehmen. Aber ich habe auch mit der kompakten Digi schöne Bilder gemacht, wenn ich mir Mühe gebe ;)

Bin gepannt, wie du entscheidest und hoffe, dass wir dann Bilder von dir hier sehen!
Gute Reise!!!! Schöne Motive!
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

Hallo,

herzlichen Glückwunsch!
Würde beides mitnehmen. Für die Hochhäuser braucht man WW - also SLR. Meine Ixus 400 hat das nicht gepackt. Das Klima im Juli hat sie aber immer gepackt, habe sie allerdings immer in einer Hardbox. Ersatzakkus sind wichtig, für Speicher X-Drive etc. Das lohnt sich. Lieber ein paar Photos mehr gemacht. Dann könnte man auch über RWA reden, wenn man Fan davon ist und den Workflow intus hat.
Für Besuche in der Stadt ist die Kompakte allemal viel besser. Bei längerem Aufenthalt kann man mit der DSLR ja wieder kommen. In Shanghai gibt es im älteren Teil eine Aussichtsplattform am Fluß, von dem aus man ganz hervorragend die Skyline von Pudong incl. Pearl Tower und Jinmao Tower photographieren kann - auch mit Kompakten.
Bitte auch ein Photo von der Baustelle des Shanghai Wold Financial Centers (neben Jinmao) machen und im Forum posten ;) Bin gespannt, wie weit die sind.
In die Museen natürlich die lichtstarke DSL mitnehmen.
Den Textilmarkt nicht am letzten Tag besuchen. Das merken die Verkäufer und die Preise gehen hoch. Nicht vorschnell kaufen und lange handeln. Die Schmerzschwelle erkennt man. Man wird dort überall angezupft. Die Ansprechrate steigt mit der Anzahl der Tüten, die man hat - aber im Ggs. zum Orient sind die Händler freundlich und humorvoll und bleiben es auch wenn man nichts kauft, solange man selbst auch freundlich und homorvoll bleibt. Vorsicht mit Fakes: beim Rückflug über Paris könnte es mit der einen oder anderen Sache zu unerfreulichen Szenen kommen. Die wollen dann MWSt/Zoll - auf den Preis der Originalware.
Pearl Tower ist sehr teuer und man muß lange warten. Lohnt nur bei absolut klarer Sicht. Gilt auch für Jinmao, auch wenn es da schneller geht und die Preise niedriger sind.
Kamera auch ins Flugzeug nehmen. Lohnt sich. Über GUS und China/Mongolei um diese Jahreszeit meist klare Sicht.
Am Flughafen mit dem Maglev (Transrapid, billiges Ticket reicht, aber Flugkarte bereithalten) in die Innenstadt und von da an mit dem Taxi weiter. Hauptverkehrsmittel U-Bahn oder Taxi. Karte studieren und Markante Hochhäuser einprägen. Taxifahrer nehmen nicht immer den kürzesten Weg, oder auch mal einen falschen. Auf Klimatisierung achten. Nicht alle haben Klima, kosten aber alle das gleiche. Ruhig auch mal mit der Kompakten aus dem Auto heraus photographieren. Gibt zwar keine Posting-Bilder, aber speichert die Atmosphäre und ist gut für die eigenen Erinnerungen.
Generell sind die Shanghai-Chinesen sehr humorvoll, gutgelaunt, freundlich, nett und selbstbewußt. Sehr natürlich im Umgang.
Über Taiwan sollte man besser nicht reden, da ändert sich die Stimmung schlagartig....

Gruß
Jürgen
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

Hallo Studentenleben,

bin ich nicht sicher, ob es über eine solange Zeit (täglich längere Ausflüge) noch Spaß macht mit ner großen Kamera...

Den Schleppfaktor solltest du nicht unterschätzen, also wenn lange Fussmärsche angesagt sind, hat eine gute Kompakte schon ihre Vorteile.

Ich persönlich würde sowieso beides mitnehmen und dann aufgrund des Ausfluges entscheiden, welche Kamera zum Einsatz kommt.

Wenn du dir eine Kamera für diese Reise anschaffen willst, würde ich die Sony R1 empfehlen. Hat Weitwinkel für die Stadt, relativ rauscharm für's Museum. Eventuell noch einen Telekonverter dazu, so hast du auch noch etwas mehr Brennweite nach oben. Vom Gewicht her ist sie gerade noch tragbar, auch bei längeren Fussmärschen.

Ein externer Datenspeicher ist absolute Pflicht, sonst stehst du bald vor der Wahl auf welches gelungene Foto du verzichten willst.

Gruss Mike
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

Na ja ich bin zZt anscheinend grad wie Studentenleben in China,
allerdings Shanghai und dann 6 Tage Kunming und anderes der Region Kunming.

Ich hab meine ganze D70 Ausruestung mit.
In Peking (waren wir 2004) nimm Weitwinkel und Tele-Makro mit (ich hatte 2004 nur die BenQ mit).
Ihr werdet sicher das Mao Maussoleum, DienMen und die Mauer besuchen, recht unterschiedliche Motive=unterschiedliche Objektive.
Wegen Fussmarsch, wenn ihr nicht ausgesprochen solches gebucht habet dann ist es tragbar, nur beim Mauerbesuch (kommt drauf an wo) sind die Stufen sehr hoch (bis 40cm) da kann man schon ins Schwizten kommen wenn man hoch hinaus will.
Wegen Umgebung ist\s kein Problem um diese Jahreszeit (nur im Fruehsommer ist es sehr feucht in SHG).
Speicher hab ich hier 2x 1GB mit, wobel hier sehr (sehr) guenstig solche zu erweben sind.
Bezueglich Akku mach ich mir keine Gedanken, nur Zubehoer zum Laden mitnehmen, kannst Du ueberall anstecken, selbst im Restaurant wenn Du fragst.

Beim Besuch des Pearl oder JinMao Towers geh auch in die Ausstellung ueber das Gebaeude selbst. Es sind wissenswerte und interessante Details zum Bau zu sehen.
Unbedingt am Abend von Bund aus die Skyline von Pudong aufnehmen (vielleicht eine Panorama zusamensetzen) und von der Bruecke ueber den Bund den Bund selbst (lange Belichten gibt sensationelle Bilder).
In SHG ist auch ein Besuch des Century Parks lohnenswert. zZt (ab 15.9.) sind dort Plastiken aus Planzen/Blumen zu sehen - gibt super Aufnahmen.

Gut Schuss - aus Shanghai
Erich

Unbehandelte Fotos 2006 SHG:
http://x5.prowebnet.ch/prodecor/gallery2
(URL ist noch provisorisch weil ich meine neue Webseite noch nicht im DNS habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

riedere schrieb:
Speicher hab ich hier 2x 1GB mit, wobel hier sehr (sehr) guenstig solche zu erweben sind.
Wo? In dem Elekronikmarkt der neben das Intercontinental-Hotel umgezogen ist - oder auf dem Fake-Market?
Gruß
Jürgen
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

Das Interconinental koennte sein (ich weiss es nicht nicht geachtet).
An der Ecke von
Huai Hai Lu (ist eine paralelle zu Nanjing Lu), und Song San Lu.
(ich glaub Bus 941 ab Bund, ca 5-6 Stationen)
Erich
 
AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?

Hallo studentenleben,

ich wuerde die SLR mitnehmen. Bei so einer Reise sollte sich man an des Gewicht gewoehnen. Bei meiner ersten Reise zum Fusse des Mount Everest habe ich noch eine Mittelformatkamera mitgeschleppt. Das habe ich auch zwei Jahrzehnte lang bei Hochtouren in den Alpen getan. Die Qualitaet der Aufnahmen hat mich fuer das Mehrgewicht bei weitem entschaedigt. Fuer meinem letzten Urlaub in Nepal hatte ich mir dann die Canon 300 D zugelegt. Gegenueber der Mittelformatkamera eine Gewichtsvorteil von gut einem Kilo. In einer vernuenftigen Tasche kann man gut und gern den ganzen Tag 2 bis 3 Kilo tragen, ohne dass man eine Herkules sein muss. Die Moeglichkeiten die du mit einer SLR hast, wiegen das etwas hoehere Gewicht auf. Ich habe mit der Kamera auch keine Probleme gehabt, in Kathmandu war die Luftfeuchtigkeit relativ hoch, die ersten Tage zum Thorang La fanden ebenfalls in eine subtropischen Klima statt. Beim Gang ueber den 5416 m hohen Tohrong La hatte wir in der Fruehe Temperaturen um 15 Grad minus. Das alles hat meine Canon problemlos ueberstanden. Aus Vorsicht, fuer den Fall der Faelle, hatte ich noch meine G 2 im Rucksack. Das war im nachhinein gesehen unnoetiger Ballast.

Ich wuensche dir eine gute Reise, gutes Licht und immer volle Akkus.

mfg trekker
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben