Fototechnik allgemein Akku - Test

Funny

Mitglied
Registriert
18.10.03
Beiträge
3.410
Ort
Norderstedt bei Hamburg
Trophäen
!!!!*******{!***}°
Hallo!

Ich habe über´s Wochenende mal ausprobiert, wieviel Bilder ich mit einer Akkuladung zustande bringe.

Alle Bilder wurden bei Zimmertemperatur, aber nicht alle hintereinander weg, sondern auch mit Unterbrechungen gemacht. Ich habe die Qualität "Fine" gewählt.

Also, ich bin auf 334 Bilder gekommen und bin ehrlich gesagt etwas über die Menge überrascht. Kann man das mit normalen Fotobedingungen vergleichen? Teilweise habe ich schon gar nicht mehr geschaut, was ich ablichte, sondern einfach drauflos geknipst. Knipsen ist in diesem Fall der korrekte Ausdruck ;)

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: Akku - Test

Hallo!

Auf eine ähnliche Zahl komme ich auch - bei zwei Sekunden Displaydarstellung des gerade aufgenommen Bildes und moderatem Blitzeinsatz. Aber ob das vergleichbar ist? Es gibt ja so viele unterschiedliche Akku-Typen, bei mir ein Li-Ion, vom Volumen ca. zwei Mignon-Zellen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Akku - Test

ralfeberle schrieb:
Hallo!

Auf eine ähnliche Zahl komme ich auch - bei zwei Sekunden Displaydarstellung des gerade aufgenommen Bildes und moderatem Blitzeinsatz.
Gruß,

Ralf

Hallo ralf!

Ich habe die Displaydarstellung ebenfalls auf 2 Sekunden, geblitzt habe ich jetzt bei diesem Test gar nicht.
Mein Akku ist auch ein Li-ion, 7,4 V/800 mAh, was immer das zu bedeuten hat :-[

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: Akku - Test

hmm,

mit meiner minolta a1 war auch nach 250-300 schluß mit foten. aber meine neue nikon d70 (*immernochfreu*) schaft da etwas mehr. das erste mal habe ich den akku (sicherheitshalber) nach ca. 700 bildern geladen :)
 
AW: Akku - Test

Hallo, Sylvia,

Funny schrieb:
Mein Akku ist auch ein Li-ion, 7,4 V/800 mAh, was immer das zu bedeuten hat
als Elektro-Fritze ;) kann ich Dir sagen, daß sich die elektrische Leistung aus Spannung (7,4 V) x Strom (800 mA, eine Stunde lang) errechnet. Dein Akku hat dann 5,92 Wh (Wattstunden). Ob die Camera 1 Stunde lang 5,92 Watt benötigt oder 5,92 Stunden lang 1 Watt (oder welche Kombination auch immer), ist dem Akku egal, er ist danach leer. Das ist jedenfalls die Kapazität des Akkus. Diese Kapazität dividiert durch die Leistungsaufnahme des Verbrauchers ergibt die Betriebsdauer.
Da man nicht weiß, wieviel Leistung die Camera aufnimmt (beim Fotogragfieren anders als in Wartestellung), kann man diese Werte zwar vergleichen, sie sagen etwas über den Akku, haben aber noch nichts mit der Betriebsdauer zu tun, da die Camera ja unterschiedlich viel braucht. Ob man viel blitzt, den Bildschirm viel benutzt und einfach ob die Elektronik sparsam ist, das spielt alles eine Rolle. Aber so wie Du es getan hast, unter vergleichbaren Bedingungen, da kommen dann auch vernünftige Ergebnisse heraus.

Gruß

Gernot
 
AW: Akku - Test

Hallo Sylvia,

das scheint heute Stand der Technik zu sein ;D
Meine erste Digicam war eine PENTAX EI200;sie wurde mit Mignonakkus "gefüttert" und verlangte,obwohl 4 Stück eingebaut waren,nach ca. 50 Bildern schon einen Akkuwechsel.
Ich habe nun als IMMERDABEIKAMERA die RICOH Caplio R1,die nur mit 2 Mignonzellen(auch NiMH,2300 mAh)"gefüttert" wird und dennoch kann ich rund 300 Bilder,wovon ca. die Hälfte mit Blitz gemacht wurde,erstellen.
Ich war und bin freudig überrascht über diesen Fortschritt und konnte es/ihn auch zu Beginn kaum glauben.


Wolfgang
 
AW: Akku - Test

Oft hängt es (neben Blitz und Displayleuchtdauer) auch noch davon ab, ob der Zoom und die Entfernung neu eingestellt werden. Im Macro-Modus stellt meine Knipse kontinuierlich scharf. Und wenn ich sie zwischen den Fotos am Bändchen baumeln lasse, ist sie ziemlich am Rödeln.

Entladen die Li-Ionen-Akkus sich eigentlich von alleine? Auch wenn die Knipse nur rumliegt? Ist auf dem Ersatzakku nach 2 Wochen noch soviel Saft drauf, wie frisch geladen?

Macht es etwas aus, ob ich einen 10-EUR-Akku oder den Super-Nikon-49-EUR-Akku verwende? Ich meine: Strom ist doch immer gelb ... oder wie war das noch mal ...

Grüße

.. Fryd
 
AW: Akku - Test

fryd schrieb:
Macht es etwas aus, ob ich einen 10-EUR-Akku oder den Super-Nikon-49-EUR-Akku verwende?
Ein genauso unerschöpfliches und heterogenes Thema wie der Stromverbrauch selbst. Habe für meiner Ixus 400 billig-Akkus und damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Es gibt aber auch andere, ebenfalls ernstzunehmende, Stimmen.
Mit ein und demselben Akku habe ich schon die unterschiedlichsten Laufzeiten produziert. Die Einflußgrößen sind Legion: Anzahl Ein-Ausschalten, Display an/aus/Helligkeit, Blitz, Zoomen, Fokussieren, Fokussierhilfslicht, Speichermedium, Temperatur,...

Die größte Akkureichweite hatte ich am Hohenheimer Feldtag: Sonniges Wetter (kein Fokushilfslicht, kein Blitz, warm), konstanter Abstand zu den Objekten (wenige Zoombewegungen), Display aus, Kamera ständig an (kein Ein-Ausfahren des Objektivs).

Für einen reproduzierbaren Test müßte man für diese Parameter erst mal ein "Standard-Nutzer-Profil" festlegen (schätzen, erfinden, erdiskutieren, aus Kamera-Tracking-Files ableiten oder wie auch immer) und alle Tests streng nach diesem Profil abfahren.
Ein anderer Ansatz wäre, die Energieaufnahme für verschiedene Aktionen (Ein-Ausschalten, Zoomen, Blitzen, Display etc.) bei verschiedenen Kameras zu messen. Unter Berücksichtigung der Akkukapazität könnte man dann Kameras ansatzweise miteinander vergleichen.

Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben