Aktuell JPG 4:1:1; 4:2:2 möglich?

Tripstrilles

Mitglied
Registriert
31.03.03
Beiträge
342
Ort
Trier
@JKS
Hallo, um in FixFoto bearbeitete und als JPG gespeicherte Bilder auf meinem Plasma-Fernseher anzusehen, müssen diese im Format 4:2:2 vorliegen. FixFoto speichert jedoch in 4:1:1. Ist es möglich, dieses Format ohne grossen Aufwand in FixFoto zu implementieren? Wenn nicht, muss ich das dann eben in PhotoImpact machen.
P.S.: Haben diese unterschiedlichen Formate überhaupt Einfluss auf die Bildqualität?

Grüße, T. :)
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Scheint Niemanden zu interessieren oder keiner weiss was ich meine ?????????????

[gelöscht wegen überwiegend sinnfreien inhalt]

Da muss irgend etwas in der Tastatur geklemmt haben, trotzdem ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr für alle.

R.
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Darf ich darüber nachlesen, bevor ich antworte?
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Hallo,

kenne die Bezeichnungen eigentlich nur von PP:

YUV 4:1:1 - Niedrige Auflösung
YUV 4:2:2 - Mittlere Auflösung
YUV 4:4:4 - Hohe Auflösung

Soweit ich es verstanden habe, wird damit definiert, wie in der JPEG-Datei die Farbrauminformationen abgelegt werden.
FixFoto kann zumindest YUV 4:4:4 lesen, da ich in PP immer damit speichere.
Ehrlich gesagt, habe ich mir nie darüber gedanken gemacht, in welchem Format FF speichert. Ich weiß nicht einmal ein Programm, dass diese Information einer gespeicherten Datei anzeigt.

Würde mich interessieren, wie meine Kamera die Datei anlegt, vielleicht finde ich dann doch noch eine Möglichkeit, bearbeitete Bilder mit der Cam anzuzeigen.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Bitte mal in V2.73 B19 die Option "Jpeg Farbauflösung reduzieren" testen.
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Hallo J.K.,

leider fehlt der Hilfeeintrag dazu.

Schönen Gruß,

Werner
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Hallo Joachim,

ich hab mal eben ein Bild mit einem anderen Programm in den Versionen 4.4.4, 4.2.2 und 4.1.1 gespeichert.

Eine Betrachtung mit Irfanview ergab im Feld "gezählte Farben":

4.4.4 = 233656
4.2.2 = 210863
4.1.1 = 208919

Diese Dateien hab ich jetzt mit FixFoto geöffnet und erst mit "Farbauflösung reduzieren" = Ja gespeichert:

4.4.4 = 203178
4.2.2 = 199640
4.1.1 = 198623

Danach hab ich umgestellt auf "...reduzieren" = nein:

4.4.4 = 237203
4.2.2 = 211338
4.1.1 = 209912

Warum bei "reduzieren" = nein plötzlich mehr Farben im Bild vorhanden sind als im Original, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin allerdings totaler JPG-Laie und hab auch nicht drüber nachgelesen. Ich war froh, daß ich bei Irfan View dieses Anzeigefeld überhaupt gefunden habe. Die JPG-Auflösung, mit der ich gespeichert habe, bekam ich später in keinem anderen Programm angezeigt, nicht mal im Photoshop hab ich was gefunden.

Meine Konsequenz ist jetzt, da ich optisch in den einzelnen Bildern keine Unterschiede erkennen kann, auf jeden Fall die Einstellung reduzieren=nein beizubehälten. Ich denk mir, je mehr Farben, desto besser. Oder hab ich was übersehen?

Was sind denn die Nachteile der "nein"-Einstellung? oder anders gefragt, warum bietest Du die beiden Alternativen und was sind die Vor-und Nachteile?
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

hallo,

ich hab grad mal einen test gemacht und kann sichtmässig keinen unterschied feststellen zwischen den verschiedenen kompressionen. allerding spare ich ca. 600kb pro bild ein, wenn ich die kompression einschalte.
ich denke die kompression funktioniert ähnlich der mp3-kompression. d.h. alles,was man sowieso nicht wahrnimmt, wird weggelassen. ich kann mich aber auch täuschen.

grüsse
micha
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Hallo,

je mehr Farben ist insofern besser, wenn man am Bild noch etwas zu tun hat das ins Extrem geht, wie z. B. Aufhellen von Bildbereichen.

Da dies meist in einem Aufwasch geht, ist es manuell kein Problem.

Anders sieht es in der Stapelverabeitung aus, falls man mehrere Durchläufe mit verschiedenen gespeicherten Befehlen durchführt.

Da es bisher wahrscheinlich keinem auffiel, dass die niedrige Auflösung (4:1:1) benutzt wurde, wird natürlich alles wieder relativ ;) .

Der EBV-Profi wird natürlich sagen: "Es wird 'eh jedes Bild erst mal in Tiff umgewandelt" ;D

Schönen Gruß,
Werner.
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Bei herkömmlichen Digitalkameras kann die Farbauflösung getrost reduziert werden, da sie durch das verwendete Aufnahmeprinzip (Bayer-Filter) ohnehin geringer ist.
Beim Foveon-Chip könnte man evtl. einen Unterschied bemerken...
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Hallo, es ging mir nur darum, dann meine Olympus E 20 P Digitalkamera im Format 4:2:2 abspeichert und somit alle Bilder auf dem Plasmabildschirm angezeigt werden können.
Nach Bearbeitung in FixFoto ist das nicht mehr möglich, da alle Bilder ins Format 4:1:1 umgewandelt werden. Erst durch eine erneute Umwandlung mit PhotoImpact oder anderen Bildbearbeitungs-Programmen in das ursprügliche Format, ist ein Betrachten wieder möglich. Ich wollte mich eigentlich möglichst von anderen Bildbearbeitungsprogrammen verabschieden und alles mit FixFoto machen.

P.S.: Bei meinem Pioneer Plasmabildschirm ist es möglich, in dessen Mediareceiver Compactflash- und andere Speicherkarten reinzustecken und mit darauf enthaltenen Bildern eine Diashow zu starten.

Brenne ich meine in AVI und MPEG konvertierte Diashow als Video-DVD, ist das YUV-Format egal.

Grüße, T. :)
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

@Tripstrilles: Wie ist es denn nun mit der neuen Option. Passt es damit?
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

Sorry, konnte bisher noch nicht testen, weil ich ein Paar PCs installieren musste und mich mit AVI/MPEG2/DVD-Video schlau machen musste.
Werde aber umgehend testen und Ergebnis posten.

Grüße, Rainer

:)
 
Re:JPG 4:1:1 / 4:2:2

@JKS
Leider werden die Bilder nicht angezeigt. Sie liegen also nach der Bearbeitung in FixFoto nicht im 4:2:2-Format vor. Ich habe alle Einstellungen getestet.

Grüße, T. :)
 
Die Lösung:

Die meisten JPG-Dateien werden im 4:1:1 Format gespeichert (Farbtiefe und Kompression), Der Plasma von Pioneer verlangt aber nach 4:2:2

Mit dem Programm PhotoImpact von Ulead (www.ulead.com) kann man nun wie folgt Massenkonvertierungen (Ganzer Ordner, auch inkl Unterordner) durchführen

Wenn du alle Jpg-Dateien mit einmal konvertieren willst, sammelst Du die ganzen Bilder am besten in einen Ordner dann auf File (oder Datei)->Batch Conver

Da suchste dir dann bei Folder den Ordner, der die ganzen Bilder enthält... dann gehst Du auf "safe to this folder and close", falls du die Dateien noch als Sicherheitskopie belassen willst... dann gehst DU bei "Convert file formats to:" auf JPG und dann auf Optionen daneben und suchst bei Subsampling: YUV422 und bei Mode: Standard ...
dann auf Ok und dann nochmal Ok
 
Hallo,

wen´s interessiert:

In Thumbsplus wird die Subsamplingrate im Statusfenster zusammen mit der Kompressionsrate angezeigt und läßt sich beim Speichern (auch im Batchmodus) ändern:

thumbsplus.jpg



Viele Güße

Joachim
 
Zurück
Oben