Webtools Alles rund um Skype

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Alles rund um Skype

Hallo!

Die Aussagen zu Modemeinsatz und Skype sind so wohl nicht richtig. Die c't hat kürzlich dazu einiges geschrieben, u.a. daß Skype eine sehr effiziente Kompressionsmethode verwendet. Daher bestehen folgende Gegebenheiten:

1. Mit einem 56k-Modem erreicht man immer noch eine bessere Tonqualität als mit dem normalen Telefon.

2. Ein Modem mit 28k ist das Minimum, damit Skype funktioniert, vorausgesetzt, die Datenverbindung zwischen den Endstellen weist nicht zu große Laufzeiten oder übermäßige Paketverluste auf.

Gruß,

Ralf
 
AW: Alles rund um Skype

Hallo!

Man kann auch mit dem Hammer das Licht ausmachen! Skype ist ohne Breitbandverbindung absoluter Unsinn! Wie man mit Skype beobachten kann, benötigen Up- und Downstream zwischen 20 und 40 KBit/s. Da verbietet sich jeglicher Modembetrieb von selbst, auch wenn es irgendwie noch technisch machbar ist.

Ein Analogsignal in ein Digitalsignal wandeln um dann das wieder in ein Analogsignal gewandelte Signal durch die Leitung zu schicken, wo es anschließend wieder digitalisiert, in Pakete aufgeteilt, beim Empfänger wieder in ein Analogsignal gewandelt wird (habe ich unterwegs was vergessen?) - der Sinn dieses Procedere verschließt sich mir!

Gruß

Günter

Es gibt mal wieder eine neue final
 
AW: Alles rund um Skype

guenter_w schrieb:
der Sinn dieses Procedere verschließt sich mir!
ganz einfach, man kann sich unterhalten und sogar verstehen, was will ich mehr??? Darf ich das nicht, nur weil du es als technisch unsinnig ansiehst??? ]:( ]:(
 
AW: Alles rund um Skype

Hallo Ralf,

es kann schon sein, dass Skype über ein 56k-Modem läuft, vielleicht wurde der Komprimierungsalgorithmus geändert oder ähnliches seit ich es versucht habe. Ich kann jedenfalls nur von meinem Versuch sagen, dass Skype über das 56k-Modem kein brauchbares Ergebnis lieferte, allerdings ist das auch schon ne ganze Weile her.
Das Problem ist, dass 56k-Modems nur selten die volle Bandbreite ausschöpfen können, weil die Verbindungen meist langsamer ausfallen (hohe Belastung der Provider, etc.), wodurch Skype eben nicht genug Bandbreite bekommt. Man kann vielleicht Skypen, aber ganz bestimmt nichts sonst tun, zum Beispiel im Forum lesen.
Und wer ein 28k-Modem mit Skype verwenden will - viel Vergnügen (bitte nicht vergessen, das sind nur 3,5 Kilobyte pro Sekunde maximal!).
Ach so, per Skype chatten geht mit 56k problemlos.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Alles rund um Skype

giraffengero schrieb:
ganz einfach, man kann sich unterhalten und sogar verstehen, was will ich mehr??? Darf ich das nicht, nur weil du es als technisch unsinnig ansiehst??? ]:( ]:(
Hallo Gero!

Du darfst! ;) ;D

"Manchmal aber wird es böse,
Macht ein lautes Wehgetöse
Und gibt keine Ruhe nicht,
Bis es was zu lutschen kriegt. -
Sein Prinzip ist überhaupt:
Was beliebt ist auch erlaubt;"

Gruß



Günter
 
AW: Alles rund um Skype

Hallo liebe Skype Freunde ! :)

Ich habe bei Netzwelt einen Artikel zur : Skype-Toolbar für den Internet Explorer gefunden !

http://www.netzwelt.de/news/71873-skypetoolbar-fuer-internet-explorer-–.html

Zur Zeit noch als Beta-Version !
- mit Fehlern.

Wer benutzt diese Toolbar und welche Erfahrung habt Ihr damit ?

Eine weitere Frage hätte ich noch :

Wer kann mir evtl. ein gut funktionierendes und preiswertes USB-Bluetooth-Headset für Skype empfehlen ?

Herzlichen Gruß von der Weinstraße

Karl-Heinz
 
AW: Alles rund um Skype

Charty schrieb:
...preiswertes USB-Bluetooth-Headset für Skype empfehlen ?
Hallo,
warum unbedingt USB? Ich habe ein einfaches Headset für 14,-€ mit Stereoklinke und das geht über meinen Line In- Anschluß. Das ist so gut, daß ich es sogar zum besprechen meiner Videos und Diaschauen nutze. Die Firma ist 'Labtec'.
Und wenn Dein Line In schon belegt sein sollte nimmst Du einfach eine Klinkenverteiler.
 
AW: Alles rund um Skype

Hallo!

Jetzt ist auch die Betaversion von Skype 2.0 verfügbar. Wichtigstes Feature ist die integrierte Möglichkeit zur Videotelefonie.

Grüße,
Ralf
 
AW: Alles rund um Skype

Tinus schrieb:
kannst Du bitte noch posten wie die genaue Modellbezeichnung heißt?
Hallo Tinus,
große Hilfe ist da kaum möglich, da es dazu keine großartige Dokumentatin gibt.
Auf meinem Kassenzettel fand ich die Bezeichnung LAB. 980232-0914 Stereo. Ansonsten ist es quasi ein Kopfhörer mit dem man sich schön die Ohren wärmen kann und an der linken Hörmuschel ist noch das verstellbare Mikro angebracht. Im prinzip gibt es da nicht allzuviel zu beachten - außer der Preislage.
 
AW: Alles rund um Skype

Hallo!

Auch wenn man bislang Skype praktisch in den default-Einstellungen benutzen konnte, ist es mit Einführung der Videofunktion nicht mehr so! Unter "Aktionen", "Optionen" sollte man im Videofenster das Häkchen entfernen, der Speicherverbrauch sinkt dadurch erheblich! Außer man benutzt die Videophonie!

Gruß

Günter
 
AW: Alles rund um Skype

Hallo!

Mal 2 hardwaretechnische Fragen zu Skype 2:

1) Reicht ein 1000er DSL-Anschluß für eine einigermaßen flüssige Videotelefonie?

2) Besitzt jemand eine Klemm-Webcam für Laptops und kann mir sagen, ob die auch für einen normalen TFT Screen geeignet sind, d.h. wie "dick" darf der Monitor sein, damit man die Camera noch anklemmen kann?

Grüße,
Ralf
 
AW: Alles rund um Skype

hallo Ralf,

zu 1: ja, absolut!
zu 2 kann ich dir nichts sagen, da ich mir bei Tschibo eine Cam mit Schwanenhals zum direkten Einstecken in einen USB-Anschluß besorgt habe, die einwandfrei funktioniert. :D
 
AW: Alles rund um Skype

1. Eine Frage an alle
Kann ich in Skype die Einträge unter "Neue Ereignisse" löschen (wenn man nicht erreicht wurde, nachlesbar oben rechts Karteireiter neben dem eigenen Namen)?

2. Hinweis zum Datenschutz
Mir ist aufgefallen, dass viele meiner Kontakte (also auch etliche von euch) in ihrem Profil die Anzahl ihrer Kontakte veröffentlichen.
Wer das abschalten möchte: Menü Datei -> Mein Profil bearbeiten ... -> unten links das Häkchen rausnehmen
 
Zurück
Oben