Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

HerbRD

Mitglied
Registriert
04.09.04
Beiträge
32
Ort
Nähe Kiel
Hallo,

ich bin ein zufriedener Benutzer der fossilen Version 2.91 Build 79. (Windows 7 Home, AMD 4-Core Rechner, 8GB RAM)

Neuerdings mache ich relativ großvolumige sphärische Panoramen, bis ca. 70..100MP. Dabei erlebe ich Aussetzer. Ein Bearbeitungsschritt wird im Arbeitsfenster erfolgreich ausgeführt, jedoch nicht am realen Bild. Jetzt ist mir bei einem hochauflösenden Scan ein Bildausschnitt in 100%-Auflösung unaufgefordert zum Dauer-Bildhintergrund mutiert, der sich nicht beseitigen lässt (oder gibt es dafür einen Befehl, den ich nicht kenne?). Ansonsten arbeitet Fixfoto normal weiter.

Mein Wunsch ist, ohne große Umstellung mit dem bisherigen Leistungsumfang weiter zu arbeiten, aber unter stabilen Bedingungen.

Muss ich FF neu installieren, evt. die Mehrprozessor-Version?

Dank und Gruß, Herbert
 
AW: Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

Hallo Herbert,
folgende Hinweise:
Wie ich den Angaben entnehme hat dein Prozessor 4 Kerne.
Da empfiehlt sich auf jeden Fall die Multiprozessor-Version.

Beim HG ist dir das Bild in den Desktop-HG gerutscht.
Öffne die Systemsteuereung Und gib in die Suche Desktophintergrund ein.
Im sich öffnenden Fenster siehst du alle HG von Win. Klicke den alten HG wieder an und er wird aktiviert. Änderung ist sofort sichtbar.
Den unerwünschten HG kannst du auch in dem Fenster markieren und über den Button "Löschen" entfernen.

Die Aussetzer sind schon ein größeres Problem, weil auch ich immer wieder feststelle, dass sich FF an zu großen Panoramen verschluckt. Ich habe dafür auch keine Lösung, außer dass ich sie skaliere. Dann geht es wieder.
Oder man muss sie in einem Panoprogramm (Ich habe Panoramastudio 2 Pro und ICE von M$) gleich bearbeiten.

Hoffe, dass es dir ein Stück weiter hilft.
 
AW: Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

Danke, Heinz.

Wir haben uns missverstanden. Der Foto-Abfall erscheint als Hintergrund im FF-Fenster, nicht auf dem Desktop. Ich habe jetzt die 32bit Version entfernt und FF 64bit installiert. Es scheint gut zu laufen, leider gibt es ein neues Problem. Die Zuordnung der Endung .jpg zum Programm FixFoto ist nicht mehr möglich. Ich bin sicher, dass das Problem in der Registry steckt, bin aber nicht befähigt, das zu beheben. Kennt jemand die Abhilfe?
 
AW: Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

Sicher steckt das Problem in der Registry, nur nicht bei FF, sondern von Windows.

Mache einen Rechtsklick auf eine JPG-Datei.
Wähle aus dem Menü 'Öffnen mit...'
'Gehe auf Standardprogramm wählen'
Wähle FF aus den angezeigten Programmen.
Wird FF nicht mit Icon angezeigt, musst du FF über den Datei-Browser suchen und wählen.

Ich hab das eben unter Windows 10 recherchiert, meine aber zu erinnern, dass man früher das Standardprogramm wählen konnte und zuvor am Fuss des Fensters ein Kästchen 'immer damit ausführen' oder so ähnlich anhaken musste.

Mal ein wenig Gehirnschmalz anwenden... ;-)
 
AW: Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

, meine aber zu erinnern, dass man früher das Standardprogramm wählen konnte und zuvor am Fuss des Fensters ein Kästchen 'immer damit ausführen' oder so ähnlich anhaken musste.
So ist das unter win 7 noch immer.
Zu win 10 kann ich nichts sagen.

@Herbert
wenn es nur um das Öffnen einer jpg-Datei geht, dann ist es so, wie Eike beschreibt.
Und ist FF nicht in der Vorschau der Programme zum öffnen, dann dort, wo es installiert ist, die FixFoto. exe suchen und anklicken. Als Standardprogramm anhaken und alle Bilder werden wieder generell mit FF geöffnet, also kein Registryproblem, sondern normale Win-Einstellung.
 
AW: Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

...aber das Häkchen muss unter Win10 nicht mehr gesetzt werden.
Es werden nur Standard-Programme angezeigt, also Programme die Standard werden, wenn sie ausgewählt werden. Das Häkchen kannst du nirgends mehr setzen. ;-D
 
AW: Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

Im Explorer eine jpg-Datei mit RMT "Öffnen mit.." und das Programm deiner Wahl auswählen - das Häkchen bei "immer" nicht vergessen - Fertig (so in etwa).

Lutz
 
AW: Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

Danke Euch allen.

Die von Euch beschriebene Methode mit "Öffnen mit", Auswahl erweitern und Durchsuchen war mir bekannt, nur eben in meinem Fall defekt - die Zuordnung von .jpg zu Fixfoto wurde nicht angenommen.

Ich habe Fixfoto deinstalliert, dann alle Registry-Einträge, in denen "Fixfoto" vorkam, entfernt. Nach erneuter Installation klappt's. Nochmals Danke für Eure Unterstützung.

Herbert
 
AW: Alte Version, Probleme mit größeren Datenmengen

Hallo Herbert,

ich würde Dir auf alle Fälle empfehlen die paar Euro für das Upgrade auf die V3 zu investieren und dann auch mit der 64Bit-Version zu arbeiten. Bei großen Panoramen stößt man mit der 32Bit-Version sehr schnell an Speichergrenzen.

Die neue Retusche und die selektive Farbkorrektur sind nur zwei Funktionen, die ein Update auf V3 lohnen.

lg Joghi
 
Zurück
Oben