Kameras & Objektive Anfängerfrage zur Blende einer Kamera

MiKa

Mitglied
Registriert
23.11.04
Beiträge
104
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

da ich derzeit auf der Suche nach einer neuen Kamera bin, mal eine laienhafte Frage zur Blende:
Meine alte Kamera (Casio QV3000) hate eine Anfangsblende von F2.0 (bis heute wohl in dem Segement unerreicht :) ), die Neue (Lumix TZ3 ??) eine Anfangsblende von F3.3.

Klar ist mir, dass die neue eine 'schlechter' Blende hat, also mehr Licht für ein Bild braucht. Jetzt frage ich mich nur: Wie groß ist der Nachteil? Besonders wird er wohl in Innenräumen und schlechter Beleuchtung zum tragen kommen oder? Kann man das in ISO Werte 'umrechnen'?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Michael
 
AW: Anfängerfrage zur Blende eine Kamera

Hallo Michael,

da ich derzeit auf der Suche nach einer neuen Kamera bin, mal eine laienhafte Frage zur Blende:
Meine alte Kamera (Casio QV3000) hate eine Anfangsblende von F2.0 (bis heute wohl in dem Segement unerreicht :) ), die Neue (Lumix TZ3 ??) eine Anfangsblende von F3.3.

Klar ist mir, dass die neue eine 'schlechter' Blende hat, also mehr Licht für ein Bild braucht. Jetzt frage ich mich nur: Wie groß ist der Nachteil? Besonders wird er wohl in Innenräumen und schlechter Beleuchtung zum tragen kommen oder? Kann man das in ISO Werte 'umrechnen'?

Die Blendereihe ist .. 2.0, 2.8, 4.0.... Du verlierst also so ca. 1 1/2 Blendestufen. In ISO ausgedrückt: wenn du vorher mit ISO 100 fotografiert hast benötigst Du jetzt ISO 300. Oder auf die Verschlusszeit bezogen benötigst Du die 3-fache Zeit.

Herzliche Grüsse
Klaus
 
AW: Anfängerfrage zur Blende eine Kamera

Das mit der schlechteren Blende gilt aber nur bei gleicher Chipfläche.

Gruß,

Frank
 
AW: Anfängerfrage zur Blende eine Kamera

Hallo Frank,



Und wie wirkt sich das mit der Chipfläche aus?

Herzliche Grüsse
Klaus

Gerade Kompaktkameras glänzen mit vermeintlich guten Blendenwerten (Sony F828 z.B. fast durchgehend Blende 2 über den gesamten Brennweitenbereich). Dies können sie aber nur, weil die Chipfläche (Sensorfläche) klein ist. Dies wiederum führt bekanntermaßen zu höherem Rauschen, was die Nutzung größerer ISO-Werte verhindert. Da ist man bei einer DSLR z.B. mit einer vermeintlicherweise schlechteren Blende der Optik dann besser beraten.

Gruß,

Frank
 
Zurück
Oben