- Registriert
- 19.09.02
- Beiträge
- 11.242
Hallo zusammen,
damit die automatische Kissenentzerrung funktioniert, müssen der eigenen Kamera entsprechende Korrekturdateien heruntergeladen werden. Diese sind auf der FixFoto Homepage im Downloadbereich zu finden.
Dabei gibt es zwei Arten von Korrekturdateien. Einerseits die Korrekturdateien für die automatische Kissenentzerrung mit der Dateiendung .ff (z.B. IXUS300.ff). Andererseits gibt es noch Korrekturdateien für die automatische Farbsaumkorrektur mit der Dateiendung .cff (z.B. IXUS300.cff).
Wenn die Dateien heruntergeladen werden, ist besonders darauf zu achten, dass diese nicht mit einem Linksklick geöffnet und dann als Textdatei gespeichert werden. Wie auch auf der Downloadseite beschrieben, sollten diese Dateien mit rechtem Mausklick und "Ziel speichern unter..." (Dateityp: alle Dateien) in das FixFoto Programmverzeichnis heruntergeladen werden. Nur so ist sichergestellt, dass die Dateien auch auf .ff bzw. .cff enden.
Wurden diese Dateien im FixFoto Programmverzeichnis (zb. C:\Programme\FixFoto) gespeichert, können die Profile im Dialog "Kissenentzerrung" über die Dropdownliste eingebunden werden. Jetzt kann die automatische Kissenentzerrung/Farbsaumkorrektur angewendet werden, jedoch nur bei Bildern, die Exif-Informationen der entsprechenden Kamera enthalten.
Sind auf der Downloadseite noch keine Korrekturdaten verfügbar, so können selbst welche angefertigt werden. In diesem Beitrag kann man erfahren, wie die Erstellung eigener Korrekturdateien funktioniert.
Grüsse
Micha
damit die automatische Kissenentzerrung funktioniert, müssen der eigenen Kamera entsprechende Korrekturdateien heruntergeladen werden. Diese sind auf der FixFoto Homepage im Downloadbereich zu finden.
Dabei gibt es zwei Arten von Korrekturdateien. Einerseits die Korrekturdateien für die automatische Kissenentzerrung mit der Dateiendung .ff (z.B. IXUS300.ff). Andererseits gibt es noch Korrekturdateien für die automatische Farbsaumkorrektur mit der Dateiendung .cff (z.B. IXUS300.cff).
Wenn die Dateien heruntergeladen werden, ist besonders darauf zu achten, dass diese nicht mit einem Linksklick geöffnet und dann als Textdatei gespeichert werden. Wie auch auf der Downloadseite beschrieben, sollten diese Dateien mit rechtem Mausklick und "Ziel speichern unter..." (Dateityp: alle Dateien) in das FixFoto Programmverzeichnis heruntergeladen werden. Nur so ist sichergestellt, dass die Dateien auch auf .ff bzw. .cff enden.
Wurden diese Dateien im FixFoto Programmverzeichnis (zb. C:\Programme\FixFoto) gespeichert, können die Profile im Dialog "Kissenentzerrung" über die Dropdownliste eingebunden werden. Jetzt kann die automatische Kissenentzerrung/Farbsaumkorrektur angewendet werden, jedoch nur bei Bildern, die Exif-Informationen der entsprechenden Kamera enthalten.
Sind auf der Downloadseite noch keine Korrekturdaten verfügbar, so können selbst welche angefertigt werden. In diesem Beitrag kann man erfahren, wie die Erstellung eigener Korrekturdateien funktioniert.
Grüsse
Micha