Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Sasssoft

Mitglied
Registriert
02.07.04
Beiträge
5.576
Ort
Albersdorf (Schleswig-Holstein)
Trophäen
{******} ********* !!!!!!!!!!!!
Hallo,

ich habe eine Anleitung geschrieben, die sich vor allem an Anfänger in der Bildbearbeitung richtet. Ich beziehe mich dabei speziell auf den eigenen Benutzerdialog, mit dem man einen Großteil seiner Bilder optimieren kann. So erspart man sich das Suchen und Beurteilen von Funktionen, die man möglicherweise verwenden könnte. Man braucht lediglich diesen eigenen Benutzerdialog durchzuarbeiten und das Bild ist fertig.

Die Anleitung steht im "Zubehörbereich" in der Kategorie "Anleitungen" unter "Bildbearbeitung".
Sie kann auch hier direkt angesehen und/oder heruntergeladen werden.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Hallo,

sehr gut verständliche Anleitung! Aus meiner Erfahrung mit "Anfängern" (mich eingeschlossen;D), würde ich den Bereich AUSSCHNEIDEN noch mit ein paar Tipps ergänzen.

1. Hinweis auf das je nach Kamera unterschiedliche Seitenverhältnis (Kompakt 4:3, Spiegelreflex 3:2 usw.)
2. Hinweis auf die Bedeutung der Seitenverhältnisse für Ausbelichtung und/oder DiaShow (LCD-Format 16:9 für Bilder ohne "schwarze Balken";D)
3. Hinweis, wie man je nach Wunsch ein festes Seitenverhältnis entweder über dem Bild "aufziehen" kann oder gleich maximal über das Bild drüberlegen und verschieben kann.

Ich weiß, das kann schon wieder verwirrend sein für einen Anfänger. Andererseits habe ich bei diesem Thema immer wieder großen Erklärungsbedarf gesehen.(Enttäuschung, dass beim Ausbelichten "willkürlich beschnitten" wurde oder Unkenntnis, wie man formatfüllende DiaShows macht, ohne völlig "verzerrte" Bilder zu haben???). Und Du kannst das sicher wesentlich "anfängerfreundlicher" formulieren;D
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Zum Thema "Zuschneiden" gibt es eine eigene Anleitung, ebenfalls im Zubehörbereich bei den Anleitungen in der Kategorie "Bildbearbeitung".

Hier kommt man auch direkt dorthin.

Das Thema ist so umfangreich, dass es meiner Meinung nach die Beschreibung für Anfänger sprengen würde. Ich könnte allerdings in die Anleitung einen Hinweis auf die Zuschneide-Anleitung aufnehmen.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

.....Das Thema ist so umfangreich, dass es meiner Meinung nach die Beschreibung für Anfänger sprengen würde....

Hallo,

das ist sicher richtig. Aber bei "meinen Anfängern" war dieses Thema immer wieder da, so dass ich es in die "Basisinformation" aufgenommen habe. Querverweise werden doch eher selten beachtet:):'(;D
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Hallo Alfed das hast du sehr schön gemacht.
Du könntest eventuell noch erwähnen das auch beim Ausschneiden
direkt im Hauptfenster außer "C" ( und bei Bleichterformaten das "X")
auch die Hilfslinien mit "G" eingeblendet werden können. Es werden dort zwar nur der Goldener Schnitt und die Drittelung unterstützt, aber das sind wohl auch die wichtigsten.

Ich schneide ausschließlich so.
Statt über den Aufgabenbereiche zu gehen kann man sich auch die Icons der häufigsten Formate (z.b 4:3 und 3:4) auf die Iconliste setzen.
Damit wird dann per 1-Klick (mit oder ohne Ctrl) das passende Format im Arbeitsfenster geschnitten.

Fixer geht's nicht ;D
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

...Ich schneide ausschließlich so.
Statt über den Aufgabenbereiche zu gehen kann man sich auch die Icons der häufigsten Formate (z.b 4:3 und 3:4) auf die Iconliste setzen.
Damit wird dann per 1-Klick (mit oder ohne Ctrl) das passende Format im Arbeitsfenster geschnitten.

Fixer geht's nicht ;D

Hallo,

genau so mache ich es auch;D. Alfred, vielleicht könntest Du so einen Tipp noch mit einbauen?
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Ich habe die Anleitung etwas erweitert und umgestaltet und eure Vorschläge mit eingebaut. Ich hoffe, so ist es recht ;)?

Außerdem habe ich auch die Anleitung Zuschneiden überarbeitet und ergänzt.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Mal wieder sehr gute Arbeit Alfred - Danke!
So langsam werden Deine gesammelten Anleitungen zu einer für Anfänger unverzichtbaren FF_Bedienanleitung für alle üblichen Probleme, mit denen sich der Normalanwender so herum schlägt.
Es wurde, glaube ich, schon mal der Vorschlag gemacht, alle Deine Anleitungen als "Gesammeltes Werk" herauszubringen, mit Inhaltsverzeichnis und evtl. mit Querverweisen innerhalb der Gesamtausgabe.
Ich fände das super!
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Harald, ich werde mir das überlegen ;). Daran gedacht habe ich auch schon und wenn der Bedarf denn da ist...

Es ist ja eine bunte Mischung aus allen möglichen Bereichen, aber vorwiegend immer für Anfänger und mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Beschreibungen.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Wie wäre es denn stattdessen oder ergänzend mit einer Online-Version der Anleitungen? Voll durchsuchbar und mit Kreuz- und Querverrweisen. :D
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Oha, damit wäre ich aber vermutlich überfordert :o. Ich könnte höchstens die Texte zur Verfügung stellen.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Ich könnte höchstens die Texte zur Verfügung stellen.
Na vielleicht finden sich ja noch interessierte Mitstreiter mit Web-Know-how und es formiert sich ein kleines Arbeitsgrüppchen ...
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Andras, gerade Anfänger drucken sich lieber die Anleitung aus und legen sie
neben den Rechner, statt mit einem zusätzlichen Browserfenster zu hantieren.
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Heinz, die einen so, die anderen so.
Und rück das e wieder raus ;)
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Alfred, ich möchte auch mal "Danke" sagen. Die Anleitung bringt auch mir einiges, obwohl ich schon einige Jahre mit FixFoto arbeite.
Den Benutzerdialog z.B. kannte ich noch gar nicht, ich werde ihn mir demnächst einrichten.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Statt über den Aufgabenbereiche zu gehen kann man sich auch die Icons der häufigsten Formate (z.b 4:3 und 3:4) auf die Iconliste setzen.
Damit wird dann per 1-Klick (mit oder ohne Ctrl) das passende Format im Arbeitsfenster geschnitten.

Klingt sehr interessant. Bitte um einen kleinen Stupf, wie man das einrichtet.
(Und Entschuldigung für das "off topic")

Gruß Karsten
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Anfänger unterscheiden sich wohl auch noch. Aber immer wenn ich mal in ein neues Programm einsteigen soll, dann verfluche ich die Icons und suche verzweifelt nach Pulldownmenues, die in manchen Programmen leider immer weniger werden. Ein Wort verstehe ich besser als ein Icon. In FF schmeiße ich immer noch jede Menge Icons aus der Ansicht raus um mehr Übersicht zu haben und verwende auch eher das Kontexmenue.

Aber so hat jeder seine Vorlieben. Am meisten Erfahrungen mit Anfängern werden diejenigen haben, die auch Kurse abhalten und dort viel Feedback erhalten.

Gruß
Manfred
 
AW: Anleitung "Bildbearbeitung für Anfänger"

Danke sehr, Alfred. Mit so einer bebilderten Anleitung, Schritt für Schritt erklärt, kommt ein blutiger Anfänger bestens zurecht. Das mit der Bedienungsleiste wußte ich nicht, wedre sie mir anhand deiner Anleitung nachbasteln.
So muss eine Anleitung aussehen. Hut ab.
Gruß
Tuti
 
Zurück
Oben