Anleitung "Für Bilderdienst vorbereiten"

Sasssoft

Mitglied
Registriert
02.07.04
Beiträge
5.576
Ort
Albersdorf (Schleswig-Holstein)
Trophäen
{******} ********* !!!!!!!!!!!!
Hallo,

ich habe wieder eine Anleitung geschrieben, diesmal zum Thema "Bilder für Bilderdienst vorbereiten". Ich beschreibe in ausführlichen Schritt-für-Schritt-Erläuterungen und mit vielen Screenshots verschiedene Varianten der Vorbereitung:

  • Bilder ohne weitere Vorbereitung zusammenstellen
  • Bilder mit einem Skript vorbereiten
  • Bilder mit der Stapelverarbeitung vorbereiten
  • Bilder direkt bei der Bearbeitung vorbereiten
Damit könnt ihr sofort eure vielen Schnee- und Weihnachtsbilder der letzten Tage perfekt vorbereiten und zur Ausbelichtung als Papierbilder geben ;).

Die Anleitung steht im "Zubehörbereich" unter "Anleitungen" oder kann hier direkt angesehen und/oder heruntergeladen werden.

Das dazu passende Skript "ScalePrint" hat Mecki14 (Harald) entwickelt. Ich möchte mich dafür auch hier noch einmal besonders bedanken, zumal er sogar über Weihnachten daran gearbeitet hat, um es parallel zu meiner Anleitung fertigzustellen. Das Skript steht ebenfalls im "Zubehörbereich" unter "Skripte/Skalieren" oder kann hier direkt heruntergeladen werden.

Die in der Anleitung entwickelten Stapeldateien können im "Zubehörbereich" unter "Stapelverarbeitung" als "Zuschneiden auf Bildformate" oder hier geholt werden.

Ich bedanke mich auch bei kuni-r (Manfred), der mir in ausführlichen Mails u.a. technische Erläuterungen und Tipps für Aufbau und Farbgebung in der Anleitung gegeben hat.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Bildvorbereitung ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Für Bilderdienst vorbereiten"

Hallo Alfred,

Danke für diese ausführliche Anleitung. Ich hab neue Einblicke bekommen, wie man das "Belichterverzeichnis" sinnvoll nutzt.

Im Kapitel 4.1. Zuschneiden über den Dialog "Ausschneiden" deckt sich Deine Beschreibung allerdings nicht mit meinen Erfahrungen im Programm: Wurde der Button "im Belichterverzeichnis speichern" im Dialog "Ausschneiden" benutzt, so enthält danach die Arbeitsfläche das neu angelegte Bild im Belichterverzeichnis. Wenn es geschärft wurde, kann deshalb bedenkenlos "Speichern" verwendet werden. Die Gefahr, dass versehentlich das Original überschrieben wird, vor der Du warnst, besteht hier gerade nicht.

Insofern unterscheidet sich das Ergebnis bei der Benutzung des Dialogs "Ausschneiden" (Arbeitsfläche enthält das neue Bild im Belichterverzeichnis) vom dem beim Zuschneiden auf der Arbeitsfläche und Abschluss mit Strg+Enter (im Belichterverzeichnis wurde ein neues Bild erzeugt, die Arbeitsfläche verweist aber weiterhin auf das Original). Nur im letzteren Fall ist die Warnung vor "Speichern" gerechtfertigt.
 
AW: Anleitung "Für Bilderdienst vorbereiten"

Hallo Andreas,

Wenn es geschärft wurde, kann deshalb bedenkenlos "Speichern" verwendet werden.
Du hast Recht :o. Da habe ich offenbar nicht genau genug recherchiert :(. Ist doch schön, wenn jemand eine Anleitung genau liest, nachvollzieht und Fehler gleich meldet :).

Ich habe das in der Anleitung geändert und diese geänderte Version in den Zubehörbereich hochgeladen.

Gruß
Alfred
 
AW: Anleitung "Für Bilderdienst vorbereiten"

Die Anleitung ist an die Version 1.6 von ScalePrint und an die neue Dialogbox Ausschneiden von FixFoto (ab V 3.40 B11) angepasst worden.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben