ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
FixFotos Tonwert-Manipulationen
(Vorsicht, dieses Thema ist 1,8 MB groß!)Einleitung
Ursprünglich war geplant, über FixFotos diverse Tonwerteinstellungsmöglichkeiten (=Hell-Dunkel Werte; Tonwertumfang = Helligkeitsbereich) wieder in Form einer Liste zu berichten. Schnell hat sich aber gezeigt, daß dies zu unanschaulich würde. Was z.B. beim Thema 'Schärfen' unter[THREAD]196[/THREAD] einerseits schwierig in Beispielen darstellbar, andererseits aber nur jeweils ein Vorgang ist, ist bei den Tonwerten ein mehrstufiger Prozess. Allein eine Aufzählung der einzelnen Möglichkeiten brächte folglich wenig Nutzen, da fast immer mehrere Schritte zu einem optimierten Bild notwendig sind. Zusatzvorteil der nun gewählten Darstellungsform mit Bildern ist, daß damit wird auch gleich eine Anfängerforderung nach Praxisbeispielen erfüllt wird.
Allgemeines zu den Beispielen
Das Hauptziel war, eine möglichst unterschiedliche Beispielauswahl zu treffen. Im Folgenden wird an 10 Beispielen ein Teil der Vielfalt von FixFotos Möglichkeiten vorgestellt, auf die Tonwerte eines Fotos einzuwirken. Es wird nicht der Anspruch erhoben, daß die Bilder damit fix und fertig optimiert sind. Vielmehr geht es weitgehend um den Ausschnitt der Bildbearbeitung, der sich mit den Hell-Dunkel Werten beschäftigt und ihres Kontrast genannten Verhältnisses zueinander. Mit der exemplarischen Auflistung sind auch nicht rundum alle Werkzeuge dargestellt, die FixFoto im Gesamten für diesen Bereich zur Verfügung stellt. Es wurde verzichtet auf die Werkzeuge:
- 'Farbabgleich' (u.a. reine Helligkeitsveränderung)
- 'Vignettierung' (s. Thema unter obigem Link)
- 'Schwarz-Weiß'
Über die Bilder
Die ursprünglichen Bilder haben verschiedene Herstellungshergänge und die Bilder hier im Posting sind verkleinerte Ausschnitte von ihnen. Alle Beispielbilder im Posting können angeklickt werden und laden dann die Version in der Ausgangsgröße. Die Quellbilder waren in JPEG und wurden in allen Zwischenschritten als TIFF gehandhabt, um keine Qualitätsverluste durch JPEG-Komprimierung zu haben. Davon ausgehend wurden in einer großen (Name: Beispielx_x-x) und kleinen (Name: Bspx_x-x) Endversion die Postingsbilder als JPEG mit 90% Komprimierungsgüte erzeugt. Ausnahmen sind die drei Bilder, die Schärfungsergebnisse zeigen (ja, auch Schärfen gibts in diesem Thema, als Exkurs sozusagen), sie wurden mit 97% komprimiert und sind entsprechend groß. Wer die größeren Bilder aller Beispiele auf einmal herunterladen will, kann dies hier tun: Beispielex_x-x (9,65 MB)
Zur Bearbeitung
Die Beispiele enthalten neben erklärendem Text und Bildern immer auch die genauen Zahlenangaben bei den erfolgten Bearbeitungsschritten. Sofern man sich die größeren Bilder herunterlädt, sind mit den Angaben die einzelnen Schritte nachvollziebar, indem man in FixFoto die Zahlen bei den entsprechenden Werkzeugen eingibt. In FixFoto können auch die Bilder der Reihe nach durchgeschaltet werden, dabei sieht man dann die Veränderungen sehr genau.
Die Reihenfolge von auf ein Bild angewandten Werkzeugen ist wesentlich, ist sie ungünstig gewählt, kann dabei viel Bildinformation irreversibel zerstört werden. Um einen guten Anhaltspunkt dafür zu haben, welcher Schritt als nächster sinnvoll ist, sollte man immer ein Auge auf die Anzeige des Histogramms haben. Es zeigt die Helligkeitsverteilung im Bild, links ist Schwarz, rechts ist Weiß. Verschiebt ein Tonwert-Werkzeug die Histogrammanzeige stark nach einer Seite, droht Informationsverlust, wenn man viele Werte auf Anschlag schiebt. Je nachdem ob Richtung Schwarz oder Weiß, nehmen dann viele Werte den Extremwert an, das heißt, verschiedene Helligkeitswerte werden egalisiert. Dies ist unumkehrbar. Anders ausgedrückt, hat man noch verschiedene Werte, kann man sie spreizen, verengen oder unterschiedlich anheben oder absenken. Sind sie gleich, geht all das nicht mehr! Aber auch im mittleren Teil des Histogramms können Werte egalisiert werden. Dies fällt jedoch weniger im Histogramm, dafür im Bild selbst schnell auf: schöne Farbverläufe, z.B. Himmel, werden zu wenigen einfarbigen Farbseen! In diesem Fall muß man die Wirkung des Werkzeuges reduzieren, oder ein anderes benutzen.
(Fortsetzung)