Auflistung Tastaturbelegung /Tastenkombinationen

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

Hallo Michael,

schon sehr gut!
Ich bin mir aber sicher, dass Du die 4 Seiten auf 2 Seiten zusammenstutzen kannst, beispielsweise im Querformat, doppelspaltig oder mehr.
Die Schrift ist noch groß genug für 'Blinde' wie mich und man muss weniger blättern - höchstens umdrehen

Schönen Gruß,

Werner.
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

ja ja, so ist das, kaum gibt man den kleinen Finger, schon wollen sie die ganze Hand  ;) ;)

Trotzdem befürworte ich Werners Vorschlag. Kompakt ist geil!   ;D

ULI
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

hallo werner,

wenn es dein druckertreiber zulässt, kannst du die blätter ja als broschüre drucken. dann hast du jeweils zwei seiten im querformat auf einer a4-seite.

grüsse
micha
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

Hallo Micha,

danke für die Mühe, super Idee.

Liebe Grüße

Evelyn
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

Hallo Micha,
wenn es dein druckertreiber zulässt, kannst du die blätter ja als broschüre drucken. dann hast du jeweils zwei seiten im querformat auf einer a4-seite.
Du verlangst schon ganz schön viel von mir bei jedem Druckvorgang, nämlich denken  ;D.

Ich bin sicher nicht der Einzige, der einen Druckjob einfach auf den Drucker zieht, ohne vorher was einstellen zu müssen.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

Hallo Micha
Genau so funktioniert das. Und beim Canontreiber läst sich das ganz einfach einstellen.
Gruß
Holger :)
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

Nicht nur da! Auch beim vielgescholtenen hp!

Gruß

Günter
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

Nur gut, dass man nicht gegen eine Wand spricht.

Da will man Leuten klar machen, dass man eine öfter benutzte Schlitzschraube gegen eine mit Kreuzschlitz austauschen könnte, damit man den Akkuschrauber benutzen kann, und die Leutchen wollen lieber mit der Nagelfeile arbeiten ;D ;D ;D.

Gute Nacht,
und schönen Gruß,

Werner
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

Hallo Micha,

tolle Idee und Umsetzung :)

Gruß, Thomas
 
Re: Tastaturbelegung zum Ausdrucken

So, nun hab ich es auch endlich ausgedruckt.

Danke Micha, das ist wirklich sehr hilfreich.

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: FixFoto verbessern?!

Was mich auch immer wieder irritiert ist, dass unter FF manche Funktionen nur mit speziellen Tastendruck zu erreichen ist. Diese Funktionen teilweise sogar besser sind als die Hauptfunktion, aber nirgends hinterlegt ist, welche und wie man sie erreichen kann.

Hallo Michael,

falls du Tastenkombinationen ausserhalb der untenstehenden gefunden hast, könntest du sie hier her schreiben? Solche sammle ich nämlich gerade. ;)


Allgemeine Tastaturbelegung

Hier wird die Standard-Tastaturbelegung von FixFoto angezeigt. Diese lässt sich natürlich auch eigenen Bedürfnissen anpassen. Unter Symbolleisten im Menü Ansicht kann die Tastaturbelegung geändert werden. Dies gilt aber nur für die im oberen Abschnitt beschriebenen Tastaturbelegungen.

gehe zu: Datei | Ansicht | Bearbeiten | Bild | Umformen | Effekte | Extras


--------------------------------------------------------------------------------

Menü Datei

Taste/ Kombination Menübefehl
[Strg + S] Speichern
[Strg + Umschalt + S] Speichern unter
[Strg + K] Kopieren nach...
[Strg + F] Suchen
[F12] Stapelverarbeitung
[Strg + P] Drucken
[Strg + I] Index drucken
[F6] Ganzbildschirm-Ansicht
[Strg + O] Einstellungen
[Alt] + [F4] Beenden

Menü Ansicht

Taste/ Kombination Menübefehl
[F2] Computer-Verzeichnis
[F3] Computer-Ansicht
[F4] Histrogramm
[F5] Computer-Ansicht auffrischen
[Strg] + [F5] Computer-Ansicht auf geladenes Bild einstellen
[F8] Bilderlisten
[F9] Aufgabenbereich
[0] Bildschirmfüllend
[Strg] + [0] Randlos
[1] - [9] Zoom
[Strg] + [F4] Bildschirm löschen

Menü Bearbeiten

Taste/ Kombination Menübefehl
[Strg + Z] Rückgängig
[Strg + Y] Wiederherstellen
[Strg + C] Kopieren
[Strg + V] Ersetzen
[F7] Benutzerdialog aufrufen

Menü Bild

Taste/ Kombination Menübefehl
[W] Weißabgleich punktuell
[G] Weißabgleich punktuell Gamma
[Strg] + Weißabgleich Fläche/Gamma Fläche Führt den Weißabgleich mit den zuvor gespeicherten Daten aus.
[H] Tonwert-Histogramm
I2E
[X] XE847
[M] Maskieren
[F9] Makros

Menü Umformen

Taste/ Kombination Menübefehl
[C] Bildkanten beschneiden
[Strg] + Bildkanken beschneiden Bildkanten beschneiden-Dialog
[Strg + L] 90° links drehen
[Strg + R] 90° rechts drehen
[L] frei drehen
[Strg] + Frei drehen Frei drehen-Dialog

Menü Effekte

Taste/ Kombination Menübefehl
[Y] Helligkeitskanal schärfen
RGB-Schärfen
[R] Rote Augen entfernen
[Strg] + Rote Augen entfernen Rote Augen entfernen-Dialog

Menü Extras

Taste/ Kombination Menübefehl
[F10] FFSkript
[F11] FFSkript Editor

--------------------------------------------------------------------------------

FixFoto Funktionen

Hier wird die Tastaturbelegung für verschiedene Funktionen von FixFoto angezeigt. Diese lassen sich jedoch nicht anpassen. Generell können alle Funktionen, die kein Dialogfenster anzeigen, über die Taste [Esc] abgebrochen werden können.

gehe zu: Bilderlisten | Bildinformationen | Dialog Ausschneiden | Dia-Show | Farbkurven | FFScript Editor | frei drehen | Ganzbildschirm-Ansicht | Kissenentzerrung | Markierung | Maskierung (Füllung) | Maskierung (Polygon) | Perspektive | Polygonauswahl | Rechteckauswahl | Retusche | Rückgängig / Wiederherstellen | Seitenverhältnisse | Tonwert | Weißabgleich
--------------------------------------------------------------------------------

Bilderlisten

Taste/ Kombination Erläuterung
[Enter] ausgewähltes Bild laden
[Strg] + [Enter] Computer-Ansicht auf Ursprungsverzeichnis des gewählten Bildes setzen
[Leertaste] Bildinformationen des gewählten Bildes anzeigen
[Entf] ausgewähltes Bild löschen
[Strg] + [A] alle Bilder auswählen
[Strg] + [C] ausgewähltes Bild in die Zwischenablage kopieren
[Einfg] ausgewähltes Bild in Bilderlistentyp "Liste" hinzufügen oder kopieren (Typ "Verzeichnis")
[Strg] + [Einfg] ausgewähltes Bild in Bilderlistentyp "Verzeichnis" verschieben

Bildinformationen

Taste/ Kombination Erläuterung
[Bild ab] nächstes Bild anzeigen
[Bild auf] vorheriges Bild anzeigen

Computer-Ansicht Taste/ Kombination Erläuterung
[Enter] ausgewähltes Bild laden
[Leertaste] Bildinformationen des gewählten Bildes anzeigen
[X] schaltet die reduzierte Darstellung der Exif-Informationen ein oder aus
[Einfg] ausgewähltes Bild zur aktiven Bilderliste hinzufügen
[Entf] ausgewähltes Bild löschen
[Strg] + [A] alle Bilder auswählen
[Strg] + [K] ausgewählte Bilder in einen Ordner kopieren
[Strg] + [C] ausgewähltes Bild in die Zwischenablage kopieren


Dialog Ausschneiden

Taste/ Kombination Erläuterung
[C] Beschnittrahmen zentrieren
[M] Beschnittrahmen maximieren
[X] Beschnittrahmen von Hoch-zu Quer und umgekehrt wechseln
[TAB] Beschnittrahmen manuell festlegen

Dia-Show

Taste/ Kombination Erläuterung
[Bild ab] / [Pfeil ab] Anzeige des nächsten Bildes
[Bild auf] / [Pfeil auf] Anzeige des vorherigen Bildes
[Pos1] Anzeige des ersten Bildes
[Ende] Anzeige des letzten Bildes
[D] Schaltet die Dia-Show Ein/Aus
[N] Schaltet den Dateinamen Ein/Aus
[E] Schaltet die Exif-Beschreibung Ein/Aus
[Leertaste] Schaltet das Steuerungsfenster Ein/Aus

Farbkurven

Taste/ Kombination Erläuterung
[Strg] + linke Maustaste Fügt einen neuen Zugpunkt auf der ausgewählten Kurve hinzu.
[Strg] + rechte Maustaste Löscht den ausgewählten Zugpunkt auf der Kurve
Doppelklick ins Vorschaubild Fügt einen der Helligkeit entsprechenden Zugpunkt auf allen Kurven hinzu.

FFSkript Editor

Taste/ Kombination Erläuterung
[Strg-A] Alles markieren
[Strg-C] Markierung in Zwischenablage kopieren
[Strg + X], [Strg + Entf] Markierung in Zwischenablage ausschneiden
[Strg + V], [Strg + Einfg] Markierung aus Zwischenablage ersetzen
[Strg + Z] Rückgängig
[Strg + U] Wiederherstellen

frei drehen

Taste/ Kombination Erläuterung
[Pfeil auf/ab] Dreht das Raster um +/- 0.1°
[Bild auf/ab] Dreht das Raster um +/- 1°
[Strg] Das Raster wird mit der Maus parallel zur Bezugskante verschoben
[TAB] Manuelle Eingabe des Drehwinkels
[L] Blendet das Raster aus und erwartet die Eingabe einer Referenzlinie, die vertikal bzw. horizontal ausgerichtet werden soll
[Enter] Schließt das freie Drehen ab. Alternativ dazu Klick mit der rechten Maustaste.

Ganzbildschirm Ansicht

Taste/ Kombination Erläuterung
[Bild ab] / [Pfeil ab] Anzeige des nächsten Bildes
[Bild auf] / [Pfeil auf] Anzeige des vorherigen Bildes
[Pos1] Anzeige des ersten Bildes
[Ende] Anzeige des letzten Bildes
[Entf] Löschen des aktuellen Bildes nach Rückfrage
[Strg + L] Verlustfreies Drehen des Bildes nach links
[Strg + R] Verlustfreies Drehen des Bildes nach rechts
[F4] Schaltet das Histogramm Ein/Aus
[F5] Kopiert das aktuelle Bild in ein Verzeichnis nach Wahl
[F6] Verschiebt das aktuelle Bild in ein Verzeichnis nach Wahl
[T] Zeigt Name, Größe, Datum und Beschreibung des Bildes am oberen Bildschirmrand an
[0] Zeigt das Bild bildschirmfüllend an
[D] Schaltet die Dia-Show Ein/Aus
[Enter] Beendet die Ansicht und lädt das aktuelle Bild zur Bearbeitung
[Leertaste] Zeigt die Bildinformationen an

Kissenentzerrung

Taste/ Kombination Erläuterung
[Strg] + linke Maustaste Verschiebt das Raster

Markierung

Taste/ Kombination Erläuterung
[Enter] Element kann gezeichnet werden
[Strg] Zieht ein Rechteck bzw. eine Ellipse auf, wenn diese Taste beim ersten Klick gedrückt ist

Maskieren (Füllung)

Taste/ Kombination Erläuterung
[Strg] Ist diese Taste bei der Auswahl gedrückt, wird der Bereich von der aktuellen Maske abgezogen

Maskieren (Polygonauswahl)

Taste/ Kombination Erläuterung
[Entf] Entfernt den jeweils zuletzt gesetzten Punkt
[Strg] + linke Maustaste Fügt einen neuen Punkt in die angeklickte Kante ein
[Strg] + rechte Maustaste Löscht den angeklickten Punkt

Multidialoge

Taste/ Kombination Erläuterung
rechte Maustaste ins Vorschaubild Vergrößert das Vorschaubild auf 100%
[Umschalt] + linke Maustaste ins Vorschaubild Zeigt die beabsichtigten Änderungen im Bild an.
[Strg] + linke Maustaste ins Vorschaubild Zeigt die Bereichsüberschreitung im Vorschaubild an
linke Maustaste (Doppelklick) Wählt in einigen Dialogen den Farbwert oder Helligkeitswert des angeklickten Pixels aus dem Bild
Mausrad Ändert den Wert des vorher angeklickten Schiebereglers

Perspektive

Taste/ Kombination Erläuterung
[Alt] + linke Maustaste Die im Uhrzeigersinn nächste Ecke wird entgegengesetzt verschoben.
[Umschalt] + linke Maustaste Die im Uhrzeigersinn nächste Ecke, wird beim Verschieben symmetrisch mit bewegt.
[Strg] + linke Maustaste Verschiebt das Raster

Polygonauswahl

Taste/ Kombination Erläuterung
[Entf] Entfernt den jeweils zuletzt gesetzten Punkt

Rechteckauswahl

Taste/ Kombination Erläuterung
[Tab] Öffnet einen Dialog, in dem Position und Größe des Rechtecks manuell eingestellt werden können
[Pfeiltasten] Rechteck in 1px - Schritten verschieben
[Strg + Pfeiltasten] Rechteck in 10px - Schritten verschieben
[Umschalt + Pfeiltasten] Rechteck vergrößern oder verkleinern
[C] Rechteck auf Bildschirm zentrieren
[G] Umschaltung der Hilfslinien zwischen goldener Schnitt und Drittelteilung
[Enter] wendet die Rechteckauswahl auf das Bild an

Retusche

Taste/ Kombination
Erläuterung

[Strg] + Mausrad
Legt den Umfang des weichen Pinsels fest

[Strg] + linke Maustaste
Legt den Bezugspunkt zum Klonen fest

[Umschalt] + linke Maustaste
Legt eine Farbe aus dem Bild zum Zeichnen fest


Rückgängig / Wiederherstellen

Taste/ Kombination Erläuterung
[Strg] Wird eine Position der Liste mit dieser Taste gewählt, wird dieser Bearbeitungsstand als Hilfsansicht angezeigt

Seitenverhältnisse

Taste/ Kombination Erläuterung
[X] Das aktuelle Seitenverhältnis wird in Hoch-/Querformat geändert
[C] Rechteck auf Bildschirm zentrieren
[Strg] Wird diese Taste gedrückt und ein Seitenverhältnis gewählt, wird ein bildschirmfüllender Ausschnitt voreingestellt
[Strg] + rechte Maustaste Bei Auswahl eines Belichterformats wird das Bild gemäß Ausgabeformat umskaliert

Weißabgleich (Fläche)

Taste/ Kombination Erläuterung
[Strg] Wird diese Taste gedrückt und der Weißabgleich (Fläche) gewählt, wird der zuletzt ermittelte Korrekturwert benutzt
 
AW: Auflistung Tastaturbelegung /Tastenkombinationen

Ich habe 2 Benutzerkonten auf meinem Rechner.
Perfectly Clear kann ich in einem problemlos mit der Taste "P" starten, im anderen nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, die Tastaturbelegung nach eigenen Wünschen einzustellen?
Wenn nicht, wie repariere ich das o.g. Problem?

Danke!
 
AW: Auflistung Tastaturbelegung /Tastenkombinationen

Hallo tcm-family,

hab's nie ausprobiert, da ich FF nur auf einem Konto benütze.
Du kannst aber i.d.R. für alle Menübefehle beliebig Tastenkürzel vergeben.

PS: Hast Du eigentlich mal den Lizenzvertrag durchgelesen? Wobei, zugegeben, das Setup hier keinen Unterschied macht.
 
AW: Auflistung Tastaturbelegung /Tastenkombinationen

Hallo Udo,

genau das habe ich schon lange gesucht.
Danke.
Es wird aber seine Zeit dauern, bis ich auch nur einen Teil davon im Kopf habe.

Gruß Henry
 
Zurück
Oben