Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
AURA-ERZEUGUNG

Hallo!

Dieses Anwendungsbeispiel schildert das Vorgehen für die Erzeugung einer Aura beliebiger Farbe um ein Objekt herum. Da die ganze Prozedur das permanent Werkzeug 'Maskieren' verwendet, wird der Ablauf an Screenshots erläutert, damit alle direkt anschaulich sehen, wie das funktioniert.

Unser Ausgangsbild in besserer Qualität, damit es sich fürs eigene Üben eignet:

aura00.jpg

Schritt 1
Als erstes ist eine Polygonmaske um unser Objekt herum anzufertigen, das die Aura erhalten soll. Die Maske liefere ich hier zum Download schon fix und fertig:
Vorsicht: Nicht als Textdatei abspeichern, sondern beim Download ggf. 'Alle Dateien' auswählen. Es darf keinesfalls an den Dateinamen .txt angehängt werden!
http://www.talmida.de/bspe/aura_msk.mff

Maskierungswerkzeug öffnen, downgeloadete Maske laden:

aura01.jpg
aura02.jpg

Schritt 2
Nun muß für späteren Gebrauch das Objekt erst mal kopiert werden (man sieht nix dabei!):

aura03.jpg

Schritt 3
Als nächstes wird der Hintergrund ('Umschaltung mit Maske invers') verdunkelt, damit man die Aura auch schön sieht:

aura04.jpg
aura05.jpg

Schritt 4
Und für eine saubere rein-weiße Aura wird der Vordergrund ('Umschaltung mit Maske invers'), das Objekt, weiß gefärbt:

aura06.jpg
aura07.jpg

Schritt 5
Nun folgen zwei Stufen von Rand unscharf machen. Die Breite im Beispiel von Weichzeichner 30 und 15 sowie 'Hell / Dunkel' von 255 und 128 sind beliebig. Ich habe beim zweiten Mal einen kleineren Weichzeichner von 15 gewählt, damit die Aura nahe am Objekt heller ist. Dieser Schritt kann auch nur einmal ausgeführt werden oder beliebig öfters.

aura08.jpg
aura09.jpg

aura10.jpg
aura11.jpg

Schritt 6
Im nächsten Schritt wähle ich eine Farbe nach Geschmack, hier goldgelb für eine goldene Aura:

aura12.jpg

Schritt 7
Zum Schluß kopieren wir den bei Schritt 2 geretteten Vordergrund/das Objekt wieder drüber. Dabei muß man mit einem Handicap leben: FixFoto kopiert bei 'Maskierung kopieren' nur einen rechteckigen Bildausschnitt der genau so groß ist, daß die Maske gerade hineinpaßt. Das bedeutet, jetzt muß das Objekt an die richtige Stelle geschoben werden. In unserem Beispiel hier ist das aber einfach, da die Maske ins rechte untere Eck muß. Rechte Maustaste, das Kontextmenü:

aura13.jpg
aura14.jpg

Fertig! Viel Spaß beim selbst ausprobieren!

Gruß,

Ralf

PS. Der Weichzeichner des Maskieren-Werkzeuges stand bei der Wahl der goldgelben Farbe auf 15. Dadurch ist nur der innere Teil der Aura golden. Man hätte den Weichzeichner für eine komplett goldene Aura wieder auf 30 stellen müssen.
 
Klasse Ralf!


Mit dieser detailierten Beschreibung können auch Anfänger gut zurecht kommen.
Gerade das Maskieren macht den meisten Anfängern immer wieder Probleme.

Weiß ich noch aus meinen Anfangszeiten mit FixFoto. ???

Ps: Eine exakte Beschreibung wie man dunklere Objekte vor hellem Hintergrund mit Hilfe der Bitmapmaske anpasst, wie das Beispiel beim FixFoto Treffen erklärt wurde wäre doch auch noch eine Idee. ;) (War jetzt aber keine Auforderung dies zu machen ::))


Gruß und Danke,

Gerhard
 
HalloRalf,

finde ich toll, dass Du den Gedanken vom Samstag gleich aufgegriffen hast. So ist es schön verständlich. Daraus mache ich bestimmt noch ein PDF. Ich will nur noch abwarten, ob sich noch weitere Versuche dazu gesellen.

Der Eindruck des Bildes - salopp gesagt - "als wennste schwebst"

Gruß Heinz
 
Hallo,

ich habe es wahr gemacht. Das PDF zur Erstellung einer Aura ist fertig.
Ich habe es soeben in den Zubehoerbereich hochgeladen.
Es steht dort zum Download bereit.

Gruß Heinz
 
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Ich habe mal diesen Aura-Effekt versucht mit meiner Version 3.40 und nach dem 9. Versuch aufgegeben. Geht das überhaupt mit den neueren Versionen? Gibt es eine Anleitung für neuere FF Versionen?
 
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Hallo Achim,
ich habe das gerade mal nachvollzogen.

collage_aura.jpg


Wie Du siehst geht es einwandfrei. Ich habe zum Test ein leicht zu markierendes Objekt ausgewählt. Was mir aufgefallen ist; man muss bei höherer Auflösung des Bildes den Weichzeichner kräftig erhöhen, z.B. auf 200 und dann 80.
 
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Ich muss das wohl nochmal versuchen. Weichzeichner 200, dann 80?
Bei mir sieht das immer so aus, als ob das Objekt einen Rand bekommt.
Ich üb denn mal weiter....
 
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Dann übe mal fleißig und spiele ein wenig mit der Weichzeichner-Einstellung.
Das Thema macht richtig Spaß. Deshalb habe ich direkt noch einen Versuch gemacht:

collage_moewe_aura.jpg
 
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Hallo Harald,

sieht gut aus....dein Bild....
Ich kriege es nicht hin.....
Ich komme mit der Erklärung in der PDF Anleitung ab Schritt 5 nicht klar.

 
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Ich schätze, Du hast den Weichzeichnerregler nicht weit genug geschoben. Du kannst ruhig mal bis 150 oder 200 gehen!

Mein Beispiel im Anhang.

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • 2014-03-01 07-53-38 Aura.webp
    2014-03-01 07-53-38 Aura.webp
    27,9 KB · Aufrufe: 833
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Hier meine Vorgehensweise:
Bild geladen
Maske aufrufen, Polygon ohne Weichzeichner.
Ausschneiden, Maskierten Teil kopieren, Maske gespeichert.
Maske invers schalten (Maskierter Teil wird deaktiviert)
Hell/Dunkel aufrufen.....Regler weit runter, damit es dunkler wird.
Maske invers schalten ( Maskierter Teil wird aktiviert)
Weichzeichner auf 256
Hell/Dunkel aufrufen und Regler voll hoch um Maske ganz weiß zu machen.
Farbabgleich aufrufen um die Farbe zu ändern. Jetzt ist dieser Weichzeichnereffekt wieder hin.... Also Farbsättigung wieder ausschalten.....weiß lassen.
Ganz weiß wird sie nicht, nur sehr hell.
Übernehmen, Maskenmenü schließen....
Einfügen....Peng....Wieder falsch....

Tja, was soll ich sagen?
Ich bin wahrscheinlich der einzige hier im Forum, der die Anleitung dafür nicht kapiert.

 
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Achim, ich weiß gar nicht, was Du hast: das letzte Bild hat doch eine (sehr große) Aura. Etwas weniger Weichzeichner hätte es wohl auch getan.

Vermutlich stört Dich, dass beim Wiedereinfügen der Zwischenablage die Ränder der Katze zum Umfeld (der Aura) sehr hart und scharf sind?

Zum einen muss die Maskierung per Polygon sehr exakt und sehr randgenau erfolgen. Zum anderen schlage ich dann vor, diese harten Übergänge etwas weichzuzeichnen: Retusche aufrufen, Option Weichzeichnen, Pinselgröße relativ klein (10 oder kleiner), Dichte auf 256, Härte auf ca. 25. Jetzt z.B. mit Strg + Drehen am Mausrad ins Bild zoomen, damit man die Konturen gut erkennen kann. Dann mit festgehaltener linker Maustaste exakt die Konturen nachfahren, die dabei weichgezeichnet werden. (Rückgängig durch Pinseln mit der rechten Maustaste.)

Ich hoffe, das hilft ;)

Gruß
Alfred
 
AW: Aura-Effekt erzeugen, auch farbig

Hier meine Vorgehensweise:
  1. Bild geladen
  2. Maske aufrufen, Polygon ohne Weichzeichner.
  3. Ausschneiden, Maskierten Teil kopieren, Maske gespeichert.
  4. Maske invers schalten (Maskierter Teil wird deaktiviert)
  5. Hell/Dunkel aufrufen.....Regler weit runter, damit es dunkler wird.
  6. Maske invers schalten ( Maskierter Teil wird aktiviert)
  7. Weichzeichner auf 256
  8. Hell/Dunkel aufrufen und Regler voll hoch um Maske ganz weiß zu machen.
  9. Farbabgleich aufrufen um die Farbe zu ändern. Jetzt ist dieser Weichzeichnereffekt wieder hin.... Also Farbsättigung wieder ausschalten.....weiß lassen.
  10. Ganz weiß wird sie nicht, nur sehr hell.
  11. Übernehmen, Maskenmenü schließen....
  12. Kopierten Teil wieder mit Transparenz eingefügt und positioniert.
Hallo Achim,
wie Alfred schon schrieb, Du hast alles richtig gemacht, nur den Weichzeichner hättest Du bei Deinem Bild etwas zurücknehmen sollen.

Hier noch ein paar Anmerkungen:
zu 3) Zur Vermeidung harter Übergänge kopieren mit leichter Weichzeichnung.
zu 8) Wenn es nicht hell genug wird, Übernehmen und vor Ausführen noch heller stellen.
zu 9) Damit der Weichzeichnereffekt nicht verloren geht, auf die Helligkeit achten. Man muss sie evtl. mit dem rechten Schieber wieder etwas reduzieren.
zu 10) Das spielt keine Rolle.
zu 12) Nur der Vollständigkeit halber von mir hinzugefügt.
 
Zurück
Oben