Automatische Korrektur im RAW-Konverter

R. Steichele

Mitglied
Registriert
15.04.08
Beiträge
297
Ort
Korb
Hallo zusammen,

vielleicht überrsehe ich irgendwo eine Option, aber wenn ich eine RAW-Datei öffne, sehe ich diese so wie sie aufgenmmen wurde und unten läuft der Prozentbalken.
Der RAW-Konverter macht wohl eine automatische Korrektur, denn wenn er fertig ist verändert sich das Bild. Habe noch nicht viele Bilder getestet, aber bis jetzt war diese Korrektur zu 100% schlecht (richtig schlecht).

Gibt es eine Möglichkeit diese wieder rückgängig u machen bzw. komplett zu deaktivieren?

Vele Grüße
Robert
 
AW: Automatische Korrektur im RAW-Konverter

Während der Wartezeit sieht du das von der Kamera in der RAW Datei eingebette JPG.
Danach das "entwickelte", Also muss du die richtigen Parameter für deine Kamera herausfinden.
 
AW: Automatische Korrektur im RAW-Konverter

Hallo Heinz,

wenn ich dich richtig verstanden habe, wird wärend des Ladens das JPG so angezeigt, wie wenn ich mit der Kamera direkt ein JPG gemacht hääte oder?

Das anschliessende Bild ist dann direkt das RAW-Bild ohne Anpassung.

Korrogiert mich bitte, wenn diese Aussagen falsch sind.

Gibt es irgendwo eine Anleitung/Erklärung zu diesem RAW-Konverter, wo a) die einzelnen Funktionen erklärt sind, aber auch wie ich die Einstellungen für meine Kamera finde und diese im Programm hinterlege.

Gruß
Robert
 
AW: Automatische Korrektur im RAW-Konverter

Hallo Heinz,

wenn ich dich richtig verstanden habe, wird wärend des Ladens das JPG so angezeigt, wie wenn ich mit der Kamera direkt ein JPG gemacht hääte oder?

Das anschliessende Bild ist dann direkt das RAW-Bild ohne Anpassung.

Korrogiert mich bitte, wenn diese Aussagen falsch sind.

Gibt es irgendwo eine Anleitung/Erklärung zu diesem RAW-Konverter, wo a) die einzelnen Funktionen erklärt sind, aber auch wie ich die Einstellungen für meine Kamera finde und diese im Programm hinterlege.

Gruß
Robert
So verstehe ich das auch. Du liegst richtig. Du kannst besonders große Ausrutscher ja schon mit den Reglern im RAW-Importfenster anpassen. (Helligkeit und/oder S-Kontrast). Ich mach das aber immer entweder:

1) im 16bit-Dialog, der sich nach Klick auf "OK" ja öffnet. Dort gleiche ich die Helligkeit gleich mit Gamma an. Die Einstellungen lassen sich als Default speichern. Das im 16bit-Dialog optimierte Bild übernehme ich dann als 8bit-Datei und speichere alGusto.

oder

2) da ich Perfectly Clear registriert habe verwende ich die durch ein Skript angepasste Speichermöglichkeit und lasse im Hingergund ein 16bit-Tiff und ein 8bit-JPG speichern, das ich perfectly gecleart habe. Diese Alternative bringt mir die besten Ergebnisse aller bisher probierten Fremdprogrammvarianten.

Für den verwendeten DCRAW-Konverter gibt's auch irgendwo eine Seite, die die Parameter recht umfangreich erklärt. Ist hier im Forum auch schon mal verlinkt worden, ich hab den Beitrag allerdings nicht mehr im Kopf.

Nachtrag: wobei man diese speziellen Parameter ja nicht mehr wissen muß, da der FixFoto-Konverter ja so schon prima funktioniert. Bei kritischen Motiven kann auch noch mit den Einstellungen der Spitzlicht-Restaurierung experimentiert werden. Da hab ich "Überblenden" als Standard eingestellt.

Beispiel "Überblenden":

rawbeispiel0.jpg


Beispiel "Abschneiden":

rawbeispiel1.jpg


Beispiel "Überblenden":

rawbeispiel2.jpg


(beachte den Bereich rechts oben mit der DVD-Dose).

Das erste Bild ist jeweils das mitgeschossene JPG, das 2. mit meinem Skript aus dem RAW entwickelte und ansonsten unbearbeitete Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Automatische Korrektur im RAW-Konverter

wenn ich dich richtig verstanden habe, wird wärend des Ladens das JPG so angezeigt, wie wenn ich mit der Kamera direkt ein JPG gemacht hääte oder?

Zumindest Farblich, denn die meisten Kameras betten nur ein verkleinertes JPG, das zudem meist stark komprimiert ist, ein. Eben eines zum Anzeigen auf dem Kameradisplay.

Das hat erst mal nichts mir dem von der Kamera zusätzlich als Datei erzeugtem JPG zu tun. Aus dieser zusätzlichen JPG Datei kann sich allerdings FF die Exifs inclusive Makernotes herausholen.

Es gibt also je nach Kamera die folgenden Varianten

- Nacktes RAW ohne JPG
- Nacktes RAW und zusätzliche THM Datei (enthält nur die EXIF/Makernotes)
- Nacktes RAW und zusätzliche JPG Datei
- RAW mit integriertem kleinen JPG
- RAW mit integriertem kleinen JPG und zusätzliche JPG Datei
 
AW: Automatische Korrektur im RAW-Konverter

Wenn ich TIF-Speichern klicke, erscheint ein Text mit der Info 'Im Hintergrund...'. Der bleibt dann so lange stehen, bis ich nochmal draufklicke. Dann erst wird gespeichert. Das ist schon eigenartig.
Nichts ist daran eigenartig, außer das das aufklappende Untermenü lediglich nur einen Menüpunkt enthält. Es bleibt, wie jedes andere aufklappende Untermenü, solange stehen bis du was auswählst.

Was spielt sich ab, wenn ich nur OK drücke
Das Bild wird entwickelt und in der Arbeitsfäche im 48 Bit Modus angezeigt.

und was bedeuted das Symbol des roten Pfeiles? Einfach, dass das RAW gespeichert ist (ohne irgendeine Namensänderung) und weiter nichts?
Keine Ahnung, ich kann nirgends einen roten Pfeil sehen?
 
AW: Automatische Korrektur im RAW-Konverter

@ R. Steichele:
DCRAW zeigt dir das neutrale Raw.(Ich empfehle dort "Überblenden" und Kontrastautomatik, aber ausprobieren!)
Die Bearbeitung kommt danach in Fixfoto, in 48Bit.
Hat mich anfangs auch irritiert.
Wenn du das Ausgangsbild so haben willst, wie es die Kameraeinstellungen vorgeben, solltest du das Raw mit der Software deiner Kameramarke in ein Tiff verwandeln und dann mit Fixfoto weiterbearbeiten.
Leider werden die Exifs nicht übernommen von FF.
Dazu müßtest du zum TIff zusätzlich ein Jpg exportieren von deinem Kamerherstellersoftware.
Fixfoto übernimmt dann die Exif in das Raw automatisch, wenn sich das Tiff und Jpg im gleichem Ordner befinden.

Wenn du nicht viel rumfummeln willst, empfehle ich Perfectly Clear.
 
Zurück
Oben