Automatisches Drehen funktioniert nicht

WolfgangB

Mitglied
Registriert
11.12.07
Beiträge
42
Hallo zusammen,

seit 10 Monaten bin ich glücklicher FF-User (mit I2E, PS und auch XE847) und nutze dieses tolle Programm an sich fast ausschließlich zur einfachen und schnellen Verbesserung meiner Amateurfotos.
Bisher habe ich meine Fotos mit XnView, dann mit cam2pc von meiner Canon IXUS 950IS geladen, wobei das automatische Drehen immer problemlos funktionierte. Auch der ACDSee 10 Foto-Manager dreht die Bilder richtig.
Leider funktioniert dies bei FF nicht - bei keinem einzigen Foto.
Selbstverständlich habe bei Datei>Einstellungen>Kamera "Drehen gemäß Exif Lagesensor" aktiviert. Nach dem Import liegen die Vorschaubilder "falsch" in der Computeransicht und werden auch ungedreht geöffnet.
Habe ich was falsch gemacht? Trotz mehrstündiger, intensiver Suche hier im Forum habe ich leider keine Lösung für mein "Problem" gefunden, sollte ich was übersehen habe, entschuldige ich mich jetzt schon dafür. Es wäre halt nur sehr praktisch, wenn ich alles mit FF machen könnte....

Gruß,
Wolfgang
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Wolfgang,

zur Ursachensuche wäre es u.U. hilfreich ein ("liegendes") Originalfoto, nur mit FF verkleinert, hier einzustellen.

Gruß
Stefan
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Wolfgang,
der in den Einstellungen gesetzte Haken setzt aber voraus, daß in der Kamera das Orientagen-Flag gesetzt ist. Bei den DSLR läßt sich das problemlos über das Kamera-Menü setzen. Die meisten anderen Kameras (Bridge / Kompacte) können das nicht und Du mußt die Bilder zunächst in der Kamera drehen.

Auch RAW werden meines Wissens nicht gedreht - jedenfalls bei mir nicht.

Du hast aber folgende Möglichkeiten:
1. Alle nicht gedrehten Bilder in der Computeransicht markieren, dann Kontextmenü und verlustfrei drehen (90° rechts oder links)

2. Du lädtst Deine Bilder über ein Script von der Kamera.
Dazu gibt es CFSD to PC von Heinz Höfling
und Copy Card - MC Canon von WP
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Stefan,

danke für die schnelle Antwort - das mache ich gerne:


@Heinz,
auch Dir vielen Dank!
Meine IXUS kann das - funktioniert ja auch mit den oben angeführten Programmen super. Das Drehen in der Computeransicht wollte ich mir ersparen. Ich weiß schon - viel Arbeit ist das ja nicht - aber wenn's automatisch auch geht.... ;)
Das mit den Scripts muss ich erst probieren, ich habe gesehen, dass ich die ja auch in den Transferprozess einbinden kann. Kann das allerdings erst in etwa 2 Stunden testen.

Vielen Dank nochmals für die prompte Hilfe,

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Wolfgang,
wie ich Deinem Bild entnehmen konnte, ist in den Makernotes das Orientation Flag gesetzt.
Normalerweise müßte FF die Bilder nach dem upload auch gedreht anzeigen.
Noch eine Frage: Hast Du in den Einstellungen / Kamera ganz oben auch den Punkt bei virtuelles Laufwerk gesetzt?
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Heinz,
wenn ich "virtuelles Laufwerk" wähle, geschieht gar nichts. Bei aktiviertem "Windows Image Aquisition" werden die Bilder geladen - jedoch ohne dass sie gedreht werden. Auch das Einbinden der beiden Scrpts "CFSD to PC" und "Copy Card" bringt leider gar nichts. Kann es sein, dass es sich um ein Canon-Problem handelt? Ich werde dann für den Import doch weiterhin come2pc verwenden müssen, leider...

Gruß,
Wolfgang
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Wolfgang,

mal zum Verständnis. FF dreht nicht automatisch nach dem Exif-Orientation-Flag!

Nur wenn die Bilder aus der Kameraansicht("Kamera verbinden") geholt werden und "Drehen gemäß Exif-Lagesensor" aktiviert ist, werden die Bilder beim Transfer gedreht (Soweit ich es verstanden habe)

CopyCard dreht auch nicht selbst. Wenn das Skript MKCanon in CopyCard (Optionen) eingebunden ist, dreht MKCanon die Bilder nach dem Exif-Bildlage-Feld.
CopyCard selbst holt ganz bewusst unverändert die Bilder auf die Platte. Spezielle Aktionen überlässt es anderen Skripten, wie z. B. MKCanon. Man kann auch ein anderes Skript eintragen, dass Dateipfade als Parameter CRLF separiert versteht.
Für Dich ist der Vorteil vom eingebundenen MKCanon ist, dass es MakerNotes spezifische Daten in den Standard-Exifblock gleich mit überträgt. Darunter auch so intersannte Geschichten wie Entfernung, bei älteren Modellen ISO, Programmeinstellungen etc.

Bei allen Möglichkeiten gilt: Der Lagesensor muss in der Kamera aktiviert sein! Einfach mal in's Menü der Kamera gehen und aktivieren.
Ich weiß nicht, mit welchem Programm das Bild verkleinert wurde. Der Wert darin zeigt Lage normal an. Nur in den MakerNotes steht drin, dass das Bild um 90° gedreht wurde. Vielleicht ließt Cam2PC die MakerNotes aus. Oder das Programm, dass Dein Bild verkleinert hat, hat die Lageinformation zurückgesetzt, so wie es auch FF macht.
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Guten Morgen, Werner,

danke, dass auch Du Dich um mein "Problem" (ist ja in Wirklichkeit keines, wäre nur eine kleine Erleichterung) kümmerst.
Nur wenn die Bilder aus der Kameraansicht("Kamera verbinden") geholt werden und "Drehen gemäß Exif-Lagesensor" aktiviert ist, werden die Bilder beim Transfer gedreht (Soweit ich es verstanden habe)
Habe auch ich genau so verstanden und entsprechend aktiviert. Klappte aber nicht.
Für Dich ist der Vorteil vom eingebundenen MKCanon ist, dass es MakerNotes spezifische Daten in den Standard-Exifblock gleich mit überträgt.
MKCanon hatte ich nicht eingebunden, nachdem ich es tat, kommt folgenden Fehlermeldung:

Bei allen Möglichkeiten gilt: Der Lagesensor muss in der Kamera aktiviert sein! Einfach mal in's Menü der Kamera gehen und aktivieren.
Das habe ich von Beginn an aktiviert - klappt ja auch mit allen Programmen, bei denen Kamera-Import möglich ist.
Ich weiß nicht, mit welchem Programm das Bild verkleinert wurde.
Das Musterbild wurde mit FF importiert und auch verkleinert.

Interessant bzw. verwirrend finde ich auch, dass mein TotalCommander die (angeschlossene und eingeschaltene) IXUS nicht als Laufwerk erkennt. Meine anderen, älteren Casio-Kameras werden erkannt. Daher meine Vermutung, dass eben das Problem bei Canon liegt. Den Tipp für den Import mit cam2pc habe ich übrigens irgendwo hier im Forum entdeckt...

Schade - aber dennoch vielen Dank an alle!

LG
Wolfgang
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Nachtrag:

Wenn ich die Fotos über den Kartenleser und FF importiere, klappt auch das Drehen - ohne irgendwelche besonderen Einstellungen bzw. Scripts - wunderbar. Nur direkt über die Kamera funktioniert's nicht....

Gruß,
Wolfgang
 
Eefolgsmeldung

Hallo,

jetzt klappt alles bestens. Wie? Für Canon IXUS-Besitzer sicher interessant:

Einstellungen bei Datei>Einstellungen>Kamera
Virtuelles Images Aquisition WIA aktiviert​
Skript auf jedes transferierte Bild anwenden > aktiviert und das vorher installierte Skript von Joachim "ExifRotator.js" eingebunden​
Drehen gemäß EXIF Lagensensor > aktiviert​

Jetzt läuft alles genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Dank an alle für die Hilfe - ohne die hätte ich vermutlich vorschnell aufgegeben.

Gruß,
Wolfgang
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Wolfgang,

ich vermute, dass Du das Script gar nicht mehr anzuwenden brauchst, denn die Bilder werden beim Import sowieso gedreht, wenn die Option Drehen gemäß EXIF Lagensensor aktiviert ist.
Oder aber, Du kannst das automatische Drehen deaktivieren, denn beides gemeinsam ist sozusagen doppelt gemoppelt.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Zu Deiner Fehlermeldung: "running" und JScript? Was hast Du wie eingebunden?
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Martin,
ich vermute, dass Du das Script gar nicht mehr anzuwenden brauchst, denn die Bilder werden beim Import sowieso gedreht, wenn die Option Drehen gemäß EXIF Lagensensor aktiviert ist.
Die Option "Drehen gemäß EXIF Lagensensor" funktioniert eben nicht - daher meine Anfrage hier im Forum. Ich habe diese Option aber jetzt deaktiviert - denn mit dem Skript ExifRotator.js klappt es wunderbar!
Danke für den Hinweis zu doppelt gemoppelt.... ;D

@Werner,
Zu Deiner Fehlermeldung: "running" und JScript? Was hast Du wie eingebunden?
Das verstehe ich jetzt leider nicht. Eine Fehlermeldung "running" hatte ich nicht...

Gruß,
Wolfgang
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Heinz, hallo Werner,

entschuldigt - den Text der Fehlermeldung hatte ich schon wieder vergessen, er sagte mir ja auch nicht wirklich etwas.

Nun, ich installierte das Script "MKCanon Boost" und trug es unter Datei>Einstellungen>Kamera bei "Skript auf jedes transferierte Bild anwenden" ein, nachdem ich diese Option aktiviert hatte.
Inzwischen habe ich dieses Skript aber wieder deinstalliert, da jetzt mit ExifRotator.js alles wunderbar klappt.

Danke aber nochmals für Deine Mühe.

Gruß,
Wolfgang

P.S.
Nicht nur FF - sondern auch die Hilfsbereitschaft in diesem Forum ist einzigartig!
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Wolfgang,

"MKCanon Boost" ist ein Skript für die Stapelverarbeitung, das normale MKCanon funktioniert definitiv.
Wie man Skripte einbindet steht in Werners Signatur.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Martin,

sorry - ich hatte das falsche Skript installiert, das "normale" MKCanon funktioniert auch. Da sieht man wieder, dass ich ein ungeduldiger Laie bin, entschuldigt bitte.
Jetzt stellt sich für mich die Frage: welches Skript soll ich nun verwenden?

Gruß,
Wolfgang
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Wolfgang,

wenn's Dir nur um's Drehen geht, reicht der ExifRotator.
Wenn Du Backup, Verteilen/Umbenennen nach Exif, Exif-Einträge für Copyright etc. beim Einlesen gleich miterledigen willst->CopyCard und MKCanon.

Einstellen kannst du MKCanon mit dem Konfigurator-Skript, welches dabei ist.
 
AW: Automatisches Drehen funktioniert nicht

Hallo Werner,

vielen Dank. Habe jetzt MKCanon laufen.

Gruß,
Wolfgang
 
Zurück
Oben