Automatisieren von Ausdrucken mittels Makro

kuni-r

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
5.484
Ort
Nähe Memmingen
Trophäen
auch
Holdrio Leute,

jetzt brauch ich mal professionelle Hilfe. (Ich bin Script-Doofie).

Aufgabenstellung:

folgender Makro-Ablauf soll generiert werden:

Bild beschneiden auf Belichterformat (Passbild)
Bild skalieren auf Belichterformat (Passbild)

...und jetzt kommts...

Aufruf der Druckfunktion
(Bestätigung des ausgewählten Druckers)
Laden eines Druckentwurfs
Drucken

Ist das mittels Stapelverarbeitung und "Erweiterung?" überhaupt lösbar?
Weiß einer eine Lösung, bzw. einen Weg?

Hintergedanke ist, daß ich FixFoto als serienmäßige Software mit einem Thermosublimationsdrucker als Passbild-Portraitsystem an meine Kunden verkaufen möchte.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob's für mein Anliegen eine Lösung gibt.
 
AW: Automatisieren von Ausdrucken mittels Makro

Hallo Manfred!

Hier treffen sich irgendwie unsere Probleme!

Gruß

Günter
 
AW: Automatisieren von Ausdrucken mittels Makro

Wobei es mit meinem vorbereiteten Druckentwurf händisch schon einwandfrei funzt.

Ich hab mit eine Vorlage gebastelt, die 6 Passbilder (35x45mm) und außerdem noch 2x ein Bewerbungsformat enthält. wenn ich jetzt mit dem Pass-Formatverhältnis schneide (ich brauch dazu nicht mal skalieren), mit dem Bild die Druckfunktion aufrufe, diesen Druckentwurf lade, wird das Bild automatisch eingepasst.

Leider kann ich kein *.fpg hier anhängen, sonst hätt ich's getan.
 
AW: Automatisieren von Ausdrucken mittels Makro

Mach doch ein *.zip daraus, dann geht's
 
AW: Automatisieren von Ausdrucken mittels Makro

Voila!

...und das ist das Belichterformat:
FotoFormat=Pass,300,0,3.5,4.5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Automatisieren von Ausdrucken mittels Makro

Hallo Kuni,

Drucken via *.fpg geht so einfach per Skript nicht. Alle Bestandteile zum Einlesen und Verwenden müssen quasi von Hand neu programmiert werden. (Trotz INI-Struktur)
Wird ein Feature verändert, war alles für die Katz'.

Ansonsten kann man es auch nicht so einfach aus dem Arm schütteln, auch wenn einige Bestandteile anderswo schon existieren. (Belichter.vbs)

Wäre es nicht einfacher, Joachim zu bitten, einen speziellen Seriendruck einzubauen, der alle freien Felder in Reihenfolge der selektierten Bilder auffüllt?
Wäre meines Erachtens wesentlich einfacher, als das Rad neu zu erfinden. Er kennt seine Parameter in und auswendig.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zurück
Oben