Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Tripstrilles

Mitglied
Registriert
31.03.03
Beiträge
342
Ort
Trier
Hallo, ich bitte Euch, folgendes nachzuvollziehen:

Ich bearbeite zur Zeit im Batchmodus (als Makro gespeichert) mit folgenden Einstellungen:

- Skalieren 1792x1344
- Autokontrast
- I2E, Schattenentsättigung 1.35, Schärfen deaktiviert (alles andere unverändert)
- Schärfen Helligkeit 75
- umwandeln in .tif
- speichern unter

Beim Vergleichen Original / Bearbeitet ist mir jetzt bei einem Photo eines roten Rhododendronbaumes aufgefallen, dass das im Batchmodus bearbeitete Bild viel blasser (entsättigt) ist, als das Original-Bild.
Nachdem ich das Original-Bild mit den gleichen Einstellungen wie oben - von Hand - bearbeitet hatte, kam ich zu dem gewünschten Ergebnis.

Wieso bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse mit den gleichen Einstellungen?

P.S.: Ich habe dies getestet mit:

- letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern - ja - und ebenso mit - nein -, immer das gleiche unterschiedliche Ergebnis.

links: original
mitte: batch
rechts: hand (manuell)

Grüße, Rainer

Nachtrag: Oder wird im Batchmodus trotz der Auswahl der normalen Kontrastautomatik die Kontrastautomatik - HSV - benutzt, was zur Farbentsättigung führt?
 

Anhänge

  • Original.webp
    Original.webp
    72,1 KB · Aufrufe: 398
  • Batchergebnis.webp
    Batchergebnis.webp
    80,5 KB · Aufrufe: 452
  • Hand.webp
    Hand.webp
    81,6 KB · Aufrufe: 406
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Tripstrilles schrieb:
Die Dateien haben jeweils den entsprechenden Namen.
Leider nicht mehr, da du sie als Attachment mitgegeben hast.
Beschreibe die Bilder mal von links nach rechts.

@Admin's: Kann man hier eventuell noch dafür sorgen das die Bildnamen erhalten bleiben.
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Cursor drüber, wird dann in der Bubblehelp angezeigt.

links: original
mitte: batch
rechts: hand (manuell)
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Aha die "Hint"-Fahne enthält am Ende den ursprünglichen Namen.
Kann man den unter die Miniansicht stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Habe das nochmals mit mehreren Bildern ausprobiert und komme immer zu den Ergebnissen wie oben beschrieben. Das fällt insbesondere bei Rot- und Blau-Tönen extrem auf.
Aus vormals leuchtenden Farben im Original werden diese deutlich blasser und entsättigt.

links: original
mitte: batch
rechts: manuell

batch und manuell mit den gleichen Bearbeitungswerten
 

Anhänge

  • original.webp
    original.webp
    23,1 KB · Aufrufe: 383
  • batch.webp
    batch.webp
    24,9 KB · Aufrufe: 365
  • manuell.webp
    manuell.webp
    30,9 KB · Aufrufe: 384
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Hallo!
Wenn bei manueller i2e Bearbeitung die "Korrektur Lichter/Schatten" deaktiviert wird, kommt es zu einem ähnlichen Ergebnis wie im Batch-Beispiel.
Vielleicht besteht da ein Zusammenhang.

Gruß
Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Sieht so aus. Dann wäre in FixFoto noch irgendwo ein Bug drin.

Hilfe JKS !

Möchte jetzt endlich meine über 1.000 Bilder bearbeiten.

Grüße, Rainer
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Reparaturversuch in V2.78 B2
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

JKS schrieb:
Reparaturversuch in V2.78 B2
Danke, werd ich morgen checken.
Auf ein neues, 3 Tage Arbeit mit jeweils 15 Sek. Wartezeit im Eimer.
400 Bilder neu bearbeiten.

Grüße, Rainer
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Hallo Rainer!

Du bist ja mit Sicherheit als Poweruser zu bezeichnen - bei solchen Bildmengen. Würde sich der Betrag für die I2E-Vollversion nicht schnell amortisieren?

Gruß,

Ralf
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Hallo Ralf, bin schwer am Wanken. Mach ich mit Sicherheit noch. Bin äußerst von I2E angetan und habe viel rumprobiert. Und mit meinen Einstellungen von I2E in Verbindung mit den Bildern meiner Olympus E 20 P bekomme ich über 90 % tolle Ergebnisse.

Mir ist allerdings noch etwas aufgefallen. Nach der Bearbeitung nur mit I2E und anschließender Kontrolle im Histogrammodus - RGB max u.s.w. - hat sich beim draufklicken so gut wie nichts mehr getan. Jetzt musste ich jedoch feststellen, dass ich zuerst die Autokontrastbearbeitung + I2E nutzen muss, um das gleiche Ergebnis zu erhalten.

Mir scheint, dass irgend etwas mit I2E noch faul zu sein scheint.

Rainer
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

@Ralf

Kannst Du mir vielleicht mein vorheriges Posting bestätigen? Ich bin der Meinung und eigentlich auch sicher, dass nach einer reinen Bearbeitung mit I2E auch die Histogrammspreizung (also Autokontrast) bereits erledigt war. Das habe ich vor 1 Woche mehrfach getestet. Und das ist jetzt nicht mehr der Fall.

Grüße, Rainer
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Hallo Rainer!

Nö, kann ich leider nicht, da ich nicht mit I2E arbeite und von daher auch keinerlei frühere Arbeitsweisen mit heutigen vergleichen kann. Hier sind die User aufgerufen sich zu melden, die regelmäßig damit arbeiten.

Gruß,

Ralf
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

dass nach einer reinen Bearbeitung mit I2E auch die Histogrammspreizung (also Autokontrast) bereits erledigt war.

Meines Erachtens ist das vom Bildmaterial abhängig. Sehr viele Bilder benötigen keine Histogrammspreizung und reagieren nicht auf den Versuch einer solchen. Histogrammspreizung nach i2e erweckt dann den Eindruck, als wenn i2e die Histogrammspreizung gleich miterledigt hätte.
Ich denke, es ist für die Batchverarbeitung, wenn man sie denn seinen Bildern antun will oder muß, vorteilhafter, im Batch erst die Histogrammspreizung und dann i2e drüberlaufen zu lassen. Entsprechende Versuche von Hand sind recht aufschlußreich.

Gruß Jochen
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

@Jochen
Genau so hab ich das dann auch gemacht. Zuerst Autokontrast mit Farbsättigung und anschließend I2E. War allerdings der Meinung, dass das mal anders war.
Allerdings muss man immer daran denken, wenn man das Häkchen - letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern - ausgewählt hat, bei einem Kontroll-Klick im Histogramm-Modus erst auf Nullstellung zu klicken, da ja sonst die Werte einer vorherigen Bearbeitung angewendet werden.

Grüße, Rainer
 
AW: Batchmodus mit I2E fehlerhaft ?

Hallo Rainer,
Tripstrilles schrieb:
Allerdings muss man immer daran denken, wenn man das Häkchen - letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern - ausgewählt hat, bei einem Kontroll-Klick im Histogramm-Modus erst auf Nullstellung zu klicken, da ja sonst die Werte einer vorherigen Bearbeitung angewendet werden.
Nachdem sich bei mir herausgestellt hat, daß ich im Histogramm-Modus fast nie die Einstellungen aus dem vorherigen Bild nehme, habe ich mir unter "Erweitert" - "Voreinstellungen" die 0Stellung als "Default" gespeichert. So kann ich bei den anderen Funktionen die Einstellungen aus der letzten Bearbeitung normal weiternutzen, kriege aber bei bestimmten Funktionen wie der Histogramm-Funktion und i2e die 0Stellung zum Start angeboten.
 
Zurück
Oben