Bearbeitung gescannter Bilder

  • Ersteller Ersteller HPVD
  • Erstellt am Erstellt am
H

HPVD

Gast
Hallo

Wahrscheinlich gehört meine Frage nicht unbedingt ins beta-forum aber hier lesen irgendwie die fähgisten Leute mit :-) Falls es voll daneben ist Post bitte umsortieren

Habe ff zum bearbeiten ALLER gescannten Bilder entdeckt. Zur Zeit scanne ich häufig technische Zeichnungen in Graustufen: 600dpi anschließend XE847 und etwas weichzeichnen (Helligkeit) um die Lesbarkeit von Beschriftungen zu erhöhen und "schönere" Linien zu erhalten.
=>SUPER Ergebnisse!!
Leider füllt sich auch bei Graustufenbildern der Speicher bei den o.g. Operationen sehr schnell (ÜBER 1GB! scheint bei A5 standart) und es enstehen trotz 512MB Ram große Auslagerungsdateien welche die Bearbeitungszeit bei den o.g. Operationen in den 5-MINUTEN Bereich bringen :-(
Um auf "schöne" Linienränder  zu kommen brauch ich aber die Auflösung (Vorlage ist meist guter Glanzdruck)....
oder hat jemand eine andere Idee???
Virtueller Speicher ist auf "fest"gestellt und Festplatte ist halbwegs defragmentiert.

Herzlichen Dank schon mal für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten

Martin

Rechner: 1,8Ghz Athlon, 512MBRam, 128MB Ati9700, WinXP, aktuelles (beta)ff
 
Hallo!

In FixFoto kannst Du da wenig machen, wenn Du so riesige Dateien brauchst. Kannst Du sie nicht etwas herunterskalieren? Probier doch mal die verschiedenen Skalierverfahren durch. Übrigens kannst Du FixFoto beschleunigen, indem Du in den Optionen 'Anti-Alias bei bildschirmfüllender Darstellung' und 'hochgenaue bildschirmfüllende Darstellung abschaltest.

Ich nehme an, Du brauchst in den Zeichnungen keine Graustufen oder? Dann könntest Du unter 'Kontrast einstellen'...'Automatik' mal manuell mit den Reglern für Schatten und Lichter (Schwarz und Weiß) spielen und Dir den optimalen Kontrast einstellen, indem Du sie aufeinander zuschiebst. Das bringt zwar nichts für den Arbeitsspeicher, aber die Dateien werden beim Abspeichern viel kleiner.

Aber wenn solches Datenmaterial bei Dir die Regel ist, dann bau' das RAM auf 2 GB aus. Speicher bekommt man schließlich fast nachgeworfen. ;)

Gruß,

Ralf
 
Haben Deine technische Zeichnungen denn Graustufen?
Ich scanne soetwas zwar auch mit FF, speichere dann aber mit IrfanView über Knopf Externen Bildbetrachter in 1 Bit Farbtiefe ab (2-Farben = SW), dann hat die A4 Seite nur noch 100kB in komprimiertem TIF.
Gruß
Christian
 
Zurück
Oben