Belichter-INI einbinden und Fragen dazu

kuni-r

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
5.484
Ort
Nähe Memmingen
Trophäen
auch
Hallo FixFoto-Benutzer,

in der Vergangenheit sind zum Thema Skalieren, Belichter-INI etc. immer wieder mal vereinzelt Fragen gekommen.

Ich habe vor einiger Zeit mal für einen meiner Kunden (der FixFoto selber registriert hat und dieses Programm auch seinen Kunden empfiehlt) eine kleine Anleitung zum Einbinden der Belichter.INI geschrieben. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen von euch auch weiter:

http://www.die-ritters.de/samples/inis/fixfoto-belichter-einbinden.pdf

Die im Beispiel beschriebene Belichter-INI habe ich ebenfalls zum Download bereit gestellt:

http://www.die-ritters.de/samples/inis/bilderd_photopfohl.ini

Besonderheit hierbei: der 2mm-Randbeschnitt ist in den Bildformaten schon berücksichtigt.



Außerdem habe ich noch eine INI für einen 300DPI-Standard-Belichter hinterlegt:

http://www.die-ritters.de/samples/inis/bilderd_standard300dpi.ini

In dieser "0815-Ini" sind alle Standard-Bildformate bis zum 40x60cm berücksichtigf.



Damit ihr sehen könnt, wie eine INI aussieht, die für einen Belichter benötigt wird, der mit einer festen Standard-Auflösung (Maschinen von Müllersohn oder KIS/Kodak DKS zum Beispiel) arbeitet, gibt's:

http://www.die-ritters.de/samples/inis/bilderd_muellersohn.ini

Diese INI funktioniert für alle neueren Müllersohn-Belichter. Für andere Hersteller müssen die Daten natürlich angepasst werden.



Nachdem immer mal wieder Fragen aufkamen, wie man Dateien auf Bildschirmauflösungen skalieren kann, hab ich eine "Webmaster-INI" mit den Standard-Bildschirmmaßen kreiert:

http://www.die-ritters.de/samples/inis/bilderd_webmaster.ini



Außerdem habe ich für die Erstellung eines Fotobuches bei Fotobuch24.de als Hilfe bei der Erstellung der Buchseiten eine spezielle INI gebaut, die auf eine Doppel- und eine Einzelseite skaliert. So lassen sich Hintergrundbilder ruck-zuck herstellen. (Erst auf eine Doppelseite skalieren und danach daraus jeweils 1 Hälfte mit der Einzelseite ausschneiden:

http://www.die-ritters.de/samples/inis/bilderd_fotobuch24.ini



Ich wünsche euch über Ostern neben einem "fröhlichen Eiersuchen" auch ein bißchen Zeit zum Probieren und Bildoptimieren mit FixFoto.
 
Hallo Kuni,

prima, finde ich echt Klasse. Vielen Dank für die Anleitung(en) und die Anregungen die Belichter.ini nicht nur zum "echten Belichten" einzusetzen.

Eine Kleinigkeit habe ich noch nicht richtig verstanden. Warum hast Du die webmaster.ini mit 100 dpi versehen? Ich habe da noch was von 72 dpi bei Bildschirmen im Hinterkopf. Ist das veraltet, oder gibt es einen technischen Grund für die 100 dpi?

Gruß Ti.
 
Mein Bildschirm hat eine Fläche von 40,8 x 30,6 cm bei einer Auflösung von 1600x1200 Pixel. Das ergibt 100 DPI.
Es gibt also noch viel zu tun bis zu meinem Wunschbildschirm mit 300 DPI aus 6 Grundfarben...
 
Hallo JKS,

jetzt hab ich es kapiert :)
Danke für die Aufklärung.

Ti.
 
Hallo Tinus,

Bei der Webmaster-INI kommt es ja nur darauf an, beim fertigen Bild das Endergebnis von X x Y Pixeln zu erreichen.

Die 100 DPI hab ich nur genommen, damit ich die nötigen Größenangaben leichter rechnen konnte.

ich muß dann am Beispiel von 1600 x 1200 einfach 16x12" bei 100 DPI eintragen. Ich hätte in diesem Fall auch 739 DPI wählen können, dann hätte ich halt bei der Größenangabe in Inch 2,165087957 x 1,623815968" eintragen müssen, um wieder das Endergebnis von 1600x1200 Pixeln zu erhalten.
 
hallo zusammen,

das pdf und die inis gibts jetzt auch zusammengepackt im zubehörbereich.

grüsse
micha
 
Zurück
Oben