Belichterformate im Stapel

thomash

Mitglied
Registriert
10.01.09
Beiträge
63
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich versuche gerade die Belichterformat in eine Stapelverarbeitung einzubinden.
Klappt leider gar nicht.
Möchte aus einer Stapelverarbeitung direkt auf ein Minilab (Müllersohn) ausgeben.
Was muss ich tun?
Was ist zu beachten?

viele grüße
 
AW: Belichterformate im Stapel

Du könntest mal folgendes probieren:

Gehe vorab über Umformen in den Dialog Ausschneiden. Stelle das gewünschte Belichterformat ein. Speichere diese Einstellung unten rechts bei Erweitert > Voreinstellungen als neue Einstellung mit gewünschtem Namen.

Beim Aufbau der Stapelverarbeitung kannst Du nun bei Umformen > Ausschneiden das gerade erzeugte Format wählen. Je nachdem ob Du das Zuschneiden automatisch oder im Dialog ausführen lassen möchtest, setzt Du in der Zeile der Stapelverarbeitung ein D oder nicht.

Gruß
Alfred
 
AW: Belichterformate im Stapel

kuni hatte mal ein script erstellt, um hoch- und querformate im stapel auf drucker auszugeben,
das gleiche für minilab-hotfolder wäre super...
 
AW: Belichterformate im Stapel

kuni hatte mal ein script erstellt, um hoch- und querformate im stapel auf drucker auszugeben,
das gleiche für minilab-hotfolder wäre super...
RiWi::EventSaveLogoMS unter "Erweiterung" in der Stapelverarbeitung macht genau das. (MS steht für Müllersohn). In Verbindung mit dem Konfigurationsskript kannst Du Dein Logo einblenden. Nimmst Du statt EventSaveLogoMS das EventSaveDateText, kannst Du Text und auf Wunsch (je nach Konfiguration) das Datum einblenden.

Hast Du also alles schon und brauchst es nur noch in Deinen Stapel einbinden.
 
AW: Belichterformate im Stapel

hallo kuni,

danke das klappt hervorragend!

vier fragen hab ich dazu:

1) wo öffne ich die konfigdatei?

2) wie kann "fit to canvas" machen, bisher macht das script bei mir nur "fit to image" und fügt ggf. weisse ränder hinzu.

3) ist eigentlich teil von 2): wie kann ich ränder hinzufügen die kalkulierbar sind? mit bildfläche vergrößern klappt das nur sehr unkalkulierbar weil die bildgrößen vor dem croppen mit deinen script ja variieren können und dann wirkt sich eine konstante randzugabe äusserst unterschiedlich aus

4) kann ich die popup-Meldung zu mehrfachprint unterdrücken?

schöne Ostern!
 
Zurück
Oben