Belichterformate / Seitenverhältnisse

Chris2907

Mitglied
Registriert
06.05.08
Beiträge
18
Ort
Glinde
Moin Moin,

ich habe da mal wieder ein paar kleine Fragen, in der Hoffnung Ihr
könnt mir nochmal weiterhelfen!

Kann ich irgendwo nachlesen, was genau der „Unterschied“ zwischen
den einzelnen Belichterformaten und Seitenverhältnissen ist?!

Wenn ich den Wert 10x15 wähle, ist das ganze Bild in der Markierung,
wenn jedoch 13x18 gewählt ist, dann ist der Markierungsrahmen nicht
über dem ganzen Bild? Ist 13x18 nicht eigentlich größer und müsste
alles abdecken?

Viele Grüße aus Hamburg
 
AW: Belichterformate / Seitenverhältnisse

...Wenn ich den Wert 10x15 wähle, ist das ganze Bild in der Markierung, wenn jedoch 13x18 gewählt ist, dann ist der Markierungsrahmen nicht
über dem ganzen Bild? Ist 13x18 nicht eigentlich größer und müsste
alles abdecken?
10X15 = 2:3
13x18 = 2,166:3 kann also das Bild nicht im gleichen Maße abdecken.

Gruß
Ti.
 
AW: Belichterformate / Seitenverhältnisse

10X15 = 2:3
13x18 = 2,166:3 kann also das Bild nicht im gleichen Maße abdecken.

Gruß
Ti.

Gibt es darüber denn irgendwelche Lektüre, wo ich nachlesen kann,
welches Format ich am besten zum Ausbelichten meiner Digibilder
wählen sollte??
 
AW: Belichterformate / Seitenverhältnisse

Mit Deiner Kamera nimmst Du entweder im 4:3 bzw. im 3:2 Format auf, je nachdem womit Du fotografierst. Also wenn Du also möglichst viel vom unveränderten Bild abdecken willst, musst Du beim Entwickeln eines der beiden Formate wählen.
Wenn Du an den Bildern herumschnippelst, dann nimm ein Format, das auch von dem Entwickler unterstützt wird. Meist kann man bei den Diensten nachschauen, welche Formate es gibt und und wie die genau in Seite x Länge in mm entwickelt werden. Du kannst aber davon ausgehen, das die kurze Seite immer mit der angegebenen Seitenlänge entwickelt wird und die Lange entsprechend angepasst.
z.B. wenn Du 10 x 15 nimmst und der Entwickler das mit 10,1 x 15,3 mm festgelegt hat, dann bekommst du 10,1 x 15,3 große Bilder. Sollte Dein Format nicht genau passen, dann bekommst Du halt 10,1 x 14,6 oder 10,1 x 15,7 mm (nur als Beispiel).
Welches Format Du wählst hängt letztlich von Dir ab - und natürlich vom Motiv auf dem Bild!
 
AW: Belichterformate / Seitenverhältnisse

Hallo Christian!

Es kommt auch darauf an, wo Du ausbelichten läßt. Verwendet der Ausbelichter Rollenpapier, sind auch ungewöhnliche Bildformate in randloser Form kein Problem. Du mußt nur wissen, daß der Papierstreifen z.B. 10 oder 13 cm Breite hat. Ob man das dann z.B. auf 10x15 oder 10x30 oder 13x18 oder 13x25 etc.pp. abschneidet - alles ist machbar.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben