Kameras & Objektive Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Jast_83

Mitglied
Registriert
11.09.04
Beiträge
2
Hallo !!!

Mich hat die Infrarotfotografie interessiert und habe deshalb
für meine Canon Powershot A80 den Infrarotfilter B/W 92 gekauft.

Vorher hab ich natürlich den Test mit der Fernbedienung gemacht
und ich hab das Licht im Display gesehen.

Deshalb wollte ich nun den Filter ausprobieren, doch leider
funktioniert es überhaupt nicht. :(
Ich sehe nur rot und die Bäume bzw. alle Pflanzen sehen normal aus
und haben nicht den "Woodeffect", also das sie weiß sind.

Habe alles schon ausprobiert, auch mit verändertem Weißabgleich
und Schwarz-Weiß-Effekt, doch leider bringt das alles nichts.

Deshalb eine Frage:
Hat jemand das schon mit der A80 ausprobiert oder weiß etwas darüber ?
Ich bin eher Fotografieneuling, deshalb kenn ich mich überhaupt nicht
mit Belichtungszeit usw. aus. Liegt es vielleicht daran oder
ist die A80 einfach nicht infrarottauglich ?

Bitte um Antwort !!!!

Liebe Grüße !!

Janine
 
Hallo
Zu deiner Kamera und IR-Filter kann ich dir leider nichts sagen, aber (auch in diesem Falle) bringt die Suche-Funktion in diesem Forum einiges zum Thema:

[POST]22239[/POST]
[POST]20575[/POST]
[POST]19403[/POST]

Und darin noch ein Hinweis auf ein spezielles Infrarot-Forum:
http://infrarotkombinat.net/php/phpbb/

Gruß
Heiner
 
Danke für die schnelle Antwort !!
Werde gleich mal schauen !!

Liebe Grüße !!

Janine
 
Besonders das InfrarotKombinat sieht gut aus, "unsere" FF-Ute_LadyCybershot ist da ja tief verwurzelt.
 
Hallo Janine,

Ich habe ebenfalls die A80 und wuerde Infrarot- es ebenfalls gern mal ausprobieren. Funktioniert es mittlerweile bei Dir?

Beste Gruesse aus Shanghai,

Oliver
 
Hallo Janine,

Ich hatte auch am Anfang Probleme mit der Rotfärbung des ganzen Bildes.
Es ist eigentlich nur ein Problem mit dem Weißabgleich und nicht so abhängig von der Kamera.

Am besten ist es mit der Kamera auf eine Wiese einen manuellen Weißabgleich zu machen.
Mit dieser Einstellung sollten dann alles Lebendig-grüne weiß erscheinen -->Woodeffekt. (Bäume, Wiese)
Es kann auch auf eine weiße Fläche oder Grautafel der Weißabgleich gemacht werden.
(Mit aufgeschraubtem Filter natürlich) :D

Bei bestehenden IR-Bilder kann der Weißabgleich auch noch mit FixFoto gemacht werden.
Einfach einen Wiesenanteil oder auch Baum markieren und den Weißabgleich machen.

Ob noch Farbanteile durchkommen ist von dem internen Kamera IR-Sperrfilter abhängig.

Ich habe den IR Filter --> Heliopan 715:
Bei der Nikon Coolpix 8700 sind keine Farbinformationen mehr vorhanden.
Bei der Nikon Coolpix 4500 kann man schöne Farb IR-Bilder erzeugen.

Gruß

Gerhard
 
Hallo Janine,
im Gegensatz zu Ute bin ich auch im Infrarotkombinat-Forum aktiv, habe aber eine Canon, mit dr ich schon recht viele schöne IR-Bilder gemacht habe.
Ich fotografiere mit einer Powershot G3 und hatte zu Beginn auch nur rote Bilder. Diese lassen sich aber mit FF ins Schwarz-Weiße verschieben.

Zur konkreten Hilfe:
1. Alle Bilder aus der Kamera müssen nachbearbeitet werden.
1.1 Wenn Du nur rot siehst, musst Du zuerst einen Weißabgleich machen.
1.2 Nach dem Weißabgleich muss immer auch der Kontrast angehoben werden. Die FF Kontrastautomatik hilft da schon meist.

2. Wenn Du die Bilder schon besser aus der Kamera haben möchtest, muss Deine Kamera einen individuellen Weißabgleich unterstützen.
2.1 Diesen am besten gegen ein weißes Blatt Papier, auf das die Sonne scheint kurz vor der eigentlichen Aufnahme durch den Filter machen. Dann sind die Bilder auch am kamera-Monitor schon recht schön - nur zu kontrastarm.

Ich arbeite immer nach dieser Technik und meiner Bilder von der G3 kannst Du hier ansehen:
beyondred.de.

Und wenn Du magst, trage Dich beim Infrarotkombinat-Forum ein, dort gibt es nur IRre und auch einige Canon Nutzer - soweit ich weiß aber keinen mit einer A80. Vielleicht bist Du die erste?

Herzlichen Gruß
Marc
 
Hallo Janine,

bei dem von Dir geschilderten Problem würde ich als erstes auf einen falschen Weißabgleich tippen.
Im Idealfall kannst Du mit Deiner Kamera einen manuellen Weißabgleich machen??
(Den mit aufgesetztem Filter entweder auf eine weiße Hauswand oder auf von der Sonne beschienenes Gras.) - Ich gehe mal davon aus, dass Du die Aufnahmen bei entsprechendem Licht mit Laubbäumen gemacht hast? Der Wood-Effekt sollte normalerweise schon sichtbar sein, auch wenn alles zu rot ist.
Wenn Du die Möglichkeit hast, probier mal einen Cokin 007 oder Heliopan 695 (oder niedriger) aus. Die lassen noch sehr viel "Farbe" (normales Licht) durch.

Und Du bist im Infrarot-Kombinat jederzeit willkommen!

@ Marc *schmunzel* die G1 oder die G3 lassen sich vermutlich so schnell mit keiner anderen Kamera vergleichen, was IR angeht :)

Gruß
Ute
 
LadyCybershot schrieb:
...@ Marc *schmunzel* die G1 oder die G3 lassen sich vermutlich so schnell mit keiner anderen Kamera vergleichen, was IR angeht :)

Hallo Ute,
das glaube ich ja auch - aber die A80 ist sicherlich nur eine abgespeckte Version der G3 - andere Optik, andere Firmware. Ich denke aber, das evtl. der gleiche Sony-Sensor drin ist und ich tippe mal, dass Canon nicht für jede Kamera den IR-Sperrfilter neu erfindet. Wenn sie jetzt noch eine etwas reduzierte Version des manuellen Weißabgleiches hat, müsste sie ähnlich gut für IR geeignet sein.

@Janine: Hast Du eine Möglichkeit, hier mal ein Originalbild (verkleinert) reinzustellen? Dann können wir "Experten" mal zeigen, was mit FF noch rauszuholen ist!

Gruß
Marc
 
Hallo Janine - aka Jast_83 ,

mich wuerde interessieren, ob Du inzwischen Infrarotaufnahmen mit Deiner Powershot A80 machen kannst?

Beste Gruesse aus Shanghai

Oliver
 
AW: Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Hallo :)

ich wärme mal dieses alte Thema auf, falls wieder jemand Anfänger-Informationen sucht, wie ich heute..

Da mit der heutigen Post u.a. auch mein Infrarotfilter angekommen ist, habe ich natürlich alles hier zum Thema abgesucht.

Nach meinen ersten Versuchen war ich nämlich nicht mehr sicher, ob der Filter richtig ist, ob meine Kamera das überhaupt kann (sie kann) und und und..

Über das FF-Portal kam ich dann allmählich zu den richtigen Seiten (den Link von Dirk Frantzen kann ich für Anfänger empfehlen, weil ich dort endlich etwas zu den Filtern gefunden habe.

Hier also mein 1. "Kunstwerk" ;D Ich habe zum Testen einfach aus dem Fenster gehalten, ohne Stativ (habe ich erst hinterher erfahren, dass das notwendig ist) und Sonne war auch nicht mehr so viel da. Trotzdem ist aus dem Probefoto ersichtlich, dass es klappt.

Mein Originalfoto (nur etwas beschnitten) sah so aus:

[EXPAND=Original]
IRNo1_28original.JPG
[/EXPAND]

Danach habe ich - nach diversen Informationen hier aus dem Forum bzw. durch Links aus dem Forum wie folgt bearbeitet:

Kontrast-Automatik 20,186; = Kontrast erhöht
Kanaltausch 0,256,0; = von rot nach blau (mittlerer Regler)
Schwarz-Weiß 0.56,0.00,0.44; in sw umgewandelt
danach nochmal diverse Kontrasterhöhungen und geschärft

Die wichtigsten Punkte sind also - Kontrast erhöhen, dann Kanal tauschen, dann in sw umwandeln

Das ist dabei herausgekommen, kein Kunstwerk aber der Beweis, dass es funktioniert. ;)

[EXPAND=umgewandelt]
IRNo1_28.JPG
[/EXPAND]
 
AW: Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Hallo Heidi!

Ich bin wirklich keine Infrarotfachfrau, gucke mir aber immer wieder gerne die schönen Aufnahmen an.

Eigentlich müßten die Blätter doch weiß sein, oder irre ich mich da.
Vielleicht sagen ja Marc oder Ute, die Infrarotspezies, noch was dazu.
 
AW: Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Ist schon richtig, Sylvia

Naja, es war mein erster Versuch und ich muss noch viiieeel üben, so sind Blätter halt nur dunkelweiss geworden. ;)

Es ging mir hier erst einmal nur darum, ob es überhaupt funktioniert.
 
AW: Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Ich werde deine Fortschritte im Auge behalten, gucke ich doch so gerne Infrarotbilder. :D
 
AW: Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Hallo Heidi,

hast Du mal einen manuellen Weißabgleich probiert?
(durch den Filter auf von Sonne beschienenes Gras/Laub)
 
AW: Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Hallo Ute, nein bis jetzt noch nicht. Aber ich werde es heute Nachmittag machen und danach eifrig weitere Übungsaufnahmen machen. Wer weiss, wie lange die Sonne noch scheint. ;D
 
AW: Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Funny schrieb:
Hallo Heidi!

Ich bin wirklich keine Infrarotfachfrau, gucke mir aber immer wieder gerne die schönen Aufnahmen an.

Eigentlich müßten die Blätter doch weiß sein, oder irre ich mich da.
Vielleicht sagen ja Marc oder Ute, die Infrarotspezies, noch was dazu.

Hallo Heidi, hallo Sylvia,
die Aussage stimmt. Eigentlich sollten die Blätter weiß sein, aber das kann auch am mangelnden Sonnenschein liegen.

Zunächst einmal zu Heidis Ausrüstung. Habe ich das richtig gesehen, dass Du einen RG665 verwendest? Diesen Filter halte ich eher für einen Rot-Filter als einen geeigneten Infrarotfilter. Das zeigt Deine unbearbeitete Aufnahme auch schon. Das IR-Spektrum beginnt oberhalb von 700nm, d.h. Dein Filter lässt noch sehr viel sichtbares Rot durch.

Für IR-Farbaufnahmen (roter Himmel, weiße Bäume) muss zwar noch ein wenig (sichtbares) Rot mit auf den Sensor, aber wir arbeiten da meist mit Filtern mit 715nm oder 720nm Durchlasscharakteristik. Nur selten kommt bei mir der RG695 zum Einsatz, weil er mir soviel Rotdominanz bringt.

Deinen Test mit dem RG665 halte ich daher für nicht aussagekräftig, ob die Kamera überhaupt IR tauglich ist. Hast Du mal einen IR-Fernbedienung mit der Kamera anvisiert und dann Knöpfe darauf gedrückt? Dann müsstes Du die Leuchtdiode blinken sehen. Wenn das geht, teste mal mit einem anderen Filter, der Hoya R72 (720nm) ist recht günstig, der Heliopan RG715 genauso gut.

Wenn Du reine SW-Bilder willst, würde evtl. sogar ein RG780 taugen, der nur noch IR durchlässt. Aber da kann sein, dass Deine Kamera dann auch nicht mehr taugt - ich habe mit diesem Filter noch keine praktische Erfahrung.

Viel Erfolg beim Testen,
herzliche Grüße
Marc

P.S. Hast Du einen IR-Nutzer in der Nähe oder die Chance zu einem Treffen auf einem Nutzertreffen? Dann kannst du mal andere Filter ausprobieren ohne sie gleich kaufen zu müsen.
 
AW: Benötige Hilfe bei Infrarotaufnahmen mit Canon Powershot A80

Hallo Marc,

Danke, für deine Hinweise. Ja es ist ein RG 665. Ich hätte mich vielleicht vor dem Kauf kundig machen sollen, habe aber die Informationen zu der Rotdurchlässigkeit erst gestern gefunden. Zum Testen reicht es vorerst, auch wenn das Weiss nur grau ist. ;)

Den Test mit der Fernbedienung hatte ich vorher gemacht. Das funktionierte.

Sollte ich mich nach meiner Testreihe für die IR-Fotografie begeistern, werde ich mir in jedem Fall einen anderen Filter zulegen allerdings nicht ohne praktischen Test vor dem Kauf.
 
Zurück
Oben