Hallo!
Windows XP brachte endlich einen brauchbaren Sicherheitsstandard mit sich, der allerdings für die Nutzung von FixFoto so einige Stolperfallen hat.
Standardmäßig ist unter XP und XP pro die Nutzung unter dem Computeradministrator. Der hat alle Rechte auf den lokalen Laufwerken, allerdings nicht nur er - sondern auch die bösen Buben im Internet. Soft- und Hardware-Firewall bieten da nicht absoluten Schutz. Auch Microsoft empfiehlt, den PC im Normalbetrieb bei Internetanbindung nicht als Administrator sondern als Benutzer mit eingeschränkten Rechten zu betreiben.
FixFoto läuft aber so überhaupt nicht, vor allem nicht, wenn es auf dem Laufwerk C: unter Programme abgelegt ist. Die Freigabe des FF-Ordners bringt FF zum Laufen, vorausgesetzt die Bilder liegen im Ordner "Gemeinsame Dokumente", für den standardmäßig alle Nutzer Schreib- und Leserechte haben. Die Automatik i²e setzt aber eine DLL-Datei, für die man Schreib- und Leserechte braucht, ausgerechnet in das Verzeichnis WINDOWS! Also muss man dieses Verzeichnis ebenfalls freigeben.
Leichter gestaltet es sich unter XP pro! Dort kann man in der Benutzerverwaltung die FF-Benutzer der Gruppe "Hauptbenutzer" hinzufügen. Dadurch erspart man sich die Freigabe des Systemverzeichnisses. Wenn man FixFoto auf einer Nichtsystempartition installiert, braucht man dieses Verzeichnis auch nicht extra freizugeben.
Die letzte Empfehlung zielt auf das Standardverzeichnis von FF: Möglichst eine Datenpartition mit Unterverzeichnissen einrichten, auf die FF defaultmäßig zugreift!
to be continued...
Gruß
Günter
Windows XP brachte endlich einen brauchbaren Sicherheitsstandard mit sich, der allerdings für die Nutzung von FixFoto so einige Stolperfallen hat.
Standardmäßig ist unter XP und XP pro die Nutzung unter dem Computeradministrator. Der hat alle Rechte auf den lokalen Laufwerken, allerdings nicht nur er - sondern auch die bösen Buben im Internet. Soft- und Hardware-Firewall bieten da nicht absoluten Schutz. Auch Microsoft empfiehlt, den PC im Normalbetrieb bei Internetanbindung nicht als Administrator sondern als Benutzer mit eingeschränkten Rechten zu betreiben.
FixFoto läuft aber so überhaupt nicht, vor allem nicht, wenn es auf dem Laufwerk C: unter Programme abgelegt ist. Die Freigabe des FF-Ordners bringt FF zum Laufen, vorausgesetzt die Bilder liegen im Ordner "Gemeinsame Dokumente", für den standardmäßig alle Nutzer Schreib- und Leserechte haben. Die Automatik i²e setzt aber eine DLL-Datei, für die man Schreib- und Leserechte braucht, ausgerechnet in das Verzeichnis WINDOWS! Also muss man dieses Verzeichnis ebenfalls freigeben.
Leichter gestaltet es sich unter XP pro! Dort kann man in der Benutzerverwaltung die FF-Benutzer der Gruppe "Hauptbenutzer" hinzufügen. Dadurch erspart man sich die Freigabe des Systemverzeichnisses. Wenn man FixFoto auf einer Nichtsystempartition installiert, braucht man dieses Verzeichnis auch nicht extra freizugeben.
Die letzte Empfehlung zielt auf das Standardverzeichnis von FF: Möglichst eine Datenpartition mit Unterverzeichnissen einrichten, auf die FF defaultmäßig zugreift!
to be continued...
Gruß
Günter