Benutzer unter XP

AW: Benutzer unter XP

Hallo Michael,

Destroyer schrieb:
Weil Du für die Verlinkung anstatt [THREAD] verwenden musst.[/QUOTE] Beim THR...t=3727]FF und mehrere User unter Windows XP ?[/php] bzw.
PHP:
[url]http://www.ffsf.de/showthread.php?t=3727[/url]

Das THREAD-tag spart lediglich etwas Arbeit :D

Schönen Gruß,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benutzer unter XP

Linley schrieb:
... Ach ja, die Leerzeichen hinter der offenen Klammer wurden nur für Demonstrationszwecke eingebaut und verhindern, dass die Tags aktiv werden können ...
Hallo Martin,

Schreibst doch dieses deutlicher, wenn man es versteht, braucht man es nicht !!
und ein Leerzeichen SIEHT man nicht, benutzst doch ein Buchstabe zB ein x

Mein Vorschlag zum Einleitung in dein Text etwa wie :

Schreibt man den echte Link hier in den Beschreibung, sieht man den Text nicht, weill es wird als Kommando direkt ausgeführt.
Deshalb habe ich zuerst nach den [ ein Buchstabe x eingeführt, dieses soll in echtes Leben gelöscht werden...
 
AW: Benutzer unter XP

Hallo Niels,

um das Ganze übersichtlicher zu gestalten, habe ich es in PHP-tags gesteckt.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Benutzer unter XP

Hallo zusammen,

vor zwei Tagen habe ich die Version 2.79 Build 118 installiert, die der c't 17/2005 beilag.

Ich arbeite als eingeschränkter Benutzer und hatte ebenfalls zuerst das Problem, dass in der
"Computer-Ansicht" keine Vorschaubilder angezeigt werden. Mit Hilfe des Forums habe ich die
Lösung gefunden. Das war auch der Grund warum ich mich hier angemeldet habe ;-)

Beim Speichern eines von mir im MFDL geänderten Rahmens stieß ich auf eine Fehler-Dialogbox mit
dem Inhalt:

Erlaubnis verweigert.
Src: Laufzeitfehler in Microsoft JScrip
Line:583 Error:0 Scode:8000a0046
var i,fo = fso.OpenTextFile(name,ForWriting,true);

Eine Suche im Forum ergab kein Ergebnis, deshalb möchte ich hier die Meldung und die Lösung
nachtragen. Das Skript speichert die Rahmenkonfiguration in der Datei \FixFoto\Script\MFDL.cfg
und möchte natürlich diese Datei ändern dürfen. Als Lösung reichte es dem Benutzer das Recht
"Ändern" für diese Datei zu gewähren.

Die Speicherung von Benutzerdaten im Programmverzeichnis ist m.E. nicht so geschickt, aber da
ich nicht alle Threads hier gelesen habe, vermute ich mal dass die nötigen Anpassungen an
eingeschränkte Benutzer schon hier diskutiert werden. Ich möchte mich da nicht einmischen,
sondern nur meine Erfahrungen mit der aktuellen Version beschreiben. Mit den minimalen
nachträglichen Anpassungen kann ich derzeit leben. Zumal ich mit Hilfe des Forum sehr schnell auf
die Lösungen gekommen bin :-)

Bisher sind keine weiteren Probleme im Zusammenhang mit dem Arbeiten unter eingeschränkten
Rechten aufgetreten. Falls ich auf etwas stoßen sollte, was noch nicht bekannt ist, werde ich
davon berichten. ;-)

(I'm) out--Lefty
 
AW: Benutzer unter XP

Lefty de Vito schrieb:
Als Lösung reichte es dem Benutzer das Recht "Ändern" für diese Datei zu gewähren.
Hallo Lefty!

Das reicht natürlich nur für dieses Script! Beim nächsten Script tauchen dann eventuell dieselben Problemchen auf. Besser ist es allzumal, dem Benutzer für das FF-Verzeichnis samt Unterverzeichnissen Schreib- und Leserechte zu geben.

Gruß

Günter
 
AW: Benutzer unter XP

Hallo Lefty,

danke für deine Beschreibung zum Thema. Das wird sicherlich dem einen oder anderen eine Hilfe sein.

Grüße
Micha
 
AW: Benutzer unter XP

guenter_w schrieb:
Hallo Lefty!

Das reicht natürlich nur für dieses Script! Beim nächsten Script tauchen dann eventuell dieselben
Problemchen auf. Besser ist es allzumal, dem Benutzer für das FF-Verzeichnis samt
Unterverzeichnissen Schreib- und Leserechte zu geben.

Gruß

Günter
Hallo Günter,

ich gebe Dir recht, wenn Du sagst, dass man damit auftretende Probleme schnell beheben kann.

Wie gesagt, ich bin mir sicher, dass die Diskussion über die Verwendung des Profil-Verzeichnisses
für Konfigurationsdateien hier schon läuft. Bis dahin kann ich mit der gefundenen Minimallösung
leben ;-)

(I'm) out--Lefty
 
Zurück
Oben