Kameras & Objektive Bezahlbare Digicam mit geringer Schärfentiefe gesucht

3 Canon-EF-Objektive, alle mind. 10 Jahre alt.
28mm 1:2,8
50mm 1:1,8
70-210mm 1:4,0
 
CaptainKirk schrieb:
3 Canon-EF-Objektive, alle mind. 10 Jahre alt.
28mm 1:2,8
50mm 1:1,8
70-210mm 1:4,0
Sooo verkehrt sind die drei Objektive nicht. Schaue doch mal im Dforum (http://www.dforum.de) vorbei. Eine Frage zum 70-210: Ist es wirklich das 4.0 (Schiebezoom) oder eher das 3.5-4.5 (Drehzoom)? Letztgenanntes ist laut Dforum an einer digitalen etwas besser. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nichts sagen.
Das 50/1.8 hatte ich mal zum Testen da. Davon war ich aber eher etwas enttäuscht (schlechtes Exemplar?). Andere User loben diese Optik in den Himmel. Und das 28/2.8 ist laut diversen Tests wohl eine der besten Festbrennweiten in diesem Bereich.

Wenn Du nun auf digital umsteigst, wirst Du feststellen, daß die 28mm dann öfter zu lang sein werden. Aus dem Grund habe ich mit das Sigma 12-24 zugelegt. Da gibts aber extreme Qualitätsschwankungen. Meins ist bei Offenblende schon gut bis sehr gut, andere schimpfen noch bei Blende 11 über miese Abbildungsleistungen.

Tipp: Nimm am besten mal Deine drei Objektive und gehe zum Fotohändler Deines Vertrauens mit der Bitte, die drei Dinger mal an einer digitalen Kamera im Freien zu testen und die Bilder gleich vor Ort zu begutachten. Rein Abbildungstechnisch sind die 10D und die 300D gleich.
 
CaptainKirk schrieb:
3 Canon-EF-Objektive, alle mind. 10 Jahre alt.
28mm 1:2,8
50mm 1:1,8
70-210mm 1:4,0
Hi,
an meiner EOS 300D nutze ich ebenfalls zwei der von Dir erwähnten Objektive und bin zufrieden. Dabei ist aber zu beachten:
Der Bildausschnitt ist um den Faktor 1,6 kleiner.
Mein 28mm 1:2,8 dient mir mit einer Equivalenzbrennweite von ~45 mm (28 x 1,6) als Standardobjektiv - gute Abbildungsleistung an der 300D.
Das 50er hat dann schon 80mm und zeigt daher einen Ausschnitt, wie ein leichtes Tele - gute Abbildungsleistung an der 300D.

Willst Du den WW-Bereich abdecken, kommst Du zunächst um das Kit-Objektiv 18-55mm (entsprechend ~29-90mm) nicht herum - zumindest heißt es immer, zu dem Preis kommst Du nicht mehr in diesen WW-Bereich. Das Kit-Objektiv ist aber nur im mittleren Blendenbereich akzeptabel.

Gruß
Wolfgang
 
Der Koenig ist tot, es lebe der Koenig!
Auf DPREVIEW verdichten sich die Geruechte zur Canon 20D- 8MP, 25Bilder @5fps.
Klingt nicht uebel, und Canon bringt nun auch spezielle Objektive fuer den 1.6X Crop Faktor, die aber nur an der Digital Rebel und der 20D funktionieren werden.
Dafuer aber ein 10-22mm Weitwinkel Zoom (16-35mm Aequivalent)- Yummie!
 
Hallo Doehns,

schenkst mir dann Deine E1? ;D;D;D

Schönen Gruß,

Martin
 
Hallo Doehns
wir wollen den Schatz erst preisen wenn er da. Du befindest dich eindeutig im falschen Thread.
Bezahlbare Digicam...

Aber interessant ist's schon.


Gruß

Rabe
 
Nix da- mit der bin ich sehr zufrieden, und daran aendert ich auch nix dadurch, dass auch andere Muetter schoene Toechter haben.
Ausserdem kommt von Olympus ja auch noch das Ultrawide-Zoom- ich schaetze mal 8-18 (16-36mm) und einen Tick lichtstaerker als das Canon-Weitwinkel. Hoffentlich wird das nicht so teuer, wie es klingt...

Edit:
@Rabe: na es wurde ja schon mehrfach die 10D genannt- und so viel teurer wird die 20D wohl auch nicht werden.

Es gibt halt einen Unterschied zwischen billig und preiswert- bezahlbar mag beides nicht sein.
 
Hallo Doehns,

Doehns schrieb:
Nix da- mit der bin ich sehr zufrieden, und daran aendert ich auch nix dadurch, dass auch andere Muetter schoene Toechter haben.
Ausserdem kommt von Olympus ja auch noch das Ultrawide-Zoom- ich schaetze mal 8-18 (16-36mm) und einen Tick lichtstaerker als das Canon-Weitwinkel. Hoffentlich wird das nicht so teuer, wie es klingt...
ich hatte am Wochenende die Ehre, die E1 in der Hand halten zu dürfen und war doch sehr angetan. Jetzt muß "nur noch" ein Lottogewinn her ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
Ich melde mich noch einmal zurück, denn das Thema bleibt für mich interessant.
Ich hatte ja in meinen Beiträgen versucht, auf das Thema Chipgröße zu fokussieren.

Dazu habe ich eine interessante private Website gefunden, die aktuelle Kameras in Bezug auf Rauschverhalten und Chipgröße untersucht, auch Eure ganzen 10Ds, E1s, 300Ds usw...

http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam7.html

Beispiele:

Kompakte:
Canon A 85             4     1/2,7" ( 6,6 mm )     2,3 µm    5,3 x 3,9 mm
Sony 828 , Nikon 8700     8    2/3" (10,8 mm )     2,6 µm    8,8 x 6,6 mm
Panasonic Lumix FZ 20     5     1/2,5" ( 7,1 mm )     2,2 µm    5,7 x 4,2 mm
DSLRs:
Olympus E-1             5     4/3" = 21,8 mm    6,8 µm    17,4 x 13,1 mm
Canon EOS 300D / 10D    6     27,3 mm     7,4 µm    22,7 x 15,1 mm
Canon EOS-1D             4     34,5 mm     11,6 µm    28,7 x 19,1 mm


Warum? Weil die kleinere Chipgröße dafür verantwortlich ist, dass zwei wichtige kreative Gestaltungsspielräume, die man bei der analogen Technik hatte, eingeschränkt wurden:
  • kleine Pixelgröße = Rauschempfindlichkeit = geringe nutzbare Empfindlichkeit

    Daraus resultiert letztlich ein stark eingeschränkter Empfindlichkeitsbereich des CCDs. Und das führt dazu, dass ich die Spielräume bei Schärfentiefe, Verschlusszeit und Blende, die mir die Filme früher gegeben haben (vom 50ASA Kodachrome über 1600ASA Fuji bis zum extrem hochziehbaren SW-Film) nicht mehr habe.

    Deshalb wohl auch die Rückbesinnung mit der Four-Thirds-Systemen.
  • kleine Chipgröße = hohe, nicht überwindbare Schärfentiefe

    Die kleinen Chipgrößen haben der Industrie ermöglicht, kleine, leichte, billig zu produzierende Kameras mit "Mikroskopoptiken" zu bauen. Leider ist nur wenigen Leuten aufgefallen, dass nun der Autofokus eigentlich gar nicht mehr notwendig ist, ;) weil die Bilder sowieso immer scharf sind, von vorn bis hinten... Es gilt halt immer die physikalische Gesetztmäßigkeit, dass die Schärfentiefe bei einem vorgegebenen Abstand zur Linse nur von der Brennweite und der aktuellen Blende abhängig ist.

    Bei Portraits mit Blende 1:2,8 und Brennweite 14mm sind die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten halt begrenzt.

To make a long story short: Ich komme zu dem Schluss, dass für mich eigentlich kein Weg an einer digitalen SLR vorbeiführt. Und das heißt: Eisernes Sparen ;)

Grüße
Olaf

P.S.: Kleiner Tipp: Der Mensch mit der o.g. Website kennt übrigens FixFoto und unser Forum noch nicht! ;)
 
Hallo Olaf,

CaptainKirk schrieb:
P.S.: Kleiner Tipp: Der Mensch mit der o.g. Website kennt übrigens FixFoto und unser Forum noch nicht! ;)
da zögerst Du noch? Schreib ihm schnell ne Email und weise ihn auf FixFoto, dessen unzählige Möglichkeiten und das klasse Forum hin ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
Bin heute sehr aktiv! :) Schon geschrieben!

So, jetzt aber wieder zurück zur Arbeit, sonst biegen sich die Stapel auf meinem Schreibtisch!

Gruß
Olaf
 
CaptainKirk schrieb:
To make a long story short: Ich komme zu dem Schluss, dass für mich eigentlich kein Weg an einer digitalen SLR vorbeiführt. Und das heißt: Eisernes Sparen ;)
Alles ist relativ. Im Vobis-Online-Shop wurde vorgestern und gestern die 300D "verramscht". Es gab sie dort für 599 Euro inkl. Kitoptik (nein, kein freudscher Verschreiber). Einige Besteller aus dem Dforum werden die Kamera noch diese Woche erhalten. Allerdings war sie auch sehr schnell ausverkauft.
 
Zurück
Oben