Fototechnik allgemein Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Ich grase schon seit einiger Zeit das Web nach vernünftigen Lichtzelten für die professionelle Produktfotografie ab. Ich denke da an etwas, das schon einige hundert Euro kosten darf, also inklusive Hintergrund, Zelt, Lampen und ggf. Tischunterbau. Bislang fand ich nur folgenden Hersteller:
http://www.kirschner-photostar.de

Dabei konnte man sich auf der Photokina gar nicht retten vor lauter solchen Anbietern - nur war halt damals das Thema nicht aktuell für mich. Wer hat weitere Empfehlungen parat?

Gruß,

Ralf
 
AW: Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

Hallo Marcel!

Da sind Ansätze dabei, danke. Ich habe jetzt weniger nach Fototischen gesucht. Und bei Deinen Links sind echte Lichtzelte noch nicht dabei. Bei mir gehts oft um hochglänzende Chrom-Artikel, da dürfen keine Reflexionen aus der Umgebung drauf sein. Das geht eben nur mit Rundum-Lichtzelt. Primitiv-Lichtzelte findet man leicht. Aber eine Kombination von hochwertigem Lichtzelt mit brauchbarem Fototisch fehlt noch.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

Lichtzelte für die professionelle Produktfotografie
Hallo Ralf,

da wird Dir dieser Link wahrscheinlich weiterhelfen:

http://www.tabletopstudio.co.uk/

Hat sich ein Bekannter von mir zugelegt, speziell für einen Auftrag zur Schmuckfotografie, somit ähnliche Problematik wie bei Dir mit den Reflexionen der Chrom-Teile.
Der war ganz begeistert von dem Teil, auch im Hinblick auf die Verarbeitung. Ist aber wohl auch nicht so ganz günstig, dafür aber sehr gute Auswahl an Ausstattung und Größe.

Gruß
Peter
 
AW: Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

Hallo!

Ich bin mittlerweile komplett, es wurde ein Kirschner Variant Maxi, bestehend aus:

- Fototisch und Unterbau sowie Sonderanfertigung zweier seitlicher Montageholme
- 2 LED-Leuchten, stufenlos dimmbar
- Lichtwanne für perfektes Freistellen (macht Untergrund weiß), stufenlos dimmbar
- diverse Plexiglas-Auflageplatten, weiß, weiß-teildurchlässig, schwarz sowie eine transparente für "schwebende" Objekte
- Hakenleiste zum Objekte aufhängen
- Papierbahn zum Schutz der Plexiglasplatte gegen Kratzer oder Verschmutzung
- Drehteller für 360°-Rundumfilme inkl. Software (nicht abgebildet)
- 2 Softboxen auf Stativ mit Energiespar-Tageslichtlampen, eher für Outdoor, da transportabel im Koffer; inkl. stärkerer Austauschlampen mit je 900 W Äquivalentleistung (nicht abgebildet)

rme_fototisch1.jpg


rme_fototisch2.jpg


rme_fototisch3.jpg


rme_fototisch4.jpg


rme_fototisch5.jpg


rme_fototisch6.jpg


Und ein erstes Beispiel:

rme_fototisch_bsp.jpg


Gruß,

Ralf
 
AW: Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

Wow, da steckt aber ne Technik drin. Für meine Gummibärchen reicht das 60.-€ Cube von Brenner. Für Deines braucht man aber auch viel Platz.
 
AW: Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

Hallo!

Na, so viel auch nicht, etwa die Grundfläche eines normalen Wohnzimmersessels reicht.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

Hallo Ralf,

sehr schick! Herzlichen Glückwunsch zu dieser guten Wahl!

Wenn ich einen klitzekleinen Kritikpunkt äußern dürfte: Ich finde, dass Autoreifen erkennbar auf dem Boden stehen sollten. Du hast wahrscheinlich die teiltransparente Unterlage genommen, oder? Auf der reinweißen Platte sähe es IMHO noch besser aus.

Gruß Marco
 
AW: Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

Wenn ich einen klitzekleinen Kritikpunkt äußern dürfte: Ich finde, dass Autoreifen erkennbar auf dem Boden stehen sollten. Du hast wahrscheinlich die teiltransparente Unterlage genommen, oder? Auf der reinweißen Platte sähe es IMHO noch besser aus.

Ich hab' dasselbe gedacht, Marco. Aber ich kannte die Ursache nicht und hatte einen gestalterischen Trick von Ralf vermutet, z. B. das Vorhaben Mary Poppins da noch einzukopieren. ;)
Nicht bös' sein, Ralf. Ich finde Deine Wahl ausgezeichnet. Mich hat früher die seriöse Ansprache von Kirschner in seinen eBay-Produktseiten immer begeistert. Wäre deshalb auch für mich erste Wahl, wenn auch nicht so groß. Aber seine Fototische sind ausgezeichnet durchgeplant und erweiterbar. Einfach klasse!
 
AW: Bezugsquellen für Lichtzelte gesucht

Hallo Ralf,
mit dem gleichen Tisch in ähnlicher Ausstattung arbeite ich seit ca. eineinhalb Jahren.
Ich verwende in hauptsächlich für Lebensmittel-Produktfotografie. Dafür benutze ich die schwarzen, weißen und teiltransparenten Hintergründe. Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden damit. Manchmal könnte er für meine Zwecke etwas größer sein. Ansonsten TOP!
 
Zurück
Oben