Skript Bild als Kantenzeichnung darstellen

AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo Thorsten,

Ich finde Effekte hier passender ("Diverse" ist immer so nichtsagend)
mir ist einfach nix besseres eingefallen als "Diverses" :-[
"Effekte" ist wirklich wesentlich besser, ich werds ändern, die neue Version kann dann auch farbige Ränder, vielen Dank an Micha, der mir da sehr geholfen hat und an Joachim ;)

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo Iren,

Du meinst sicher das dunkle Bild.
Fotografiert auf der Fotokina dann das Skript von Martin angewant.
Dann mit der Kontrastautomatik heftig ausgehohlt.;)
Also nichts besonderes
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo zusammen,

ich werds ändern, die neue Version kann dann auch farbige Ränder, vielen Dank an Micha, der mir da sehr geholfen hat und an Joachim ;)
wie angedroht habe ich eine neue Version hochgeladen. Diese meldet sich jetzt unter Skripte -> Effekte -> Kantenzeichnung an, bitte im Explorer die Dateien kantenbild.js und kantenbild.zip löschen und dann im FFSkript-Editor (F11) den Eintrag Diverses -> Kantenbild markieren und auf Eintrag löschen klicken.
Nach erneuter automat. Konfiguration ist der überzählige Eintrag weg.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Dankeschön

hier noch eins mit dem alten Skript:

PICT4157_2.jpg
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo zusammen,

wie angedroht habe ich eine neue Version hochgeladen. Diese meldet sich jetzt unter Skripte -> Effekte -> Kantenzeichnung an, bitte im Explorer die Dateien kantenbild.js und kantenbild.zip löschen und dann im FFSkript-Editor (F11) den Eintrag Diverses -> Kantenbild markieren und auf Eintrag löschen klicken.
Nach erneuter automat. Konfiguration ist der überzählige Eintrag weg.

Schönen Gruß,

Martin

Uiihhh, jetzt schon mit Dialog.

kann es sein, dass das "negativieren" (gibt es das im Duden) falsch rum läuft - denn nur mit dem Haken gibt es das "alte Ergebnis" ?
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo Thorsten,

kann es sein, dass das "negativieren" (gibt es das im Duden) falsch rum läuft - denn nur mit dem Haken gibt es das "alte Ergebnis" ?
ich habe die Negativierung (Duden hab ich nicht befragt, ist grad ein Deutschlehrer greifbar?) nicht als Standard aktiviert, weil die farbige Variante durch automatische Negativierung doof aussieht.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo, Martin,

auch ich möchte Dir für Dein Skript danken! Tolle Idee, die - wie man sieht - zum Experimentieren und Spielen anregt. Kann man tolle "Zeichnungen" mit erstellen. ;)

Gernot
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo!

Die meisten werden sich noch an folgendes Bild aus meiner CHIP-Fotowettbewerbsteilnahme erinnern:

rme_colani-strich.jpg


Es entstand zwar schon längere Zeit vor dem Skript, aber gehört natürlich auch hierher.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Ich weise mit aller Entschiedenheit darauf hin, dass es sich in diesem Thema um missbräuchliche Verwendung technisch orientierter Funktionalität handelt.
Daher in V2.84 B21 zwei Varianten der Kantenerkennung, FF_Hough() & FF_Isotrop, nebst einer Linienverdünnung auf 1 Pixel: FF_Thinning().
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Ungeachtet dessen gibts von meinem Skript eine neue Version, die erst ab Build 21 funktioniert. ;)

Beispiel:
skript_zeichnung_version2.jpg
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo Martin, ich habe alles so gemacht, wie Du in #63 beschrieben hast, es funktioniert wunderbar, jetzt kann ich auch farbige Kantenspielereien machen, aber die alte s/w Kantenzeichnung läßt sich jetzt nur noch mit viel schieberei erreichen- oder mach ich da was falsch?
Feuerk.jpg


gefällt mir ganz gut, so ein altes Grillfeuer sieht so viel schöner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

darf ein Laie mal fragen, was das Zitat von JK bedeutet - kommt jetzt irgendwann die Polizei ins Haus???

Wer Bilder mit Kantenmasken herstellt oder mit Kantenmasken hergestellte Bilder in Verkehr bringt wird mit ....... nicht unter ..... bestraft.

Bitte ergänzen Sie sinngemäß ! ;D
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Ich wage es!
Besucht mich dann jemand evtl. im Lager der zwangsverpflichteten Zwiebelschäler ? ;D

Zwiebelkante.jpg
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo Martin,

vielen Dank für den tollen Skript, es macht richtig Spaß damit zu spielen - nein arbeiten.
Und hier ein Beweis:
Kantenschmetterling.JPG

VG Norbert
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo,

neulich in Sardinien:



sardinien_zeichnung.jpg




Gruß
Stefan
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Dank hhoefling's Scriptunterstützung konnte ich mein Auswahlboxproblem lösen und einen Dialog mit Einstellmöglichkeiten machen.
Für die Farbigkeit können die erlaubten Werte zwischen -4 bis 4 (.5er-Schritte; wobei 0.0 reines Grau ist) und für die Deckkraft des optional einzufügenden Bilder zwischen 80 und 240 (40er-Schritte) eingestellt werden; wobei je mehr Ursprungsbild, je kleiner die Zahl.
contur_demo.JPG

als Ergebnis.
Hier ist das File: http://www.bregenznet.at/gope/Contur_color.js

Vielleicht kann man es ja brauchen.

Peter
 
AW: Bild als Kantenzeichnung darstellen

Hallo,
eine Originalzeichnung.
Gemalt mit Michaels Zeichenstift und versehen mit Ralfs Rahmen.8-)

gewandhaus29.jpg

und hier hielt ich Martins Griffel in den Händen (und mit eigenem painting)
gewandhaus29.1.jpg

das Leipziger Gewandhaus mit dem Mendebrunnen​
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben