Bild für's Web - In einem Rutsch oder stufenweise - Wat denn nun?

aquila

Mitglied
Registriert
13.11.04
Beiträge
821
Ort
Niedersachsen
Trophäen
{*} 4!
Hallo Forum!

Ich stelle ein paar meiner Fotos (jpg) im Internet aus und muß mich an das von der entsprechenden Site vorgegebene Format halten. Am Anfang habe ich etwas planlos mit FixFoto herumgedoktort und war mit den Ergebnissen mal mehr, mal weniger zufrieden. Deshalb habe ich mir vorgenommen, mein Verfahren zu standardisieren.

Inzwischen habe ich nun diverse Threads über die Bildoptimierung für das Internet in diesem Forum gelesen. Die Bandbreite der verwandten Methoden hat mich allerdings mehr verwirrt, denn schlauer gemacht.

Da wird entweder bearbeitet, 1x verkleinert und dann 1x nachgeschärft oder diverseste Stufungen mit und ohne Schärfen durchgeführt - manuell oder per Skript. Danach wird dann mit oder ohne Exif-Daten auf die entsprechende Dateigröße gespeichert.

Was ist denn nun am sinnvollsten für die Bildqualität und aufwandsmäßig noch tragbar? Könnt ihr da eine generelle Empfehlung geben? Im Moment benutze ich die 1-Stufenmethode, kann mir aber durchaus vorstellen, das - besonders beim Ändern der Bildgröße - das stufenweise Vorgehen Vorteile bringen kann...

HILFE! ;)
 
AW: Bild für's Web - In einem Rutsch oder stufenweise - Wat denn nun?

Ja, auch den habe ich gelesen. Einen abschließenden Konsens gibt es aber wohl auch hier nicht. Ich muß wohl schlußfolgern, daß es sich bei dieser Frage zumindest teilweise um eine Glaubensfrage handelt. Oder um eine des "Goldenen Händchens".
Da man anscheinend mit der Stufenmethode nur mit viel Fingerspitzengefühl marginal bessere Ergebnisse erzielt, kann ich wohl vorerst bei der 1-Stufen-Technik bleiben...
 
AW: Bild für's Web - In einem Rutsch oder stufenweise - Wat denn nun?

Hallo!

Fürs Web mache ich es auch immer in einem Schritt. Mehr noch, ich gehe auch grundsätzlich von einer schon nur mit 90% Qualität vorgespeicherten JPEG-Datei aus. Gehen wir mal davon aus, daß es bei Deiner Frage nicht um die Teilnahme an hochdotierten Fotowettbewerben geht, dann reicht mein Vorgehen nicht nur längst aus, sondern sorgt auch dafür, daß nicht die hochqualitativen Versionen Deiner Fotos online sind und somit Grenzen gesetzt sind fürs Klauen. Trotzdem sind die Bilder immer noch so gut, daß es ohne Vergleichsmöglichkeit nicht auffällt.

Bilder, die im Web deutlich kleiner sind als die übliche Bildschirmgröße, könnten sicher durch mehrstufiges Skalieren ein paar Details oder ein bißchen mehr Schärfe zeigen. Aber immer nur in Größenordnungen, die die Bildqualität nicht ausschlaggebend erhöhen. Ein sehr gutes Bild wird auch mit einstufiger Skalierung ein sehr gutes Bild bleiben - außer Du speicherst es zusätzlich mit extremer Komprimierung.

Was die EXIF-Daten angeht, kommts drauf an:
- mußt Du mit der Dateigröße knausern, laß' sie weg
- gehen sie die Zielgruppe nichts an, laß sie weg - bei uns werden sie meist gewünscht um sich als weniger erfahrener Fotograf orientieren zu können
- willst Du besonders gelungene Effekte nicht jedem verraten, laß sie weg wenn sie Dich verraten würden

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben