Bild speichern unter...

maxx92

Mitglied
Registriert
05.11.03
Beiträge
18
Sorry Leute, habe ich habe immer noch nicht begriffen, was der Unterschied ist, wenn ich das Feld 'Verzeichniswechsel beim Speichern' im Dialog Speichern unter an- oder abgeklickt habe. Irgendwie nicht klar ersichtlich...
Danke für Tips.
 
hallo,

nehmen wir an, Du hast mehrere Bilder, die Du bearbeiten und dann in einem anderen Verzeichnis speichern willst.

Wenn Du ein Bild bearbeitet hast und auf "Speichern" klickst, schlägt Dir FF automatisch den Original-Bildnamen und das Original-Verzeichnis vor. Wenn Du nun "Verzeichniswechsel beim Speichern" aktiviert hast, dann wird Dir automatisch das andere, von Dir bestimmte Verzeichnis vorgeschlagen - Du mußt also nicht bei jedem Bild drauf achten, in welches Verzeichnis Du das Bild speichern willst.


liebe Grüße
Christa
 
Hallo Christa
So habe ich mir das vorgestellt. Bloss: so läuft das bei mir nicht! Das Programm nimmt beim 'Datei Speichern' präzis dasjenige Verzeichnis, aus dem das Bild stammt!

Auch bei "Speichern unter" sehe ich den Unterschied schlicht nicht...
 
... :-[ sorry, wenn Du "immer in diesem Verzeichnis speichern" wählst, ist bei jedem Bild automatisch dieses Verzeichnis als Speicherort ausgewählt (den Pfad vorher bestimmen).

Bei "Verzeichniswechsel beim Speichern" ändert sich das Verzeichnis der Computeransicht ....

liebe Grüße
talmida
 
Hallo talmida,
hab jetzt hin und her gespeichert, um den Nutzen der Funktion 'Verzeichniswechsel beim Speichern' herauszufinden. Es ist mir leider nicht gelungen. Kannst Du bitte noch mal drauf eingehen?
Die Funktion 'immer in diesem Verzeichnis speichern' verwende ich ständig bei fast jeder Bildveränderung bzw. einfach 'Speichern' beim gewollten überschreiben.
Gruß Claus
 
Mal sehen, ob ich es verstanden habe ;D

Gerade heute morgen habe ich nochmals durchgespielt, was hier beschrieben wurde: Es ist also so, dass 'Verzeichniswechsel beim Speichern' gleichzeitig die Computeransicht mitwechselt. Das ist aus meiner Sicht selten gewünscht, weil ich beispielsweise ein Verzeichnis 'zu bearbeiten' habe, ausdem ich die frischen Fotos hole und sie nach dem Bearbeiten in die entsprechenden thematischen Unterverzeichnisse ablege. Wenn ich nun 'Verzeichniswechsel beim Speichern' anklicke, dann springt mir die Computeransicht ebenfalls in das Unterverzeichnis, in dem ich das bearbeitete Bild abspeichere. Ich muss also in meinem Fall die Computeransicht wieder manuell zurückbringen. Ergo ist diese Funktion nicht, was ich wirklich brauche.

Ich verwende jetzt halt auch 'immer in diesem Verzeichnis speichern' pro Session. Das funktioniert ganz gut.

Ich glaube, dass es ein Problem der Bezeichnung der Funktion Verzeichniswechsel beim Speichern ist. Nicht alle verstehen dasselbe.
 
Du hast ein Bild aus Verzeichnis 'A' geladen und speicherst es im Verzeichnis 'B'.
Ist diese Option aktiv, wechselt die Computeransicht nach 'B', sonst bleibt sie bei 'A'.
 
Hallo!

Der thread bringt mich auf einen uralten Wunsch zurück, nämlich den einer zweiten Computeransicht. Z.B. links das Verzeichnis, aus dem ich die Rohbilder zum Bearbeiten heraushole und rechts das (neue) Zielverzeichnis, in das ich die bearbeiteten Bilder ablege. Da könnte man dann durch "highlighting" (Klick in der jeweiligen Titelleiste) zwischen den Verzeichnissen wechseln ohne sich jedesmal durch einen Verzeichnisbaum hangeln zu müssen.

Gruß

Günter
 
hallo,

praktikabel einsetzen läßt sich die Option "Verzeichniswechsel beim Speichern" meiner Meinung nach dann, wenn man das letzte Bild in einem bestimmten Verzeichnis bearbeitet hat, und nun nochmal im Zielverzeichnis die Bilder anschauen möchte.

Durch Aktivieren dieser Option muß man dann nicht erst lange im Computerverzeichnis rumsuchen, sondern kann gleich in das andere Verzeichnis hinüber wechseln...

liebe Grüße
Christa
 
... also Günter, ich seh schon, bei diesen Wünschen ist ein größerer Monitor jetzt oberste Priorität für mich  ;D...

liebe Grüße
Christa
 
Hallo Maxx92 und JKS,
den Verzeichniswechsel habe ich schon mitbekommen, nur wann brauche ich den konkret in der Arbeit mit FF. Ein praktisches Beispiel wäre mir schon lieb, denn Selbstzweck soll diese Funktion bestimmt nicht sein.
Gruß Claus
 
Hallo Claus!

Den Verzeichniswechsel beim Speichern brauch ich immer! Denn ich bearbeite normalerweise Bilder aus dem Archiv mit "Rohdaten" aus der Kamera, die entweder auf der Festplatte oder auf CD-ROM liegen. Hinterher sollen die als bearbeitete Version in ein anderes Verzeichnis - ganz normaler Workflow!

Gruß

Günter
 
Ich brauche den Verzeichniswechsel NIE, da das Computerverzeichnis auf dem aktuellen Monatsverzeichnis liegt und grundsätzlich nur im temporären Ordner gespeichert wird.
 
Hallo Günter;
ich bearbeite ein Bild aus dem Verzeichnis A und will es danach in B speichern. Bisher habe ich mit 'immer in diesem Verzeichnis speichern' gearbeitet. Jetzt habe ich mal 'Verzeichniswechsel' angeklickt und bin natürlich nach dem Speichern in B. Wie weiter?
(>wäre was für einen Chat!)
Gruß Claus
 
Ich brauche den Verzeichniswechsel NIE, da das Computerverzeichnis auf dem aktuellen Monatsverzeichnis liegt und grundsätzlich nur im temporären Ordner gespeichert wird.


Hallo Joachim!

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen - liegt aber wahrscheinlich an meiner Fauheit! Mein Startverzeichnis ist so eingestellt: "D:\Bilder\Image library", von hier aus komme ich mit einem Klick auf das aktuelle Datum, das mir mein CASIO PhotoLoader angelegt hat bzw. auf die CD-ROM, die gerade im Laufwerk liegt. Über den Weg "D:\Bilder\Archiv" komme ich an alle auf der HD gespeicherten Rohbilder. Je nach Verwendungszweck möchte ich die bearbeiteten Bilder in einem anderen Verzeichnis ablegen. Ein "Temp"-Verzeichnis - egal wo - wäre für mich da eine zusätzliche, überflüssige Krücke, die bei meiner bekannten Schlamperei bald absolut unübersichtlich überlaufen würde (Müsste ich ja regelmäßig leeren!). Da ist mir ein neues Zieverzeichnis lieber. Daher mein Wunsch nach der zweiten Computeransicht, in der ich die bearbeiteten Bilder der Session in Blickkontrolle habe.

Gruß

Günter
 
Hallo Günter;
ich bearbeite ein Bild aus dem Verzeichnis A und will es danach in B speichern. Bisher habe ich mit "immer in diesem Verzeichnis  speichern" gearbeitet. Jetzt habe ich mal "Verzeichniswechsel" angeklickt und bin natürlich nach dem Speichern in B. Wie weiter?
(>wäre was für einen Chat!)
Gruß Claus


Hallo Claus!

Genau an diesem Punkt hakt auch meine Kritik ein, denn jetzt muss man sich wieder im Verzeichnisbaum zu seinem Ausgangsverzeichnis zurückhangeln!

Gruß

Günter
 
Hallo Christa und Günter,
Christa, Deine Variante in Antwort 8 ist natürlich theoretischer Art und ich glaube, daß Du es noch nie so gemacht hast (Vermutung!).
Günter, hab noch nicht gelöffelt, wie es bei Dir funktioniert.
Gruß Claus
 
Hallo!

By the way - oder wie unser Französisch-Lehrer zu sagen pflegte: tant que nous y sommes... hole ich mal was altes aus der Versenkung und pflanze es gleich noch in die Verbesserungsvorschläge ein (mit einem Erinnerungswinken an Joachim ;) ):

[THREAD]431[/THREAD]Gruß

Günter
 
Zurück
Oben