Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Juco

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.615
Ort
Potsdam
Hallo alle zusammen,

ich habe "Bild überlagern" (Bü) gesucht, gefunden, aber der screencast funktioniert bei mir im
Moment nicht.
Kann man Bü auch so verstehen, wie ich das mit den Bildern demonstriere?
Na ja, es ist bald Weihnachten und meine Große ist ein Fan von Wolfsbildern.
Ich würde gern wissen, was habe ich falsch gemacht und was muss ich besser machen.
Die Augenfarbe werde ich verändern - heller, damit sie "stechender" werden.
Ja, soweit meine Frage.

Danke - Jürgen

Hier mein Ergebnis:

Versuch1.jpg


Das hätte ich anders skalieren sollen. Ok - soll erstmal so stehen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Du kannst auch alternativ die Funktion 'Bilder mischen' aus dem Menü 'Effekte' benutzen. Dann kommt, nachdem du die Bilder größenmäßig angepasst hast, folgendes raus:

wolf.jpg
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Ja Micha, aber nun ist der Effekt des Abendhimmels und der "grauen Eminenz" weg!
Das war noch nicht alles - oder?
Jürgen
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo!

Für fortgeschrittene Bildermischereien ist das Skript MixedPixels gedacht. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo Jürgen,
Du hast es mit Deinem Bild schon richtig gemacht, weil Du bei Bild überlagern ja die Möglichkeit hast, die Transparenz entspr. Deiner Vorstellung zu wählen.
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo alle zusammen,

ich habe viel gelesen und probiert. Ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber alles mit FF gemacht.
Vor einigen Tagen hätte ich das nicht geschafft!
Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo,

mich stört etwas, dass die Horizontlinie genau durch die Schnauze des Wolfes
verläuft. Irgendwie macht das die Harmonie des Bildes kaputt.

springmaker
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Vorschlag: Mach das Wolfsbild etwas kleiner, vergrössere die Bildfläche in der passenden Farbe auf das Ursprungsmaß so, dass der Wolf besser in das zweite Bild passt. Also links und unten etwas mehr vergrössern. s.Anhang (ist hoffentlich erkennbar, hatte ja nur das gemischte Bild) ;)


Nachtrag: gerade sehe ich die obigen Originale. Bei diesen Vorlagen in jeden Fall nach Vergrössern den Wolf maskieren, Maske invers, weich auf mindestens 3 und den Hintergrund auf Schwarz abdunkeln.

Muster ohne Wert im Anhang - auf die Schnelle,ist zu klein geraten, ich hatte auf 500/335 verkleinert und zu niedrig plaziert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo,

jetzt habe ich noch einmal ausgeholt und Heidi nimmt mir meinen Mut. Dein Bild sieht toll aus!
Aber ich stelle mich ...
Lupo_Ende.jpg

Gruß - Jürgen
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Wird doch!

Dir zum Trost, wenn ich solche Sachen richtig mache, tüftele ich oft Stunden daran herum. Aber wenn dann das Ergebnis stimmt, hat es sich gelohnt. :)
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Danke - und Schluss für heute - Ahoi
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo,
der "Bildermischer" ist am Ende seiner "Mischerei" !
Ich hatte eine Pause gebraucht, habe viel gelernt und möchte euch zum Abschluß mein Bild
zeigen. Bitte, so soll es bleiben! Aber ich bin für Kritik offen!

Lupo Canis x.jpg


Grüße - der Jürgen
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo!

Versuche doch mal den Wolf zu spiegeln und nach rechts blicken zu lassen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Spiegeln halte ich hier nicht für gut.

So wie es ist, sehe ich dem Wolf ins Gesicht (Blick von links nach rechts, wie beim Lesen), gespiegelt wird mein Blick geblockt.
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo Sylvia, hallo Ralf,

das wird nichts mit der Spiegelung, denn die Schatten bleiben und die Farbintensität der Augen kann ich so nicht verändern. Außerdem wirkt das Bild dann auf den Betrachter wie ein, ja, wie
ein linker - rechter Schuh. Sylvia hat da schon recht.

Danke euch - Weihnachten soll schon nächste Woche sein ???

Grüße - Jürgen der Juco
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo!

das wird nichts mit der Spiegelung, denn die Schatten bleiben und die Farbintensität der Augen kann ich so nicht verändern.
??? ??? ???

Was für Schatten? Was hat die Farbintensität der Augen damit zu tun? Das war nicht mein Vorschlag. Spiegle das Wolfbild vor dem Bilder überlagern. Dann ist das Bild links nicht so leer bzw. rechts nicht das Übergewicht und der Wolf blickt zum Wald hin. Die Wirkung ist eine ganz andere dann.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo Ralf,
ich war der Meinung, dass die Farbintensität der Augen, rechts/links unterschiedliche Helligeit,
mit der Spiegelung verloren geht und dadurch der Schatten vom Original aufgehoben wird.
So war meine bescheidene, laienhafte Ansicht - sorry! Ich habe nun - Gespiegelt - aber besser
finde ich die Gesamtheit auch nicht - oder?
Hier - er blickt zum Wald - vorher - er blickt aus dem Wald !
Die Augen hatte ich farblich unterschiedlich hervorgehoben!

Lupo Canis xx.jpg



Nun gut, der Fehler sitzt immer vor der Tastatur!

Gruß - Jürgen
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Ralf hat recht, gespiegelt sieht das ganze Bild harmonischer aus.

PS: Wenn du jetzt noch den hellen Fellteil des Wolfes unterhalb der Tannen abdunkelst ist es nahezu perfekt. :-)
 
AW: Bild überlagern als Mittel zur Bildgestaltung

Hallo!

Ich denke, das Harmonischere kommt daher, daß nun der Rücken erstens mit dem Wald zu verschmelzen scheint und die Schräge des Rückens der der Wolkenformation entspricht. So isses nun ein echtes Pro-Bild. ;D

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben