Bildauswahl im Druckmodus

fherzmann

Mitglied
Registriert
15.11.02
Beiträge
1
1. FixFoto ist das, wonach ich lange gesucht habe!
2. Fast am Wesentlichsten ist für mich die Druckfunktion, weil man damit DIN A4-Blätter volldrucken kann und für den Druck des nächsten nicht warten muß, bis das letzte Bild trocken ist.
3. Kann mir einer sagen, nach welchem Prinzip der rot-gelbe Rahmen von einem Bild im Drucklayout zum nächsten springt?  Die Auswahl eines Bildes ist für mich bisher Glücksache.
4. Den Verbesserungsvorschlag mit dem separaten Printmodul /-programm FFPrint finde ich super!
 
Hallo fherzmann, das ist auch ein Grund für mich gewesen, *in

[THREAD]780[/THREAD]

die Liste zu posten. Mal kommen die gelb-roten Umrandungen, mal nicht, eigentlich immer, wenn auf ein Druckelement mit LiMT geklickt und gezogen wird. Einfaches Anklicken reicht nicht (mehr).

Klar, verbesserungsfähig!
Christian
 
(bei Überlappungen)Re: Bildauswahl im Druckmodus

Einfaches Anklicken stellt das Bild in den Hintergrund (bei Überlappungen) indem es Deselektiert.
Nur auf diese Weise ist es möglich, ein kleines Bild hinter einem Grossen wieder hervorzuholen.
 
Danke, steht ja auch in der Bedienungsanleitung. *schäm*
Ich habe bisher auch noch keine überlappende Bilder gedruckt.
Christian
 
ja, jetzt hab ich es auch kapiert: einfacher Klick auf aktives Bild öffnet das Nächste! Und wenn ich mehrere habe,dann muß ich mich durchklicken!   :D  8)
 
Hallo,

habe heute mal wieder kräftig den Druckmodus getestet. Für ein Verkaufsblatt für meine Eisenbahnanlagenteile habe ich 24 kleine Bilder als Rahmen um den Text platziert. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen:

1)  es ist fürchterlich nervig, Bilder auf der Druckvorlagenfläche anzuorden, da ich nicht gleich auf das von mir gewünschte Bild springen kann, sondern erst alle bisher eingefügten Bilder durchklicken muß!!
Beim Testen vor ein paar Tagen hatte ich nur drei Bilder geladen, da macht das natürlich nichts aus!  
Auch ist die Vorlagenfläche zum exakten positionieren und größenanpassen der Bildvorlagen sehr klein. Schon im Querformat ist sie bedeutend größer.
Lassen sich da nicht Verbesserungen machen?    ???

2) Nur eine Benennungssache. Da ich nicht weiß, wie viele Exemplare ich brauche, wollte ich meinen mühsam mit vielem Durchklicken erstellten Entwurf speichern und finde nichts dazu!!! Bis ich dann vor lauter Verzweiflung mir die verschiedenen Möglichkeiten, die ich mit der Druckereinstellung machen kann mal anschaute....
Es sind ja schön untereinander die Punkte "Drucker-Einstellung", " Druckereinstellung speichern" und "Druckereinstellung laden" vorhanden. Und diese drei Begriffe führen mho ganz schön in die Irre!! (Mich jedenfalls, weil die Einstellungen meines Druckers speiche ich anders!).
Vorschlag: Statt "Druckereinstellung speichern" sollte es z.B. heißen "Druckentwurf ( oder Druckvorlage ) speichern" und dann natürlich dito auch laden.  Dann ist es auch für mich gleich offensichtlich! Danke!!   :-[


Nachtrag: das gehört ja eigentlich zu den Verbesserungsvorschlägen, aber der passende thread war halt schon da....   :P
 
1) Ein Bild kann einfach in der Mitte oder an einer Ecke angefasst werden zum Verschieben / Skalieren. Sowie sich die Maus bewegt, erscheint automatisch der gelbe Rahmen.
Die andere Geschichte mit dem Durchklicken dient nur der Reihenfolge bei Überlappungen !

2) Wie es heisst, ist mir wurscht, aber es werden im tatsächlich die Druckereinstellungen gespeichert ...
 
Hallo!

Jawohl, beipflicht zu 2.! ;D Druckentwurf finde ich am besten.

Ähnliches Thema - Bilderanordnung, Vergrößerung und Textanordnung beim Indexdruck:
[THREAD]780[/THREAD]
Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Super! Geändert in Druckentwurf in aktueller Beta, olé!  :D

Gruß,

Ralf
 
1) Ein Bild kann einfach in der Mitte oder an einer Ecke angefasst werden zum Verschieben / Skalieren. Sowie sich die Maus bewegt, erscheint automatisch der gelbe Rahmen.
Die andere Geschichte mit dem Durchklicken dient nur der Reihenfolge bei Überlappungen ! .

jau, das ist schon klar und habe ich auch dauernd benutzt! Aber wehe, ein Klick zuviel oder an der falschen Stelle und ich darf über alle Bilder hinweg wieder zu meinem noch nicht richtig sitzenden Bild zurück!! Und da die Vorschau - in diesem Fall jetzt - so klein war, passiert dies häufig, da man die exakte Position trotz der Lineale nicht feststellen kann und den gelben Rahmen erst mal wegklicken muß!


Nachtrag:  was mir noch aufgefallen ist: wenn ich die Größe des Bildes verändern wollte und eindeutig nur den Schrägpfeil zur Größenveränderung unter Beibehaltung der Proportionen hatte, hat sich auch die Lage des Bildes mitverändert, obwohl ich es an einer eindeutigen Stelle positioniert hatte, um an Hand des Lineals die gleiche Größe wie beim vorhergehenden Bild zu bekommen
 
Der Druckentwurf in der beta13 ist auf dem richtigen Weg. Wie giraffengero auch schon bemerkte, ist die Zuordnung der Bilder noch unklar. Der gelbrote Rand als oberste Ebene ist schon ein Anhaltspunkt, verwirrt aber auch:
So kann ich ja auch ein nicht gelbrotberandetes Bild an der Ecke anfassen und vergrößeren/verkleinern. Aber erstmal den Mut haben, das scheinbar nicht markierte Bild anzufassen - für den Anfänger verwirrend. Besonders störend ist dieser Umstand bei Textfeldern, weil ich da die Ecke ja nicht genau sehe -> das Textfeld wird schnell verschoben.
In DTP Programmen wird durch liMT ein Bild markiert, es zeigt Handgriffe, dann wird das Objekt verändert oder mit der reMT in den Vorder/Hintergrund ebenenweise verschoben. Kann man nicht diese Arbeitsweise in FF einbringen, das wäre ja auch schon der erste Schritt, um mehrere Objekte gleichzeitig zu markieren (mit Strg).
So, das war mein Gedanke zum Morgen, ich muss jetzt etwas ganz anderes arbeiten.
Christian
 
So kann ich ja auch ein nicht gelbrotberandetes Bild an der Ecke anfassen und vergrößeren/verkleinern. Aber erstmal den Mut haben, das scheinbar nicht markierte Bild anzufassen  

Hallo Christian,

den Mut hatte ich nicht, besser gesagt diese Funktion ist mir nicht aufgefallen, trotz ewigen hin und hergeschiebes, obwohl ich mich manchmal schon gewundert habe, warum darf ich jetzt mit diesem Bild...!
Ich habs auf deinen Hinweis hin jetzt mal probiert. So wie es jetzt ist, ist es aber nicht zufriedenstellend! Ich kann zwar das ganze Bild gut packen und verschieben, aber wenn ich z.B. mein Bild an Hand des Lineals mit einer Ecke exakt positioniert habe und es nur noch (minimal) vergrößern oder verkleinern will, muß ich es vorher verschieben, damit der Bearbeitungsrand erscheint!
Obwohl mir die Problematik übereinanderliegender Bilder gegenwärtig ist, wäre doch eine eindeutige Markierungsmöglichkeit eines beliebigen Bildes wünschenswert, vielleicht läßt sich ja da mit der strg oder shift Taste was machen?  ;D
Bei dieser Gelegenheit bin ich auch dem weiter oben geschilderten Phänomen auf die Spur gekommen, namlich daß bei eindeutigem "Bild proportional größenverändern"-Schiebepfeil das ganze Bild unkontrolliert mitwandert:  nur wenn ich das Bild an der rechten unteren Ecke packe, bleibt die Positionierung konstant. Nehme ich eine andere Ecke, verändert sich auch die Lage des Bildes und nicht nur die Größe, wenn ich mit der Maus etwas hin und her fahre!

Noch ein kleiner Hinweis an Joachim: wenn ich mit rechter Maustaste nun die "Druckentwurf speichern oder laden" Fenster geöffnet habe, steht da noch Druckereinstellungen, sollte besser auch Druckentwürfe stehen.
 
Auch wenn das Bild keinen Rahmen hat, kann man es an der Ecke fassen zum Skalieren !
In der neuen Beta funktionieren nun alle Ecken zum Skalieren.
 
... man lernt doch nie aus! Ich habe immer den Cursor gesucht!....   :-[

Die Bedienungsanleitung wird immer wichtiger!   >:(

( PS: auch in der Bedienungsanleitung müßte in Druckentwurf geändert werden)
 
Zurück
Oben