Bildbearbeitung im Allgemeinen

Mittelpuenktchen

Mitglied
Registriert
15.10.10
Beiträge
16
Ort
Heide
Moin, Moin,

ich möchte gerne einmal die unterschiedlichen Meinungen zur Bildbearbeitung im Allgemeinen hören. Vielleicht bin ich ja mit meiner/bzw. unserer Meinung hier allein auf weiter Flur.

Ich mach doch ein Foto um den Moment festzuhalten, den ich gerade sehe.

Auch ich bearbeite das eine oder andere Foto nach, d.h. mal ein Ausschnitt, mal ein Haus gerade stellen, Helligkeit und/oder Kontrast puschen usw. Ich habe auch schon einmal eine Windkraftanlage „weggebeamt“, weil sie einfach störte und wir das Foto als Grundlage zum Malen haben wollten, aber das ist dann eher die Ausnahme. Auch habe ich für einen Bekannten vor dem Klaus-Groth-Haus einmal ein Auto entfernt, weil es dort einfäch störte. Aber immer mit einem kleinen schlechten Gewissen, es ist ja nicht das was in dem Moment war.

Sicher mache ich auch da viele Dinge umständlich, mit unterschiedlichen Programmen:
Colorkey mit Gimp / Bildgrößen ändern mit PaintNet / Ausschnitte mit Olympus Master oder Photoimpact / Helligkeit und Kontrast mit Olympus oder FixFoto. Kollagen, Einladungen und Plakate sogar mit Excel, dort als PDF abgespeichert und in ein JPG umgewandelt.

Da sagt Ihr sicher, das kann alles FixFoto. Allerdings waren die anderen Programme vor FixFoto da..

Das unterstehende Foto z.B. eine kleine Befestigungshülse am Eidersperrwerk, alle wurden renoviert/gestrichen, nur diese nicht; die besuchen wir immer wieder und halten den weiteren Verfall fest. Das wäre doch jammerschade, wenn ich da nun die Spinnweben wegretuschieren würde, oder?

Danke für Eure Meinungen.
Gruß Mittelpünktchen

http://www.ffsf.de/images/attach/jpg.gif
 

Anhänge

  • Bauteil Eidersperrwerk.webp
    Bauteil Eidersperrwerk.webp
    64,3 KB · Aufrufe: 400
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Ich würde das Bild zumindest noch mit S-Kontrast (Regler ziemlich hoch) und mit 3D-Schärfe (40/20) nachbearbeiten.

Gruß
Alfred
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Etwas flau das Ganze - ein paar Handgriffe um die abgesoffenen hellen Stellen ins Leben zurück zu rufen und etwas mehr Schäfe würden dem Bild gut tun.

Lutz
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Das Bild wurde noch nicht bearbeitet.
Gerne hätte ich Deine Meinung zur Bildbearbeitung im Allgemeinen gehabt.
Danke Mittelpünktchen
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Sicher mache ich auch da viele Dinge umständlich, mit unterschiedlichen Programmen:
Colorkey mit Gimp / Bildgrößen ändern mit PaintNet / Ausschnitte mit Olympus Master oder Photoimpact / Helligkeit und Kontrast mit Olympus oder FixFoto. Kollagen, Einladungen und Plakate sogar mit Excel, dort als PDF abgespeichert und in ein JPG umgewandelt.

Da sagt Ihr sicher, das kann alles FixFoto. Allerdings waren die anderen Programme vor FixFoto da..

Genauso hatte ich vor meiner Fixfoto-Zeit auch regelmäßig mindestens 5 Programme für 8 Aufgaben genutzt - bis es mir auf den Zwirn ging, dass immer irgendwo etwas fehlte. Meiner Ansicht nach ist es nicht wichtig, welches Programm man nutzt, es muß nur alle benötigten Funktionen bieten. Aber das Programm, für das man sich entschieden hat, sollte man so gut beherrschen, dass nichts anderes mehr benötigt wird. Dafür darf man dann auch ruhig ein wenig mehr Zeit in das Erlernen der Funktionen stecken, denn man spart am anderen Ende wieder Zeit durch den Wegfall der Alternativen.

VG
Walter
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Kollagen, Einladungen und Plakate sogar mit Excel
Brigitte, Du kommst ja aus der Gegend, da erinnere ich an den den nächsten FixFoto-Arbeitskreis am kommenden Mittwoch (09.03.). Da werden wir vermutlich Beispiele sehen, wie man mit FixFoto Einladungen, Grußkarten usw. erstellen kann ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Meiner Ansicht nach ist es nicht wichtig, welches Programm man nutzt, es muß nur alle benötigten Funktionen bieten. Aber das Programm, für das man sich entschieden hat, sollte man so gut beherrschen, dass nichts anderes mehr benötigt wird.
Seh ich ganz genau so.
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Zitat von Walter-46
Meiner Ansicht nach ist es nicht wichtig, welches Programm man nutzt, es muß nur alle benötigten Funktionen bieten. Aber das Programm, für das man sich entschieden hat, sollte man so gut beherrschen, dass nichts anderes mehr benötigt wird.

Seh ich ganz genau so.


Wenn man dies als Ausschlusskriterium ansieht ..... dann ist FixFoto für mich ungeeignet!
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Hallo Alois,

ich glaube, ungeeignet ist nicht richtig. Jeder sollte für sich entscheiden, mit welchem
Programm man was macht. Ich kann auch noch nicht sagen, ob ich alles in Zukunft mit FixFoto mache.

Gruß
Mittelpünktchen

Wer einen Fehler findet darf ihn behalten
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Wenn man dies als Ausschlusskriterium ansieht ..... dann ist FixFoto für mich ungeeignet!

Der Kern des von Dir zitierten und zum Teil fett hervorgehobenen Satzes bezieht sich nicht auf das Programm, sondern auf die persönliche Fertigkeit "gut beherrschen". So gesehen, wäre nicht FF für Dich ungeeignet, sondern Du wärst es 8-).
 
AW: Bildbearbeitung im Allgemeinen

Hallo,

die Diskussion um Bildbearbeitung "Ja/Nein/Wenn, womit" wird immer wieder gerne geführt. Ich persönlich sehe meine Fotos eher als Gemälde, da male ich ja, was mir gefällt. Und beim Foto mache ich auch, was mir gefällt. Und wenn inmitten einer grünen Wiese ein blauer Mülleimer die Aufmerksamkeit auf sich zieht, weg vom Porträt vor der Wiese - dann kommt der auch mal weg :-)
Ich komme allerdings auch nicht auf die Idee, ein verfälschtes (im Sinne von "dem dokumentarischen Zweck nicht entsprechendes") Bild als echtes Dokument zu vertreten. Oder gar verkaufen. Dann wäre es m. E. Täuschung.

Also, frei nach "erlaubt ist, was gefällt (wenn es nicht der Täuschung dient)".

Ich nutze auch mehrere Programme, auch aus gutem Grund. Aber ich gucke auch immer, ob nicht eines der (evtl. neuen) Programme ein altes ersetzen kann.
Beispiel: Verkleinern. Ich verkleinere alle meine Bilder IMMER für die Weiterverwendung im Heimnetz mit kleinem Netzwerkspeicher oder auch dem Internet. Und da ist mir noch keine bessere "geht für alles ziemlich gut" Schärfungsmethode als die 3D Schärfe von Fixfoto untergekommen.
Also, kleine Stapelverarbeitung gebaut:
Verkleinern auf xxx Pixel lange Kante - Nachschärfen mit 3D - speichern unter mit 82% und Namenserweiterung.
Das Ganze dann auch als Makro verwendbar.

Nur mal so als Anregung :-)
 
Zurück
Oben