Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbessern

zwergschlumpf

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
53
Vielleicht nur eine Frage eines Photoshoip Nutzers.

Habe mit Fixfoto gespielt und versucht die Bilder mit Hilfe und Beachtung der Histogramme zu optimieren. Dabei bin ich jedoch niucht zustreich gekommen, da die Histogrammanzeige wohl nicht identisch zur Tonwertkorrekturanzeige etc. anderer Programme funktioniert.


Oder bin ich zu blöd?!?


Wie muß ich hier vorgehen und wie sollte das "optimale" Histogramm aussehen?

Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass bereits ein Einblenden der entsprechend zu beabeitenden Funktion zur veränderung des Histogramms führt (Regler in Neutral)?


Wer kann mir das erklären?

Grüße Matthias
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Hallo!

Ich empfehle dringend, die Suche-Funktion zu nutzen. Zu 'Histogramm' liefert sie eine Menge Treffer. Das Thema war hier schon sehr heiß, z.B. von Poeth verfolgt und mit diversen Erläuterungen von J.K. auf
[POST]6110[/POST]

Die ganze Tonwert-Korrekturgeschichte war von Fabian vor kurzem angesprochen worden, siehe
[POST]6110[/POST]


Gruß,

Ralf
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Die beiden letzten Links sind identisch!!
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Hallo Matthias!

Besten Dank, einer wurde entfernt!

Gruß,

Ralf
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Gut, die Einstellung Automatik und linear sind mir jetzt klar, doch was bedeutet der Button Histogramm?
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Hallo!

Wer die Frage im Zusammenhang mit Histogramm nicht versteht - es ist FixFotos Kontrastfunktion gemeint. ;)

Die Bedienungsanleitung sagt es ja eigentlich schon, es geht um die Verteilung der Helligkeitswerte. Wenn das unverständlich ist, empfehle ich einfach mal diverse Bilder mit der Histogramm-Einstellung beim Kontrast zu verändern, d.h. den Schieberegler kräftig bewegen! ;D

Gruß,

Ralf
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Aus der Anleitung:

"Stellung Histogramm ermöglicht eine Einstellung der optimalen Verteilung aller Helligkeitswerte"

Schön und gut, das ist wohl genau das, was ich sehe, sagt mir aber nichts zur  physikalischen Arbeitsweise des Reglers!

Bei einem Bild wandert die Histogrammanzeige nach links, beim anderen nach rechts, bei der gleichen Bedienung.

Welches physikalische Prinzip steckt denn hinter diesem Regler in Histogrammstellung.

Gruß Matthias
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Hallo!

Ich hab' hier ein Bild mit fast optimalem Histogramm in Form einer Gauß'schen Glockenkurve. Wenn man an dem Regler spielt, wird die Kurve niedriger und verbreitert sich gleichmäßig nach links und rechts.

Gruß,

Ralf
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Das sollte die Einstellung linear aber auch tun, oder?
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Das ist Histogramm:

Histogram Equalization
The histogram of a digital image is simply the graph of brightness values vs. number of pixels having that value. It can be represented by an array Hist of 256 elements, where Hist = number of pixels with brightness i. When performing a contrast enhancement operation, we do not always want to have only black and white values in the output. Suppose the image is too dark or too light to make out the details clearly. The histogram of such an image would appear clustered in a certain region of gray levels, rather than spread out along the x-axis. The equalization process is used to ``flatten'' the histogram by distibuting brightness values more equally among the image pixels.
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Aha, das heißt die Funktion verschiebt einfach in die Richtung, in der Helligkeitstufen fehlen, je nachdem, wie stark ich den Regler betätige!

Danke JK
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Hallo!

Stimmt! Aber ich habe noch eine Info zur Histogrammeinstellung unterschlagen: Sie paßt auch die Höhe auf einen anfänglichen Mittelwert an. Linear ändert nur die Breite.

Gruß,

Ralf
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Gibt es überhaupt eine sinnvolle Anwendung für die Funktion? Ich hab's mit aufgenommen, weil es rein technisch sehr einleuchtend klingt ...
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Hallo J.K.!

Seltene Male hab' ich die Funktion schon brauchen können, die erzielten Ergebnisse gefielen am besten.

Gruß,

Ralf
 
Re: Bildbearbeitung mithilfe des Histogramm verbes

Ich verwende diese Basisfunktion auch nur recht selten, was aber einfach daran liegt, dass jede komplexe Bildverbesserung, wie der XE-Filter zum Beispiel, die Histogramm-Ausgleichung als Teil des Algorithmus schon enthalten.
 
Zurück
Oben