Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

bildhübsch

Mitglied
Registriert
28.05.11
Beiträge
309
Ort
Iserlohn
Liebe Gemeinde,
ich benutze des öfteren die Möglichkeit einer Bildunterschrift aus der Stapelverarbeitung. Hierzu bediene ich mich des Skripts "Bildbeschriftung" (praetor) und den Skript "Logo einblenden". Bei beiden Skripten vermissen ich jeweils leider eine für mich wichtige Funktion.

"Bildbeschriftung" eignet sich hervorragend, weil man es als Dialog aus dem Stapel heraus verwenden kann. Ungünstig jedoch ist, dass es beim Skalieren nicht prozentual zur Bildgröße die Bildunterschrift anpasst.

"Logo einblenden" ist eben gut, weil es obige prozentuale Funktion bietet. Es ist aber ungünstig, weil es sich aus dem Stapel nicht als Dialog aufrufen lässt und somit eine individuelle Beschriftung der Bilder aus dem Stapel heraus nicht möglich ist.

Der eine hat das was dem anderen fehlt und umgekehrt. Ist es nicht irgendwie möglich bei dem einen oder anderen die gewünschte Funktion zu ergänzen? Es würde mir sehr freuen.
Viele Grüße,
Martin
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

"Bildbeschriftung" eignet sich hervorragend, weil man es als Dialog aus dem Stapel heraus verwenden kann. Ungünstig jedoch ist, dass es beim Skalieren nicht prozentual zur Bildgröße die Bildunterschrift anpasst.
In Bildbeschriftung 1.8 kann die Schriftgröße relativ zur Bildhöhe festgelegt werden.
Die Streifenhöhe sollte dann auf 0 gesetzt werden, da der Streifen nicht dynamisch berechnet wird.
Bitte mal ausprobieren.
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Andreas,
danke für Deine schnelle Hilfsbereitschaft. Ich habe Version 1.8 gleich mal ausprobiert. Leider will es offensichtlich bei mir nicht klappen. Bei Streifenhöhe 0 und skaliertem Bild bei selber Schriftgröße wie bei unskaliertem Bild ergibt sich eine überproportional gößere Schrift auf dem skalierten Bild, nach wie vor. Wenn der Klicker "relativ zur Bildhöhe" aktiviert ist, verschwindet die Bildunterschrift (genauer Bildinschrift bei Streifenhöhe = 0) gänzlich. Ich drücke die Daumen ;)

Viele Grüße
Martin
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Ich drücke die Daumen ;)
Gar nicht nötig, weil es nämlich bereits funktioniert. 8-)
Hier mal ein Bsp. mit zwei in der Größe deutlich unterschiedlich großen Bildern.
Man sieht, dass in der oberen Reihe (absolute Schriftgröße) die Schrift jeweils gleich groß ist, aber in dem kleinen Bild natürlich sehr viel mehr Fläche überdeckt.
In der unteren Reihe (relative Schriftgröße) fällt die Schrift im kleinen Bild auch deutlich kleiner aus, dafür wird jeweils der gleiche Bereich des Motivs überdeckt.
exprogvuj3s.jpg


Zu beachten ist aber, dass der Zahlenwert der Schriftgröße je nach absoluter oder relativer Verwendung eine andere Wirkung hat bzw. eine andere tatsächliche Schriftgröße bewirkt. Das muss man dann halt ausprobieren.
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Andreas,

ich habe mich leider nicht richtig ausgedrückt. ??? Mit Skalieren meinte ich Ausschneiden. Bitte entschuldige. :-[ Dein Bildergebnis ist natürlich auch meines, jedoch mit einer anderen Wunschvorstellung. Ich habe es bislang immer so versucht wie von Dir beschrieben - den Zahlenwert der Schriftgröße beim Ausschneiden verändert. Dies leider nie zu einem zufrieden stellenden Ergebnis bei dem ich bei völlig unterschiedlichen Ausschnitten immer auch völlig unterschiedliche Zahlenwerte vorgeben musste, um eine möglichst gleichbleibende Schriftgröße zu erreichen. Betrachtet man dann die Bilder z.B. im Entwicklerformat 10x15, mal mit ausgeschnittenem Motiv und mal nicht ausgeschnittenem, so hat man immer Unterschiede in der Schriftgröße. Es macht auch keinen Sinn sich für verschiedene Ausschnitte Schriftgrößen zu merken, da die Ausschnitte immer anders sind. Hier eben der Wunsch für eine Schrift, die stets dem Ausgabeformat (z.B. 10x15) in gleichbleibender Größe angepasst ist, egal bei welchem Ausschnitt.

Viele Grüße, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Martin,
wie ich es auch drehe und wende, so richtig weiß ich nicht, was Dir vorschwebt. Gerade wenn mit einem einheitlichen Entwicklerformat 10x15 geschnitten wird, ist das Länge-Seiten-Verhältnis der Bilder ja identisch. Die Skalierung der Schrift sollte also gut gelingen. Ich hab jetzt nochmal aus einem Bild verschiedene große Ausschnitte 10x15 gemacht und dann mit einheitlicher relativer Schriftgröße durch den Stapel geschickt. Das führt zu den Bilder A (Inhalt der Bildbeschriftung mal ignorieren). Skaliert man die drei Bilder wieder auf eine einheitliche Größe, kommt man zu B, Die Schrift erscheint dann auch auf allen Bildern gleich groß - so würde es dann auch aussehen, wenn man die drei Bilder ausbelichten würde.
exprogqbxds.jpg
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Andreas,

so wie ich den letzten Beitrag von Martin verstanden habe, schneidet er einfach einen Ausschnitt aus dem Bild, ohne auf das Bildformat zu achten und dabei passiert das mit den unterschiedlichen Schriftgrößen. Später will er dann auf ein Format zuschneiden. ???

Für mich passt da der Workflow von Martin nicht, wenn ich's denn richtig verstanden habe. Er sollte halt die Ausschnitte gleich im richtigen Format machen, dann passt das auch mit der Schrift, wie Du ja jetzt schon mehrfach gezeigt hast. :D
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Andreas, hallo Rupie,
ich möchte noch einmal genau erklären was ich mache. Ich habe ein Bild was ich im Stapel optimiere dann auf das Belichterformat 10x15 beschneide dann mit Bildunterschrift versehe und dann abspeichere. Beim nächsten Bild ist wieder optimiert, der Bildausschnitt wieder 10x15 gesetzt. JEDOCH findet dieser Schnitt tiefer im Bildmotiv statt. Will heißen ich schneide ein Detail aus dem Bild mit 10x15 heraus. Dieses Detail im 10x15 wird wieder mit Bildunterschift versehen und genau dann passierts. Die vorgegebene Schriftgröße von Bildunterschrift ist dann größer als bei dem Bild zuvor, wo zwar auch mit 10x15 gescbnitten wurde, jedoch bei größtmöglicher Bildwiedergabe bzw. Fläche. Lieber Andreas, im Grunde wäre die "Rückwärtsvariate" wie in Deiner Variante "B" die Richtige. Beim "Logo einblenden" funktioniert diese Einstellung mit "Einheit - Promille". Dann ist die Schrift, egal bei welchem Ausschnitt immer gleich. Rupie, mache ich etwas grundsätzlich falsch, oder habe ich im Stapel noch etwas Wesentliches vergessen?
Viele Grüße,
Martin
 

Anhänge

  • stapel.webp
    stapel.webp
    19,1 KB · Aufrufe: 359
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Ich glaube, jetzt kommen wir der Sache näher.
Meine Hypothese: Die Bildgröße wird im Stapel verändert. Das Skript schaut bei der Berechnung der Schriftgröße aber auf die Ausgangsbildgröße, d. h. die zwischenzeitlich erfolgte Größenänderung wird nicht berücksichtigt. Da muss ich mal schauen, ob sich das ggf. noch ändern lässt.
Bei "Logo einblenden" kann das Problem ja gar nicht auftreten, weil diese Funktion nicht Teil eines autmatisierten Ablaufs ist.
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Andreas,

ich glaube jetzt bist du auf dem richtigen Weg. Habe das eben auch mal ausprobiert und die gleichen Ergebnisse wie bildhübsch erhalten.
Die Schrift wird größer dargestellt je mehr ich aus dem Bild etwas herauszoome und darstelle, ohne das Format zu verändern.
Vielleicht findest du ja eine Möglichkeit das in den Griff zu bekommen, wie du schon schriebst. Wäre toll! :)
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Andreas,

ich freue mich auf eine echte 2.0 :D. Leider will es aber bei mir noch nicht klappen.
Wenn ich den Klicker für "relativ zur Bildhöhe" setzte (Streifenhöhe 0) wird die Schrift sofort unsichtbar und kann wieder sichtbar dargestellt werden, wenn der Klicker wieder entfernt ist. (W7, 64bit, FF 3.30 B46)

(Wollte gerade zwei kleine Screens zur Veranschaulichung hochladen. Aber mein bisheriges Budget von sage und schreibe 1,3 MB wurde gesprengt ????????? :-X)

Ich habe es gerade noch einmal mit anderen Einstellungen versucht. Ich musste den Schriftgrad von den vorherigen Einstellunen nun sehr klein halten, aber mit diesem und dem aktivierten Klicker für "relative Bildhöhe" funktioniert es. Dies nachdem ich zuvor lediglich ausgeschnitten habe und später mit einem Zoomausschnitt im selben Belichterformat 10x15. Es funktioniert nun. :D. :D. Große Klasse Andreas, herzlichen Dank!!
Grüße, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Martin,

es ist dir aber schon klar, dass es einfacher wäre, wenn du nach der Auswahl des Beschnitts, auf das jeweilige Endformat skalieren würdest und erst dann das Script von Andreas aufzurufen. Dann sollte es auch so gehen. Natürlich nicht, wenn im Script Bildunterschrift riesige Werte stehen sollten. ;)
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Andreas,
ich arbeite ja sehr gern und häufig mit Deinem Skript Bildunterschrift. Zuweilen kommt es vor, dass ich diverse Stapel mit diesem Skript habe um verschiedene Bildformate zu bearbeiten. An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank an Dich Uwe für Deinen letzten Hinweis. Ich lerne ständig dazu :) und es macht Spaß mit FF.
Andreas, bei den verschiedenen Stapeln bearbeite ich auch verschiedene Bildformate mit verschiedenen Einstellungen und Textvorgaben innerhalb von Bildunterschrift. Leider ist es so, dass ich diese Einstellungen beim Wechsel der Stapel vorab immer zunächst bei einem Bild abändern muss um dann mit diesem Stapel weiter zu arbeiten, so dass dann die letzten Einstellungen in Bildunterschrift übernommen werden. Hier die Frage an Dich, ob es möglich wäre Voreinstellungen in Bildunterschrift abspeichern zu können? Bestmöglichst wäre es dann noch diese Voreinstellungen im jeweiligen Stapel für Bildunterschift abzuspeichern. Ich denke, dass dies die Arbeit sehr erleichtern würde.

Vielen Dank und Grüße,
Martin
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, und das tue ich, so hat der Dialog "Logo einblenden" die Möglichkeit über DPI zu arbeiten.
Wenn also bei allen Bilder die richtige Ausgabegröße in DPI eingetragen ist, so ist es egal, wieviel Pixel ein Bild hat. Bei der Ausbelichtung oder beim Drucken auf Zielgröße wird die Schrift immer gleich groß sein.
Das Schöne ist: Man kann vorher abschätzen, wie hoch die Schrift werden wird, da die Angaben in Millimeter gemacht werden können.

Das setzt natürlich voraus, dass man die Bilder immer korrekt mit den DPIs versorgt. Dafür gibt es entsprechende Tools in FF (auch in der Stapelverarbeitung: Bildgröße -> Maßstab definieren). Normalerweise wird man aber über den Dialog Ausschneiden und ein Belichterformat gehen, welche für unterschiedliche Pixelzahlen aber gleicher Ausgabegrößen(in mm) definieren kann.

Da das Ziel eine Ausgabe in physikalisches Format bei Deiner Arbeitsweise federführend ist, kann nur dies der Weg sein. Er muss aber konsequent gegangen werden.
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Ich hänge meine Frage mal hier an:

Ich habe eine Bilderliste und möchte die Bilder darin in einen anderen Ordner kopieren. Dabei sollen sie als Bildunterschrift lediglich eine laufende Nummer bekommen. Ich habe versucht, das mit dem Platzhalter $$Bildnummer$$ zu lösen. Alle Bilder bekommen aber nur die Nr. 1 :(.

(Ich arbeite nicht mit der Stapelverarbeitung sondern nur direkt mit dem Skript.)


Fehler im Skript oder was mache ich falsch?

Edit: Die Variable $$Bildanzahl$$ meldet korrekt die Gesamtzahl.

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Andreas,
ich arbeite mit Deinem Skript Bildunterschrift meist aus dem Stapel heraus. Es kommt vor, dass ich bei einigen Bildern keine Bildunterschrift aus einem abzuarbeitenden Stapel machen muss. D.h. während des Stapelskripts kommt der Dialog Bildunterschrift und ich versuche entweder mit der üblichen Taste ESC oder aber auch mit Hlfe des programmierten Dialogs für Klicker "Abbrechen" das Skript zu unterdrücken. Dies gelingt zwar insoweit, dass der Skript abgebrochen wird, aber dennoch ausgeführt wird. Auf dem Bild ist also der zuvor letzte Eintrag angedruckt. Klar ich könnte natürlich diesen löschen, dennoch ist es nicht schön, weil es eben kein richtes "Abbrechen" ist. Gibt´s da eine Möglichkeit der Umprogrammierung, dass Abbrechen = Abbrechen ist und nicht klammheimlich doch nicht Abbrechen ist ;)?
 
AW: Bildbeschriftung mit Dialog und Logo einblenden

Hallo Martin.
ich kann das nicht nachvollziehen. Sicher verwendest Du im Stapel auch das Skript "Bildunterschrift m. Dialog", sonst würde ja gar kein Dialogfenster erscheinen.
Wenn jetzt im Stapel ein Bild an der Reihe ist, das keine Unterschrift erhalten soll und ich drücke Abbrechen, dann erhält dieses Bild auch keine Bildunterschrift. Wenn das bei Dir tatsächlich anders sein sollte, dann häng mal Deine Stapeldatei hier an.
 
Zurück
Oben