Fotozubehör Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

kuni-r

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
5.482
Ort
Nähe Memmingen
Trophäen
auch
Kaufrausch ausgelebt - Apacer Disc Steno gekauft

Hallo Leute,

der Urlaub rückt näher und ich mußte mir langsam überlegen, wie ich als D60-Vielknipser (immer mit bestmöglicher Auflösung) mit 2 Wochen Kreuzfahrtbildern klar kommen würde.

Letztes und vorletztes Jahr hatte ich noch mein Notebook mitgenommen. Allerdings war das schwer und relativ klauanfällig. Außerdem sieht's blöd aus, wenn man im Urlaub abends jedesmal den Compi hochfahren muß.

Nach einigen Überlegungen und Nachfragen bei kompetenten Leuten habe ich dann

- die Finger von dem ursprünglich geplanten GigaStoxx gelassen, weil das angeblich bei Microdrives schon nach 1,5 GB Übertragung akkutechnisch in die Knie gehen soll.

- mir obiges Disc Steno gekauft.

Ich bin absolut begeistert. Das Dingens ist ein 6fach-Lesegerät mit eingebautem CD-Brenner. Microdrive reinstecken, 1 Knöpfchen drücken und nach kurzer Zeit ist die Multisession-CD fertig gebrannt.

Zusätzlich kann ich das Teil auch prima an meinem schon etwas älteren Notebook als USB-Brenner betreiben. Ich find's nur noch genial. ;D ;D ;D

Ich werde über meine Erfahrungen dann wieder berichten, sobald ich etwas mehr davon gemacht habe.
:-*
 
Re: Kaufrausch ausgelebt - Apacer Disc Steno gekau

Hallo Kuni,

Ich habe das Problem etwas anders gelöst. Ich habe in meinem Kaufrausch ein Multimedia Jukebox von Archos gekauft. Dazu gab es Adapter für CF und SmardMedia Karten.

Die Vorteile der Jukebox:
- 20 GB Festplatte.
- 7 Std Akkulaufzeit (in der Praxis etwas weniger)
- Kann CF und SmardMedia Karten auf Platte kopieren
- Kann Musik(MP3), Videos(DIVX), und Bilder (JPG) anzeigen/abspielen
- Kann Dateien löschen/umbenennen
- Kann die Jukebox mit USB als normale externe Festplatte ansprechen.

Das ganze hat mich ca. 400 Euro gekostet. Nicht gerade wenig, aber recht preiswert wenn man das mal auf Speicherkapazität umrechnet. Außerdem habe ich im Urlaub massenhaft Musik (bzw. Hörbücher was noch wichtiger ist).

Den absoluten Härtetest muß das Teil in 5 Wochen bestehen, wenn ich für 4 Wochen mit dem Motorroller in Irland bin.

Jacques
 
Re: Kaufrausch ausgelebt - Apacer Disc Steno gekau

hallo Jacques,

ich bin am Hin- und Herüberlegen wg. einer Speicherlösung.
Die Jukebox hab ich auch schon angedacht.
Kann man damit auch Bilder am TV anschauen ??
Und wenn ja, wie ist die Qualität ??

Es wäre mir nämlich ganz wichtig, Bilder zu Verwandten z.B. mitnehmen und dort betrachten zu können.
Und da niemand, den ich kenne, einen DVD Spieler hat, hat es gar keinen Sinn, eine Diashow auf CD zu erstellen.

Für TV gibt es sonst nur noch das Nixvue Digital Album, und das ist viel teurer als die 400 EUR, die Du erwähnt hast !

liebe Grüße
talmida
 
Gibt es eine Möglichkeit Bilder von meiner Kamera (Benutzt Compact Flash Karte)auf ein externes Speichermedium abzuspeichern. Z.B im Urlaub? Auf eine art Stick oder soo?
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo,

da gibt es genug Möglichkeiten. Ich nutze zum Beispiel X-Drive II. Das Ding hat 40 GB. Soviel benötigt man eigentlich normalerweise nicht.
Du steckst Deine Speicherkarte in den X-Drive (der X-Drive versteht die 6 meist üblichen Kartenarten) und drückst auf den "Übertragen"-Knopf - schon fängt die Übertragung an. Später kannst Du über einen USB 2 Anschluß die Bilddateien auf Deinen Rechner laden. Bequem einfach. Wenn man viele Bilder macht, spart man da Speicherkarten, die man sonst auf Vorrat halten müsste. Das Gerät hat einen Litium-Ionen Akku und läuft mit einer Ladung etwas über 2 Stunden. Die Daten werden auf einer kleinen Festplatte gespeichert. Ich bin bis jetzt zufrieden.
Es gibt auch noch viel mehr Möglichkeiten, auch das externe Brennen auf CD oder seit neuestem auf DVD. Schau mal bei Digitalkamera.de vorbei, da kommen immer wieder Berichte darüber.

Hubert
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo

Vielen Dank! Genauso etwas wie den X-Drive suche ich. :D
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo,

schau mal in verschiedene Foto-Onlineshops. Die bieten in der Regel solche Teile an!
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo!

Siehe http://www.ffsf.de/showthread.php?p=30939
Den Epson halte ich für das Beste derzeit für diesen Zweck. Mehr Funktionalität hat dann nur ein Laptop/Notebook, ist aber teurer.

Gruß,

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo!

Die optimale Lösung hat wohl Christian mit dem JVC Subnotebook! Ansonsten sollte man bedenken, dass alle Lösungen (Start so ca. ab 200 €) mehr oder weniger Blindflüge sind. Selbstverständlich ist Kompaktheit und Gewicht für den Fußgänger bzw. Wanderer ein Thema.

Ansonsten empfehle ich das bei mir seit Jahren bewährte Notebook, das keine Monofunktionalität hat, sondern auf großem Bildschirm sogar eine Vorauswahl bzw. Bearbeitung in FF zulässt. Notebooks mit eingebautem Brenner zur doppelten Datensicherheit gibt es ab ca. 750 €!

Gruß

Günter
 
Mobiler Datenspeicher für unterwegs - welcher?

Hallo zusammen, kann die Frage schlecht zuordnen, deshalb hier unter "allgemeines":
Wie regelt Ihr das mit dem Datenspeichern - z.B. im Urlaub, wenn die "Speicherkarten langsam zu Ende gehen" - also welchen Zwischenspeicher benutzt Ihr für Eure Daten.
Notebook fällt flach: die "billigen" wegen der Größe - die "schnuckeligen Lifebook T" ... und was es sonst noch gibt, wegen dem Preis.
Was ich suche sind solche Geräte was in die Richtung - Archos AV, Epson P-2000 usw. geht. HD-Speicher incl. Bildbetrachter.
Frage ist hier aber: macht es überhaupt Sinn, sich auf nem 3,x Zoll-Bildschirm sich ein Bild anzusehen, oder erspare ich mir das und nehme einen reinen Datenspeicher, also nur zum puffern.
Hier ginge die Sache in Richtung Auvisio Digital Jukebox - mit ner art eingebautem USB-Hub bzw. Cardreader.
Sorry für die vielen "Markenwerbungen" ....
Für alle Tipps/Erfahrungen wäre ich dankbar......
 
AW: Mobiler Datenspeicher für unterwegs - welcher?

Hallo!
Ich habe seit fast einem Jahr ein X-Drive II mit 20 GB Festplatte. Das Gerät ist sehr einfach in der Bedienung: einschalten, Speicherchip einschieben, auf "Copy" drücken, warten bis die Kopiersymbole verschwinden, fertig, ausschalten.

Du hast allerdings keinerlei weitere Erfolgskontrolle bzw. Ansicht der Bilder. Bei jeder Kopieraktion wird automatisch ein neuer Ordner angelegt, in den die Bilder kopiert werden. So könnte man den Speicherchip aus Sicherheitsgründen auch zweimal auslesen lassen, ohne dass Bilder überschrieben werden.

Um einfach nur schnell Bilder zu sichern, ist das Teil aber ideal und passt auch noch in die Fototasche.

Gruß
Alfred
 
AW: Mobiler Datenspeicher für unterwegs - welcher?

Hallo!
Ich kann mich Sasssoft anschließen. Auch ich habe seit Juli 2004 ein X-Drive II mit 40 GB Festplatte - damals für etwa 170€. Keine Erfolgskontrolle, keine Ansicht, einfach Sicherung pur ohne jeden Komfort. Aber bisher ohne Probleme.
Ich fotografiere auf jeweils 1x 1GB Flash / 1GB Mirodrive (etwa 140 Fotos Canon RAW).

Der Trend geht heute zu mehr Komfort - was sich natürlich auch im Preis bemerkbar macht. Video-Ausgang wäre nett, aber welcher Fernseher im Urlaub etc. hat schon einen Eingang dafür...

Gruß
Goldstück
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mobiler Datenspeicher für unterwegs - welcher?

Hallo,

X-Drive Pro 300. Ist zu einem Universalgerät geworden: Kartenleser, Direktkopierer, mobiler Datenträger, Backup-Medium, zusätzlich MP-3-Player. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Halbblindflug beim Direktkopieren (man kann die Bilder nicht sehen, sondern nur die Filenamen anschauen (was ich aber nahezu nie mache)).
Gute Ausstattung: Akku, Ladegrät, gute Tasche (gerade auch zum Reisen sehr! wichtig...). Verwendung von normalen 2,5"Festplatten. Skalierung nach Bedarf.
Möchte so etwas es nicht mehr missen und empfehle das jedem, der kein Subnotebook zu diesem Zweck hat.

Arbeite mit 256 MB CF. Bisher zuverlässig und ohne Probleme. Auch wenn man mal zufällig eine CF-Karte zweimal kopiert.

Wer zufällig noch einen PDA mit USB-Host hat, kann die Bilder auch anschauen.

Durch die universelle Verwendung ist das Teil eine gute Investition.

Gruß
Jürgen
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo
die neuen Jobo Geräte sind auch mit einer "Verify "Funktion ausgestattet-das heißt das Gerät überprüft nach dem Schreibvorgang ob alles richtig kopiert ist-fide ich sehr gut!!
z.Bsp: Giga3Plus
ca 270€
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo!

Leute, Leute - ihr müsst Geld haben! Und Platz zuhauf! Jede Lösung ist eine Notlösung! Entweder man kaufe sich genügend Speicherkarten für die gesamte Urlaubszeit - oder ein Notebook! Die ganzen mobilen Zwischenspeicher mögen ja ganz hübsch sein und auch funktionieren, man bedenke aber folgende Dinge: Funktionssicherheit, Akkufrage (Netz- bzw. Ladegerät erforderlich), Monofunktionalität (außer Speichern können die Dinger nichts), Platz- und Transportproblem (mit Netz-/Ladeteil und ggf. CD-Rohlingen), Aufräumen und Bedienen... Freiwillig mit Krücken rumlaufen tut auch keiner!

Ein preiswertes Notebook bietet allemal mehr, die optimale Lösung ist und bleibt ein Subnotebook!

Gruß

Günter
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo!

Ne, die ideale Lösung sehe ich derzeit in dem Epson P-2000 (s.o.): Großes Display, das Bildbeurteilung erlaubt und damit viel mehr als das DigiCam-Display zeigt. So kann man vor Ort entscheiden, ob ein Bild nochmal zu machen ist. Außerdem kann man Mißlungenes gleich wieder von der Festplatte löschen.

Die 40 GB in CF-Karten wäre 'etwas' teurer. Bei heutigen 6-8 MPixel-Bildern, die RAW etwa 6-8 MB entsprechen, wirds schon langsam eng auf den CF-Karten. Wenn die Canon EOS 30D mit ihren 11 MPixel dieses Jahr kommt, reduziert sich die speicherbare Anzahl Bilder wiederum auf fast die Hälfte von heute.

Ein Notebook, sei es auch nur ein Mini, ist zu groß, zu schwer und zu teuer für den reinen Zweck, große Bildmengen auswärts speichern zu können.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

ralfeberle schrieb:
...Ein Notebook, sei es auch nur ein Mini, ist zu groß, zu schwer und zu teuer für den reinen Zweck, große Bildmengen auswärts speichern zu können...
Alles relativ, mein JVC ist A5 klein, 950g. Was wiegt eine Canon Digireflex mit Zoom?
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo Günter,

völlig d'accord was das Subnotebook betrifft. Das ist auch mein Ziel - aber für mich leider noch zu teuer. Vielleicht werden die mal bezahlbar und dabei so leistungsstark, daß man sie mit Zusatzmonitor und Tastatur auch als Hauptrechner verwenden kann. Aldi scheint ja in diese Richtung zu gehen. Dann braucht es noch eine Einknopfbedienung für das Umkopieren vom eingebauten Card-Reader. Kommt sicher auch noch

Ansonsten ist mir mein (mittlerweile "altes") 14"-Notebook zu groß und zu schwer für kurze geschäftliche oder private Flugreisen. Mit dem Auto ist das Notebook sicher kein Problem - aber mit dem Flugzeug ist es mir zu umständlich. Außerdem verschwinden Notebooks bei der Sicherheitskontrolle ab und an. Nicht nur im Ausland, auch in Stgt - kürzlich einem Bekannten passiert.

Die Bedienung des X-Drive ist aber im täglichen Photoeinsatz deutlich einfacher als eines derzeitigen Subnotebook. Karte rein, Knopf drücken und Rest geht automatisch. Kann auch einhändig gemacht werden.

Und finaziell ist das gar nicht so schlimm. Da ich das X-Drive auch als Backup-Medium verwende, ist der Mehrpreis nicht allzu hoch.
Wenn Du 10 EUR für die Kartenleser-Funktionalität, 20 EUR für die USB-Gehäuse-Funktionalität und 15 EUR für die MP3-Funktionalität abziehst, dann habe ich für die mobile Direktkopier Funktion (incl. Akku, Tasche, Netzteil etc.) gerade mal 30-35 EUR bezahlt.
Und das finanziere ich (noch) über die Reduktion der Investition in Speicherkarten. Und mit Speicherkarten macht man finanziell ca. 60% pro Jahr kaputt und bei Kamerawechsel noch mehr. Mit X-Drive (o.ä) reduziere ich die kameraabhängige Speicherkapazität - und reduziere damit die Deckungslücke weiter. Ich werde unanbhängiger vom herstellerspezifischen Speichersystem.
Habe das gerade dieser Tage wieder bei einer Bekannten, die sich eine Sony P100 gekauft hat, durchexerziert. Durch Einsparen eines zusätzlichen Memory-Stick Pro war das X-Drive nach obiger Rechnungsweise finanziert.

Wie gesagt- Platte rechne ich nicht, da ich die Backup-Funktionalität ohnehin über die Platte abwickle. Natürlich kann man darüber diskutieren, ob das eine 2,5" sein muß, oder die halb so teure 3,5". Aber eine mobile "immer-dabei-Datenquelle" hat schon Vorteile.

Gruß

Jürgen
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo!

Mittlerweile nutze ich ein Notebook seit über vier Jahren als Datenablage auch auf Fernreisen in jeglicher Kombination. Die vier Kilo brutto (Notebook plus Tasche und Netzteil) haben mich noch nie behindert, bei Kontrollen gab es noch nie Probleme. Allerdingshabe ich die unzähligen Möglichkeiten, die ein Notebook außer als Datenablage bietet, reichlich ge- und benutzt. Z.B. als Navigationssystem im Wohnmobil. als mobilen TV im Hausboot, als Spielekonsole für den Nachwuchs, als Arbeitsgerät zur Textverarbeitung, mit dem Handy zusammen für E-Mail-Verkehr, als praktisches Bildbetrachtungsgerät und Erstbearbeitung in FF, als mp3-Datenträger und -player, als Lesegerät und Nachschlagemedium für pdf-Dateien und eBooks usw...

Offensichtlich auch eine Frage der Gewohnheiten - ich möchte es nicht mehr missen. Beim nächsten Urlaub ist die Flunder ganz selbstverständlich wieder dabei!

Gruß

Günter
 
AW: Bilder auf externem Speichermedium abspeichern?

Hallo!

Tja, es ist eine Frage der Urlaubsart. Bei ausgedehnten Trekkingtouren würde mir durchaus der CF-Platz ausgehen, aber auch das Laptop-Gewicht im Rucksack abgehen.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben