Bildausgabe Bilder auf TV --> Flimmern

Hallo zusammen,

@ Volker
werde ich mal versuchen.
Aber wie gesagt: Dadurch, dass ich die Dia-Shos in Pinnacle mache, ändert der automatisch das Format, ohne dass ich eingreife und es wird dadurch viel kleiner. Dass meine Bilder langsamer aufbauen, konnte ich bisher nicht feststellen. Liegt aber wohl alles am Programm, mit dem man arbeitet.

@Kuni
Ich kann im Pinnacle auch VCD und S-VCD erstellen, die ja eine viel geringere Datenmenge haben, als DVD.
Dazu kommt, dass man diese ja auch auf CD brennen kann. Ein Weg, wenn man keinen DVD-Brenner hat. Z.B. auf eine CD-R 700 bekomme ich als Film oder Bilder (hier zählt die Summe der Standzeiten je Bild) 59 min. in VCD-Qualität oder 34 min. in S-VCD-Qualität.
Bei einer DVD-Qualität sind 59 min. aber 4,7 GB theoretisch und 4,3 GB praktisch (hängt mit den 1,024 KB=1 MB zusammen). Diese VCD und S-VCD lassen sich aber eben nicht in einem 08-15 Dia-Show-Programm erstellen.

@Peter
Dein Problem sieht ganz so aus, als würde das daran liegen, daß der DVD-Player die Dateien nicht aufbauen kann. Ist er für JPEG ausgelegt? Und wenn ja, entnehme ich Deiner Aussage (stotternder Aufbau), daß der Sony einer von denen ist, der der Probleme mit den JPEG-Dateien hat. Das, was ich in meiner vorhergehenden Nachricht beschrieb. Es gibt da große Qualitätsunterschiede. Und das schlimme ist, ein teurer Player muß trotzdem nicht alles beherrschen. Leider läßt sich aus der ferne nicht mehr sagen. An FixFoto liegt das sicherlich nicht.

Gruß Heinz
 
Hallo,

ich würde das Thema mit dem vertikalen Soften gerne nochmal aufnehmen:


Snoopy_Woodstock schrieb:
Das schreit doch danach, nur ein vertikales Soften zu probieren oder lieg ich da falsch? (Vielleicht kann Fixfoto da wieder der Vorreiter in Qualität werden wie schon beim Vergrößern?)

Kann ich denn das vielleicht bereits in FF ohne Programmänderungen machen? Wie würde das gehen? Oder müsste das über ein Skript realisiert werden?

Vielen Dank und Gruss,
Stefan
 
Bild auf halbe Höhe verkleinern, danach wieder auf Originalhöhe vergrößern.
Das Resultat bei Bedarf mit dem Original mischen.
 
Dejitter-Filter?

Hallo,

in Fixfoto fand ich zunächst keinen Dejitter-Filter (bzw. Flimmerreduzier-Filter/Makro).
Um Dias als JPEG mit einem DVD-Player darzustellen, ist dergleichen leider unentbehrlich, obwohl dazu eine leichte Schärfereduzierung vertkal nötig ist.
Sonst kann man Fotos mit horizontalen Elementen vor lauter Geflimmer nicht ansehen.
Allerdings scheint die Abstimmung recht kritisch zu sein. Bei MPEG-Diashows schaffen es nur wenige Programme mit gutem Kompromiss, z.B. Diashow XP. Andere verringern das Flimmern kaum, oder reduzieren dabei die Schärfe uinzumutbar.
Prinzipiell sollte man ja auch JPEGs entsprechend bearbeiten können? Gibt es ein Plugin?

Gruß, horstfoto
 
AW: Dejitter-Filter?

Hallo,
das Thema wurde hier schon einmal diskutiert:

[Themen zusammengeführt; Stefan_G.]

Im letzten Post ist ein Vorschlag von JKS, der es mal wert wäre, ausprobiert zu werden. Letztendlich wird immer die ohnehin bescheidene Auflösung des Fernsehers weiter verschlechtert. Ansonsten kann ich nur einen 100Hz-Fernseher empfehlen ;-)

Grüße Zaph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Hallo FF Forum

Ich möchte gerne das Thema des Flimmerns bei einer Diashow auf TV wieder aufwärmen, da ich das gleiche Problem habe.

Hier meine bisher zweiwöchige "Leidensgeschichte":

Ausgangslage: Erstellen einer Diashow auf dem TV ohne grosse Effekte. Nur Bilder mit einfacher Blende beim Bildübergang und ohne Ton. Zugunsten einer besseren Bildqualität würde ich auch auf die Blende verzichten. Wiedergabe nach vorgegebener Zeit (ca. 10 Sek.) oder noch besser mit der Skiptaste auf der Fernbedienung. Ich besitze einen Loewe Xelos 100Hz Fernseher im 16:9 Format und einen LG DVD-Spieler verbunden mit einem Scart-Kabel (vollbeschaltet).

Der erste Versuch startete ich mit dem bereits vorhandenen Videobearbeitungsprogramm Magix Video de Luxe 2004 und fertig bearbeiteten Bildern in der Grösse 1800x1200, so wie ich sie zum Ausbelichten benutze. Ausgabe als MPEG2 Stream und Brennen mit Nero als SVCD.
Das Resultat war niederschmetternd. Das Bild war in der 4:3 Wiedergabe am TV verzerrt und flimmerte ohne Ende. Speziell das Fellmuster einer Giraffe, Laub am Boden oder Lichtreflexionen bei kleinen Wellen im Flamingoteich waren davon betroffen. Da habe ich auch herausgefunden, dass ich das Scart Kabel beim Fernseher an die falsche AV Buchse angeschlossen hatte. AV2 kann nähmlich nur FBAS empfangen. Also umgesteckt an AV1 und beim Fernseher manuell auf RGB umgeschaltet. Zudem habe ich das Standard Scart-Kabel gegen ein ziemlich teures mit vergoldeten Kontakten und guter Abschirmung ausgetauscht. Entgegen meinen Erwartungen und den Versprechungen des Verkäufers wurde das Flimmern nur kaum wahrnehmbar reduziert.

Nach diversen Hinweisen in Foren und auf Websites verkleinerte ich die Auflösung auf 720x576. D.h. zuerst wurden beim 1800x1200 grossen Bild oben und unten ein je 75 Pixel hoher schwarzer Rand angefügt so dass das Bild im Format 4:3 vorlag und anschliessend auf 720x576 skaliert und leicht weichgezeichnet. Die Bilder wurden anschliessend mit Magix VdL in ein MPEG2 umgerechnet und mit Nero als SVCD gebrannt.
Jetzt stimmte bereits das Seitenverhältnis, es flimmerte aber immer noch arg.
Anschliessend habe ich die Bilder wiederum in Magix VdL als AVI ausgegeben, mit TMPGEnc in ein MPEG2 umgerechnet und mit Nero als SVCD gebrannt.
Wie zu erwarten, arbeitete der Encoder im TMPGEnc besser und das Flimmern wurde etwas besser. Verschiedene Versuche mit anderen Parametern, speziell interlaced, non-interlaced und deinterlaced brachten keine nennenswerte Resultatverbesserung.

Ein weiterer Versuch fand mit dem Programm SSMM Slide Show Movie Maker statt, welches mit dem DivX Codec ein AVI File erstellte, das anschliessend mit TMPGEnc in ein MPEG2 umgewandelt und mit Nero als SVCD gebrannt wurde.
Ihr ahnt es schon, er flimmerte immer noch.

Der bisher letzte Versuch fand mit dem Handbuch zum FF Skript VCDprepare statt. Das Bild im Format 4:3 (beim mir 1800x1200 plus schwarzer Rand = 1800x1350) wurde mit dem Skript auf 704x576 verkleinert und absichtlich etwas gestaucht. Anschliessend wurde mit WinOnCD eine SVCD-Standbilder Diashow erzeugt und gebrannt.
Die im Handbuch versprochene "absolut flimmerfreie Darstellung mit 100Hz Fernseher" konnte ich leider auch wieder nicht geniessen. Dies ist aber nicht als Kritik an zaphl zu verstehen!

Bei der Wiedergabe dieser SVCD-Standbild Diashow machte ich aber eine interessante "Entdeckung", welche mir wieder Hoffnung gibt. Sobald ich das Bild mit der Fernbedienung des DVD-Spielers um einige Stufen heranzoomte, konnte ich tatsächlich KEIN FLIMMERN MEHR feststellen. Blöd war nur, dass damit ein grosser Teil des Bildes gar nicht mehr sichtbar war und bei jedem Bildwechsel wieder neu herangezoomt werden musste.

Bevor ich TV und DVD-Spieler austauschen müsste (was leider budgetmässig nicht geht), gebe ich mir noch einen Versuch mit einer reduzierten Auflösung des in WinOnCD eingespiesenen Bildes.

Falls jemand den ganzen Text gelesen und noch einen anderen Lösungsvorschlag hat, würde ich diesen natürlich auch noch gerne ausprobieren. Ansonsten ist für mich das Thema Diashow am TV bis zur in weiter Ferne liegenden Anschaffung eines HDTV tauglichen LCD-TV's mit HDMI Anschlüssen und einem entsprechenden DVD-Spieler gestorben.
Auf der anderen Seite möchte ich doch so gerne der ganzen Familie eine Freude machen und die Urlaubsfotos am Fernsehen zeigen...OHNE FLIMMERN!

Ach ja. Ich habe mir noch die aktuellen Demoversionen von Diashow XP, Ulead FotoBrennerei und Magix Fotos auf CD & DVD heruntergeladen. Vielleicht beschäftigt mich das noch eine Weile.

Grüsse
Schorsch
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Hallo Schorsch,
Dein Problem haben leider auch schon viele andere durchgemacht.
Ich arbeite schon seit langerm mit Pinnacle und habe diese Probleme nicht. Zu anderen Programmen kann ich aber nichts aussagen. Aber alle, die mit div. anderen Programmen arbeiteten und die gleichen Probleme hatten, wie Du, arbeiten jetzt mit Pinnacle und sind zufrieden. Hier ist keine Skalierung der Bilder nötig. Macht alles das Programm.
Aber nocht etwas anderes: Du schreibst von SVCD - warum das? Hast Du keinen DVD-Brenner? SVCD hat doch eine geringere Auflösung.
Zudem ist der Vorteil bei Pinnacle, daß die Komprimierung vom Programm selbst vorgenommen wird.
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Hallo!

Es wäre vielleicht mal sinnvoll, die Art des Flimmerns zu ermitteln. 100-Hz-Fernseher dürften kein normales Flimmern zeigen, sondern wenn, dann Artefakte. Wikipedia meint dazu:

Wikipedia schrieb:
Bei den sogenannten 100-Hz-Fernsehern wird das 1. Halbbild jedes Bildes gespeichert, und dann erst mit dem 2. Halbbild zusammen dargestellt; danach werden beide noch einmal wiederholt, während bereits das 1. Halbbild des nächsten Bildes empfangen wird. Im Endeffekt wird somit jedes Bild zweimal gezeigt, dadurch verringert sich das Flimmern erheblich. Bei schnell bewegten Bildern ist jedoch eine recht aufwändige digitale Nachbearbeitung der Bilder im Gerät nötig (sogenanntes Deinterlacing), um Artefakte durch den so veränderten Zeitablauf der Bilddarstellung zu vermeiden; von günstigen 100-Hz-Geräten wird dies oft nicht geleistet.

Da aber oben als Beispiel das Fell einer Giraffe genannt wurde, das flimmert, scheint es weniger um das Flimmern durch zu niedrige Bildwiederholfrequenz zu gehen, sonder um vermutlich um das Kantenflimmern. Dieser Effekt betrifft horizontale Bildkanten und feine horizontale Linien. Er wird durch das Zeilensprungverfahren verursacht. Die Bildkanten oder die feinen Linien sind nur in jedem zweiten Halbbild zu sehen und flimmern daher mit 25 Hz.

Allerdings tritt Flimmern an horizontalen Linien bei 100Hz Geräten auf, die Halbbildspeicher haben. Erst bei Vollbildspeicher wird dieser Effekt vermieden. Allerdings schalten auch Vollbildspeichergeräte auf Halbbildspeicher um, wenn schnelle Bewegungen gezeigt werden. Es ist durchaus möglich, daß so abrupte Bildwechsel wie bei Dia-Shows als schnelle Bewegung interpretiert werden.

Dummerweise sind die Loewe-Geräte dafür bekannt, hier auf das einfachere und billigere Verfahren zu setzen. Natürlich gibts das auch bei Geräten anderer Hersteller. Verfahren, um das Flimmern zu vermeiden sind z.B. PixelPlus2, Acuity oder DIST die aber nicht unbedingt ein ansehnlicheres Bild erzeugen. So gesehen erzeugt der Loewe ein sehr natürliches Bild. Die besseren Loewe-Geräte solle man daran erkennen, daß sie statt zwei drei Scart-Anschlüsse haben.

Letztendlich kann also die Probleme vermutlich nur eine intelligente Dia-Show-Software umgehen, indem sie die Einzelbilder beim Rendern mehrfach wiederholt einfügt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

hallo, nach einigen Versuchen habe ich, gleicher Grund wie bei Heiner, die Ulead Fotobrennerei im Einsatz. Da kann man auch mal eine 30 Tage Trial-Version laden, glaube ich. Den für mich bisher besten MPEG-Encoder hat Uleads DVD-Powertools 2.
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

@Heinz

Danke für deinen Ratschlag. Demnach mache ich meine weiteren Versuche zusätzlich noch mit Pinnacle. Die bereits getestete Demoversion von Magix liefert leider keine MPEG2 Dateien ]:( . Ich kann also die Qualität gar nicht überprüfen...
Ich brenne SVCD's weil ich zur Zeit noch kein DVD-Brenner habe. Steht aber auch schon auf meiner Shopping Liste.


@ Ralf

Nach Deinen Ausführungen denke ich auch, dass es sich bei der von mir beschriebenen Bildstörung um das Kantenflimmern handeln könnte. Mein Loewe-TV ist nur mit zwei Scart-Anschlüssen versehen. Um definitive Rückschlüsse auf die Qualität des Fernsehers schliessen zu können, werde ich die bereits erzeugten Diashows mal auf Fernseher meiner Kollegen laufen lassen und schauen, ob das Flimmern dort ebenfalls auftritt.

Grüsse
Schorsch
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

schorsch68 schrieb:
werde ich die bereits erzeugten Diashows mal auf Fernseher meiner Kollegen laufen lassen und schauen, ob das Flimmern dort ebenfalls auftritt.
Abgesehen von Fernsehern neuestes Typus, wo ich gar keine Erfahrungen habe, sah ich Pinnacle-DVD auf TV 100 Hz, absolut zufriedenstellend. Das beste Ergebnis erzielt man aber auf TV 100 Hz, digital. Da ist jegliches Flimmern weg.
Das beste Beispiel ist immer die Schrift. Eingeblendete Schrift bei normaler TV-Sendung auf TV 50 Hz flimmert. Bei 100 Hz ist immer noch ein geringes Flimmern sichtbar, obwohl am Bild nichts mehr sichtbar ist. Bei 100 Hz, digital ist dann absolute Ruhe. Schrift steht sicher
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Hallo,

ich bitte darum, noch folgende 2 Dinge bei dieser gesamten Problematik zu beachten:

1. den Moiré-Effekt, der nicht zu Verwechseln ist mit dem Effekt, der an den Kanten von horizontal stark kontrastbehafteten Linien und dem Zeilensprungverfahren beim Fernsehen auftritt.
Siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Moire


2. die darstellbaren Bereiche zwischen: Superweiß bzw. Superschwarz bzw. Superfarbig:
Im Fernsehen sind nur RGB-Farbwerte zwischen 16 und 235 darstellbar (8 bit).
Siehe auch:

http://www.slashcam.de/info/Probleme-mit-RGB-16---235-und-veraenderten-Farben-102459.html
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Hallo,

In den letzten Tagen habe ich noch weitere Versuche mit verschiedener Software gemacht.

Trialversion von AquaSoft DiaShow XP five: Schön gemachte Software mit vielen Einstellmöglichkeiten. Leider flimmerte das Ergebnis an meinem TV. Keine 'Antiflimmer' Einstellung gefunden.

Trialversion von Ulead FotoBrennerei 4: Einfach gemachte Software mit wenig Eingriffsmöglichkeiten für den User. Eher ein 1-2-3-fertig Produkt. Aber die heiklen Fotos waren mit aktiviertem Antiflimmer-Filter auf meinem TV fast flimmerfrei. :D In dieser Beziehung lieferte die FotoBrennerei für mich eindeutig das beste Resultat. Die Bildqualität liess sich durch das Weglassen von Panorama- und Zoomeffekten noch verbessern. Mit zusätzlichem Weglassen eines Übergangseffekts (Transition) werden die Fotos als einzelne Standbilder im MPG2 Format erstellt. Dies verringerte bei mir die Datengrösse einer Diashow im SVCD Format mit ca. 40 Fotos von 115MB auf 17MB. Somit lassen sich über 1'500 Fotos als einfache Diashow auf eine CD brennen.

Ich hätte auch noch gerne die Software von Pinnacle (Tipp von Heinz) ausprobiert. Leider habe ich keine Trialverison gefunden.

Grüsse
Schorsch
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Hallo,

da ich noch einen ollen 50Hz-TV benutze, aber trotzdem möglichst flimmerfreie Diashows sehen möchte, habe ich auch alles Mögliche probiert.

Über Magix, Pinnacle, Aquasoft bin ich dann bei ProShow Gold gelandet. Das nutze ich seit 1 Jahr und bin sehr zufrieden. Schau es Dir mal an. Da gibt es auch eine kostenlose Trial:

www.photodex.com/products/proshow/
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

schorsch68 schrieb:
Ich hätte auch noch gerne die Software von Pinnacle (Tipp von Heinz) ausprobiert. Leider habe ich keine Trialverison gefunden.
leider gibt es für Pinnacle so etwas nicht.
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Hallo,

von was für einer Pinnacle Version sprecht Ihr denn???
Pinnacle Instant Photalbum,
Pinnacle Media Suite,

Danke und Gruß
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

@Holger
sorry, die Frage ist natürlich berechtigt, nachdem auch Pinnacle zig verschiedene Programme auf den Markt geworfen hat.
Ich spreche immer nur von Pinnacle 9 Plus - also einem Video-Programm, das sich aber auch für Dia-Shows hervorragend eignet, da man Bilder, die z.B. 16:9 zugeschnitten wurden und erst recht Panoramen wunderbar animieren kann, damit sie wie ein AVI-File abgeschwenkt werden. Sogar Teile aus Bildern (ein nicht formatfüllender Gegenstand) kann formatfüllend herangezoomt werden. Und da die Ausgangsbilder ja meist 3, 5, oder noch mehr Megapixel haben, gibt es nachher beim betrachten am TV auch keine Verluste. Rechnet Pinnacle hervorragend um.
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Danke für die Info.
Werde ich mal testen.

Gruß
 
AW: Bilder auf TV --> Flimmern

Ich habe mir jetzt nach Hinweisen aus dem Forum noch das Programm ProShow Gold angeschaut. Trotz Anti-Flimmerfilter flimmerten die kritischen Fotos bei meiner DVD/TV-Kombination ziemlich stark. Deshalb habe ich mir den weiteren Funktionsumfang des Programms nicht mehr weiter angeschaut.


Nach weiteren Recherchen im Internet stiess ich noch auf die radikal einfache Freeware Photo VCD. Das Interessante, nebst Freeware, ist die Ausgabe als hochauflösendes (für PAL Verhältnisse) Standbild. Hier eine kurze Beschreibung, was das Programm kann.

Photo to VCD/SVCD Creator is a program to create a VCD or SVCD from your JPG images (for example from your digital camera) in high resolution (PAL 704 * 576, NTSC 704 * 480) and from your MPEG movies. You can mix photo's and movies within the same menu.
This program will automatically create a menu on the VCD/SVCD based on the directory structure where your pictures and video's are located.
The created VCD/SVCD will play in most standalone DVD-players on the market.
The main difference between this program and others in the market is the virtually unlimited menu length and menu depth (sub-menu's). Also this program creates high resolution still pictures instead of low resolution mpeg video of your source images.

Mit der Anwendung des Anti-Flimmerfilters flimmerten die Fotos wirklich nicht mehr, waren aber im Vergleich zu den Standbildern, welches die Ulead FotoBrennerei erzeugte, bedeutend unschärfer. Zudem weigerte sich das Programm nach einiger Zeit, die Verzeichnisstruktur mit den darin enthaltenen Fotos auszulesen.


Abschliessend kann ich für mich festhalten, dass mit meiner Hardware einzig das Programm Ulead FotoBrennerei eine Diashow für den TV erzeugen kann, welche nicht flimmert.

Grüsse
Schorsch
 
Zurück
Oben