Bilder ausbelichten lassen, aber wie skalieren?

rudolf bgw

Mitglied
Registriert
10.10.05
Beiträge
15
Ort
Burgwald
Wir fotografieren doch eigentlich um schöne Erinnerungen festzuhalten und diese dann auch im Fotoalbum einzukleben. Gut, es gibt auch die Dia-Schau am Fernsehen. Doch für diese brauche ich eigentlich nur Bilder in der Größe 640*480 bei 72ppi Auflösung.

Bei Bildern in der Größe DIN A4 also 21*30 bei 300 ppi müssen die Bilder schon wesentlich besser sein.

Meine Bilder sind groß: 5MP also einem Bild von 2592 * 1944 mit ca 1,8 MB
Nun habe ich leider kein DSL, weil in meinem Orte nicht möglich. Es besteht auch in näherer Zukunft nicht die Möglichkeit eine solche Verbindung zu bekommen. Also muß ich wenn ich online zum Ausbelichten sende ganz schön lange Übertragungszeiten in Anspruch nehmen, wenn ich dann 20 Bilder in dieser Güte übertragen will. Kaum machbar.

Nun habe ich einmal mit der Kamera ausprobiert Bilder in anderen Größen zu produzieren.
5MP = 2592 * 1944
3MP = 2048 * 1536
2MP = 1600 * 1200
zusätzlich habe ich jeweils 3 Kompressionsstufen eingeschaltet. Es ergab also 9 Bilder
Diese Aufnahmen habe ich mit dem Stativ und immer das gleiche Motiv aufgenommen. Habe dann die Bilder zum Ausbelichten in der Größe 10*15 gesandt und versucht, den Unterschied der Qualität festzustellen. Ist mir nicht gelungen. Auch andere Personen haben den Versuch unternommen und keinen sichtbaren Unterschied festgestellt.

Entschuldiget meine Frage. Habe ich schlechte Augen? Oder ist tatsächlich bei dieser Bildgröße (10*15) kein sichtbarer Unterschied feststellbar. Das würde ja für mich bedeuten, dass ich die Bilder auf ein Mindestmaß (1300*975) skalieren könnte und dann hätte ich eine wesentlich kleinere Dateigröße zu übertragen und die Ergebnisse wären gleich.

Wer kann dazu etwas sagen?

Liebe Grüße
Rudolf
 
AW: Bilder ausbelichten lassen

Hallo!

Erst mal eine Nachfrage: Wo wurde ausbelichtet und, wenn bekannt, auf welches Papier?

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilder ausbelichten lassen

1600 Pixel fein verteilt auf 15cm = 6Zoll entspricht fast 300 dpi. Kein Wunder, dass da kein Unterschied zu sehen ist. Die meisten Belichter arbeiten mit Werten von 200 oder 300 dpi. Nur wenige bieten hier höhere Auflösungen.
 
AW: Bilder ausbelichten lassen

Hallo Rudolf,

für 10x15 kannst Du die Bilder, wenn Du optimale Ergebnisse möchtest, auf 1800x1200 Pixel skalieren. Das sind genau 6x4" bei 300 DPI, wie die Belichter auf Fotopapier üblicherweise ausbelichten.

Mehr dazu in der Belichterfaq {Extras} - {FixFoto Zubehör} - {Dokumente} - {Tipps & Tricks} {Belichter-FAQ} und auch an anderen Stellen im Forum. ([POST=24570]hier zum Beispiel[/POST] oder auch [THREAD=2389]hier[/THREAD])
 
AW: Bilder ausbelichten lassen

Hallo Rudolf,

zunächst fällt mir auf, dass alle Deine Bildformate dem Seitenverhältnis 3:4 entsprechen.

Das von Dir genannte Papierformat 10x15 ist aber ein 2:3 Format. Entweder hast Du dann weisse Ränder an den schmalen Seiten (dann ist das Bild effektiv kleiner) oder es wird an den langen Seiten was vom Bild abgeschnitten.

Die Skalierungsfunktionen mit Belichterprofilen von FF sind (siehe Kunis Quellen) genau dafür gedacht nur die tatsächlich genutzte Datenmenge zum Belichter zu schicken. Mit FF hast Du aber selber die Kontrolle über die gewünschten Methoden der Skalierung.

Bei den von Dir genannten Werten wird es vermutlich jedem schwerfallen Unterschiede auf dem Fotopapier festzustellen.
 
AW: Bilder ausbelichten lassen

ralfeberle schrieb:
Hallo!

Erst mal eine Nachfrage: Wo wurde ausbelichtet und, wenn bekannt, auf welches Papier?

Gruß,

Ralf
Es ist schon etwas länger her, aber ich meine es wäre Schlecker gewesen und welches Pappier ist mir nicht mehr bekannt.
Gruß
Rudolf
 
AW: Bilder ausbelichten lassen

Thorsten, Entschuldigung, ich habe wahrscheinlich ein 10*13,3 Format gehabt. Meine Angabe war etwas ungenau.
LG Rudolf
 
AW: Bilder ausbelichten lassen

rudolf bgw schrieb:
Es ist schon etwas länger her, aber ich meine es wäre Schlecker gewesen und welches Pappier ist mir nicht mehr bekannt.
Gruß
Rudolf

Schlecker belichtet nur mit 200 dpi. Die hast Du selbst mit Deiner kleinsten Dateigröße noch übertroffen. Wenn Du die Uploadsoftware von Schlecker benutzt hast, dann ist es sowieso egal, da diese Software vor der Übertragung selbsttätig und unkontrollierbar die Datengröße vermindert. Ausserdem haben die eine nicht abschaltbare Bildoptimierung.

Ich habe einmal einen Versuch mit denen gestartet und wurde schwer enttäuscht - matschige Farben und meine 3:4 Bilder wurden brutalst auf 2:3 umgeschnitten.
 
AW: Bilder ausbelichten lassen

rudolf bgw schrieb:
... Nun habe ich einmal mit der Kamera ausprobiert Bilder in anderen Größen zu produzieren.
5MP = 2592 * 1944
3MP = 2048 * 1536
2MP = 1600 * 1200
zusätzlich habe ich jeweils 3 Kompressionsstufen eingeschaltet. Es ergab also 9 Bilder ...
Hallo Rudolf,

Den Einwirkung von angewendete Kompressionsstufe ist ganz abhängig von den Motiv,
bei viele Motive geht es ausgezeichnet bei grob Kompression, bei andere wird den Bild zerstört !
und hat man das beim Aufnahme schon gemacht, kann es nicht geretten werden.

Über die Bildgrössen haben die vorherige Antworte schon gesagt,
1600 (1800) * 1200 Pixeln ist ideal für 13,3 (15) * 10 cm.

Man kann, wie in deine Versuch, dass direkt in Kamera machen,
besser ist doch die Fotos mit den volle Auflösung in gute Qualität (kleinste jpg Kompression) zu fotografieren,
und dann nachher in FixFoto :

- erst Bildverbesserung machen,
- dann Beschneiden zum beste Ausschnitt,
- danach den Auflösung zu 1600 / 1800 * 1200 Pixeln vermindern,
- am Ende Schärfen,
- Speichern in gutes jpg Qualität 97,
- Speichern mit geändertes Name mit höheres jpg Kompression zB Qualität 50 für den Ausbelichtung.

Wenn du nachher auf dein Monitor unterschied zwischen die zwei Bilder mit Q97 und Q50 sehen kann,
muss du von den Q97 Bild ein neues nicht so komprimiertes Kopie machen, zB mit Q70.
Du bekommst schnell den Erfahrung welsche Bilder man nicht so stark komprimieren dürfen.

Grüsse,
 
Zurück
Oben