Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

TONI_B

Mitglied
Registriert
22.08.08
Beiträge
21
Ort
Deutsch Wagram; Ö
Von meine astronomischen Aufnahmen der ISS liegen mir viele (50-100) Aufnahmen vor, auf denen das Objekt nur einige Pixel groß ist und sich auf jeder Aufnahme an einer anderen Stelle im Bild befindet. Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, dass ich einen Ausschnitt (zB. 600x400 Pixel) erzeuge, auf dem automatisch das Objekt zentriert wird.

Im Moment mache ich es händisch mit FixFoto, was eher mühsam ist, da ich nicht mal eine Art zentriertes Fadenkreuz gefunden habe, sondern nur ein Doppelfadenkreuz (Goldener Schnitt) im Menü "Umformen", "Dialog Ausschneiden". Da das Objekt aber kleiner ist als der zentrale Bereich dieses Doppelfadenkreuzes gelingt kaum eine gute Zentrierung aller Bilder.

Gibt es eine Möglichkeit ein einzelnes Fadenkreuz zu wählen und dann die genaue Bildgröße manuell einzustellen?

Dass das Programm automatisch das hellste Pixel als Mittelpunkt des Ausschnitts nimmt, wäre natürlich ideal - aber wohl kaum realisierbar, oder?
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Ein Fadenkreuz gibt es meines Wissens in FixFoto (noch) nicht :(.

Dass das Programm automatisch das hellste Pixel als Mittelpunkt des Ausschnitts nimmt, wäre natürlich ideal - aber wohl kaum realisierbar, oder?
Ich weiß nicht, ob man so etwas über ein Skript realisieren könnte, dazu müssen unsere Skriptautoren vielleicht mal etwas sagen. Direkt in FixFoto gibt es so etwas wohl nicht.

Gruß
Alfred
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Ein Fadenkreuz gibt es meines Wissens in FixFoto (noch) nicht :(.
Das hat mich auch gewundert, da es recht viele verschiedene Möglichkeiten (Goldener Schnitt etc.) gibt, aber ein einfaches Fadenkreuz nicht.

Wäre wahrscheinlich sehr einfach zu realisieren - eine Idee für die nächste Version? ;)
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Man könnte als Ersatz-Fadenkreuz eine der Kreuzungslinien der Markierungen verwenden. Also z.B. während der Anzeige des Beschnittrahmens G drücken, Rahmen ausrichten und "Ausführen".

Jetzt kommt aber wieder das schon in diesem Thread beschriebene Manko zum Tragen: Es gibt z.Z. keine Möglichkeit, den Beschnittrahmen automatisch mit einer bestimmten Pixelgröße (z.B. 600x400, wie von Dir gewünscht) zu erzeugen. Man muss bei jedem Bild an Hand der mitlaufenden Größe unten rechts im Rahmen das gewünschte Maß einstellen.

In einem zweiten Arbeitsgang könnte man dann das Bild dann noch einmal zuschneiden, so dass das Objekt (das ja durch das Ersatz-Fadenkreuz jetzt nicht mittig steht) in der Mitte steht. Dieser zweite Zuschnitt ließe sich automatisieren.

Gruß
Alfred
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Ja, das mit der manuellen Eingabe der gewünschten Bildgröße ist auch ein (kleines) Problem, da beim Aufziehen mit der Maus oft statt 600x400 ein Bild mit 599x400 entsteht. Das kann man zwar korrigieren, indem man die Bildgröße ändert - aber schön ist das nicht.
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Ich habe mir eine Stapelverarbeitung angelegt mit dem Ausschneiden-Dialog, den Beschnittrahmen darin manuell definiert ('proportional' enthaken), den Rahmen zurechtgeschoben (nicht an den Anfassern!) und diese Definition unter Erweitert/Voreinstellungen als 'default' abgespeichert.
Wenn kontrolliert werden soll, in der Stapelverarbeitung mit rMT/Dialog Anzeigen einen Stop eintragen und ggf. den Beschnitt an dieser Stelle korrigieren.
Funktioniert bei mir beim Beschneiden von CD-Cover-Scans wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Vielen Dank für die Hinweise!

Das mit der Stapelverarbeitung habe ich auch versucht. Nur das "rMT/Dialog Anzeigen einen Stop" habe ich nicht verstanden. Ich muss ja den Ausschnitt bei jedem Bild ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Das mit der Stapelverarbeitung habe ich auch versucht. Nur das "rMT/Dialog Anzeigen einen Stop" habe ich nicht verstanden. Ich muss ja den Ausschnitt bei jedem Bild ändern.

Der als 'default' eingestellte Dialog wird bei jedem Bild (einzeln oder aus dem Stapel) geöffnet, wenn Du im Stapelverarbeitungs-Dialog - also dort, wo Du die Funktionen zusammenstellst - auf dem Eintrag 'Ausschneiden' das rMT-Menü öffnest und 'Dialog anzeigen' wählst. Es erscheint hinter dem Eintrag der Funktion ein 'D' und bei Ausführen der Stapelverarbeitung wird jedesmal der Ausschneiden-Dialog geöffnet und Du kannst den Rahmen manipulieren (verschieben, verkleinern, vergrößern)...
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Von meine astronomischen Aufnahmen der ISS liegen mir viele (50-100) Aufnahmen vor, auf denen das Objekt nur einige Pixel groß ist und sich auf jeder Aufnahme an einer anderen Stelle im Bild befindet. Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, dass ....

Geht es nicht bei solchen Serien immer zuerst um die Ausrichtung aller Bilder aufeinander? Das gleiche Thema wie bei Freihand-Belichtungsreihen? Oder soll dieser Schritt nach dem Ausschneiden der Bilder in einer anderen Anwendung zu Ende gemacht werden?

VG, Walter
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Ja, ich will aus vielen Einzelbildern ein kleines avi-Video erzeugen. Es gibt natürlich Software dafür, aber die scheitert, wenn die Objekte im Bild extrem "herumhüpfen". Nach dem ich manuell der ISS nachführen muss, hüpft sie von einem zum anderen Bild schon mal um 1000px (12Mp Kamera). Wenn ich jetzt die Bilder händisch sehr gut vorzentriere, kann die Software leichter den FIlm zusammenstellen.
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Es erscheint hinter dem Eintrag der Funktion ein 'D' und bei Ausführen der Stapelverarbeitung wird jedesmal der Ausschneiden-Dialog geöffnet und Du kannst den Rahmen manipulieren (verschieben, verkleinern, vergrößern)...
Super! Danke - jetzt habe ich es begriffen! ;D

Das vereinfacht es fürs erste einmal schon wesentlich. Wenn ich jetzt noch ein einfaches Fadenkreuz oder ein kleines (vielleicht in der Größe wählbares) Quadrat bekomme, wäre das genial!
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Und es hat sehr gut funktioniert!

Vielen Dank nochmals für die Hilfe!

Und wenn beim nächsten update von FixFoto ein einfache Fadenkreuz dabei ist, wird es noch einfacher...8-)
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Ich bin absolut begeistert!!!

Vor wenigen Stunden stelle ich hier meine Frage - und jetzt habe ich eine super Lösung! Ich habe schon drei Videos erstellt und mir stundenlange Kleinarbeit erspart.

Vielen Dank an alle, die mit geholfen haben!
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Kannst du mal so ein Video zeigen? Ich kann mir nämlich nicht so richtig vorstellen, warum man erst das Objekt zentriert und dann ein Video macht, wo sich das Objekt dann doch nicht z.B. von links nach rechts bewegt. Oder gehts gar nicht um die Bewegung, sondern um was anderes? Ich hab da keinen Plan von, daher fänd ichs interessant, wenn du mich (und ggf. die anderen hier) erhellen könntest.
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Bei so einem Film geht es darum die ISS, die sich relativ rasch über den Himmel bewegt, im Zentrum des Bildes bzw. des Films zu halten. Dadurch sieht man sehr gut die Luftunruhe (das "Seeing") und die Lageänderung der ISS relativ zum Beobachter. Zu Beginn (nahe des Horizonts) ist die Luftunruhe sehr groß und man kann kaum etwas erkennen. Je näher die ISS zum Zenit kommt, desto mehr Detail kann man erkennen.

Jedes einzelne Bild wurde mit einer Sony A700 und einer Brennweite von ca. 1300mm aufgenommen (ISO 800; 1/1000s). Das Fernrohr wurde händisch der schnellen Bewegung der ISS nachgeführt und möglichst im Fadenkreuz des Sucherfernrohres gehalten.

Alles klar?

LINK
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Danke für die Erklärung. :) Bin erstaunt, dass man die ISS doch so deutlich sieht.
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Im Netz gibt es Bilder bzw. Videos (mit wesentlich größeren Fernrohren und spezieller Videotechnik), wo man sogar Astronauten beim Weltraumspaziergang erahnen kann.
 
AW: Bilder automatisch(?) zentrieren und beschneiden

Es gibt jetzt auch eine Version meines Bildausschnitt-Skripts, was im Beschnittrahmen wahlweise das Fadenkreuz (oder den Goldenen Schnitt/Drittelteilung) anzeigen kann. Voraussetzung ist die neueste FixFoto-Beta 3.3 Build 10.
 
Zurück
Oben