Bilder in beliebiges Format umformen

Vollbi

Mitglied
Registriert
26.05.05
Beiträge
46
Ort
Monheim
Hallo,

ich möchte meine Bilder für einen digitalen Bilderrahmen in das Format 5:3 bringen. Eigentlich hätte ich unter Umformen->Seitenverhältnisse, dieses Format erwartet oder aber ein selbstwählbares Format. Ich habe die Möglichkeit mittels der Taste TAB gefunden, eine Grösse anzugeben, die diesem Format entspricht.

Jedoch würde ich am liebsten dies mit einem eigenen Skript lösen!

Gibt es die Möglichkeit in einem Skript einen Rahmen zum ändern des Seitenverhältnis analog Umformen->Seitenverhältnisse einzublenden?

Welche Alternativen Möglichkeiten habe ich?

Viele Grüsse

Uwe
 
AW: Bilder in beliebiges Format umformen

Hallo Uwe,

ich habe die letzten Tage genau das Gleiche für einen Rahmen gemacht.
Allerdings habe ich nicht auf das Seitenverhältnis des Rahmens (in meinem Fall 3:2), sondern exakt auf die auszugebende Pixelgröße skaliert. Und das geht meiner Ansicht nach hervorragend mit dem Belichter. Lies dir mal Kuni-r's Belichter FAQ durch.
Ich habe mir also einen Belichter gebaut, diesen in die Iconleiste gelegt (da ich nur einen hatte ist er im Menü Ansicht->Symbolleisten->Anpassen unter "umformen -> BL1" zu finden).

Dann das Bild laden, mit STRG-BL1 den Beschnittrahmen aufrufen, der fortan das richtige Format (pixelexakt) hat und im Bild entsprechend positioniert werden kann. Mit STRG-Rechte Maustaste wird dieses Bild dann im Belichterverzeichnis (Optionen) direkt abgelegt und ist fertig. Schneller geht es meines Wissens kaum.

Wenn ich nach der passenden Saklierung und dem Speichern des Bildes noch Optimierungen vornehme (typisch Schärfen, weil ja verkleinert wurde), gehe ich einfach nochmal mit STRG-BL1 und STRG-Rechte Maustaste auf das Bild, bestätige "überschreiben" mit ja, und fertig.

Klingt so verkürzt vielleicht etwas konfus, aber das Lesen der FAQ hilft ;)

Wenn du jetzt noch berücksichtigst, dass du mit F6 deine Bilder in der Ganzbildschirmansicht sehen kannst, mir "Return" das gerade gesehene Bild in den Arbeitsbereich übernehmen und später mit F6 an der gleichen Stelle im Bilderverzeichnis wieder einsteigst, mit "Rechtspfeil" das nächste Bild bekommst und wieder mit Return..., ist das schon fast Stapelverarbeitung.

Nun, vieleicht ist es auch unfassbar kompliziert, und ich lerne aus den nächsten Antworten der Profis, wie ich mir die ca. 8-10 geopferten Stunden für ca. 400 Bilder hätte verkürzen können ;)

BTW: mache vorher mal ein paar Tests, ich habe festgestellt, dass die Schärfeeinstellung für meinen normalen Monitor auf dem Digi-Fotorahmen übertrieben waren...
 
AW: Bilder in beliebiges Format umformen

Hallo,

geht doch ganz einfach:im Dialog "Ausschneiden" einfach unter "Manuell" das Seitenverhältnis eingeben und den Rahmen entsprechend aufziehen. Steht jetzt unter Einstellungen "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern" auf JA, dann geht's wirklich schnell. Schneller kann auch kaum ein Skript sein, da ja der Bildausschnitt am Besten per Hand festgelegt wird.

Gruß
Stefan
 
AW: Bilder in beliebiges Format umformen

Da guck, ich wusste doch, dass es einfacher geht.
Meine Methode hat vielleicht den Vorteil, dass das Bild gleich auf ein exaktes Pixelmaß skaliert wird. Da aber nur nach dem Seitenverhältnis gefragt wurde, entfällt das Anlegen eines Belichters beim Ausschneiden Dialog.
Je nach Arbeitsweise ist vielleicht ein Vorteil des Belichter noch, dass die beschnittenen Bilder in einem Verzeichnis gesammelt und von dort direkt in den Rahmen kopiert werden können. (Was natürlich bei Vorsortierung auch anders geht ;)
 
AW: Bilder in beliebiges Format umformen

Hallo,

danke euch beiden, habe gestern noch etwas mit den Belichterformaten gespielt. Werde eure Tips mal ausprobieren.

@Michael,

der Grund weshalb ich erstmal nur das Seitenverhältnis möchte ist, daß ich den Bildausschnitt vorher noch festlegen möchte. Erst danach kann auf das Format des Bilderrahmen verkleinert werden.

Viele Grüsse

Uwe
 
AW: Bilder in beliebiges Format umformen

der Grund weshalb ich erstmal nur das Seitenverhältnis möchte ist, daß ich den Bildausschnitt vorher noch festlegen möchte. Erst danach kann auf das Format des Bilderrahmen verkleinert werden.
Genau das geht mit den Belichterformaten in einem Rutsch und auch noch in ein neues Verzeichnis, damit die Originale nicht skaliert werden müssen. Mehr dazu in der Belichterfaq {Extras} - {FixFoto Zubehör} - {Dokumente} - {Tipps & Tricks} {Belichter-FAQ} und auch an anderen Stellen im Forum. ([POST=24570]hier zum Beispiel[/POST] oder auch [THREAD=2389]hier[/THREAD]
 
AW: Bilder in beliebiges Format umformen

geht doch ganz einfach:im Dialog "Ausschneiden" einfach unter "Manuell" das Seitenverhältnis eingeben und den Rahmen entsprechend aufziehen.
Oder aber im dortigen Taschenrechner in diesem Fall 5/3= eingeben. Es wird ein Rahmen im richtigen Verhältnis angezeigt, der dann noch verschoben werden kann.
 
Zurück
Oben