jzepp
Mitglied
AW: Bilder machen und gleich auf PC
ich habe eben noch mal auf Dforum nach geschaut und dort ist sehr wohl von einem Verschluss die Rede bei der 1D Mark II ist der für 200.000 Auslösungen ausgelegt. Auf der Röntgenzeichnung http://www.dforum.de/350D/bilder/cut01.jpg , kann man IMHO deutlich einen Verschluss erkennen. Canon nennt das einen elektronisch gesteuerten Schlitzverschluss.
Von einem digitalen Verschluss nur über den Sensor habe ich noch nie etwas gehört.
Der Autofokus funktioniert definitiv mit mehreren Chips, die über Phasenverschiebung die Entfernung ermitteln. Dies war schon zu Analogzeiten so. Dies ist auch der große Vorteil einer SLR gegenüber einer Kompaktkamera. Soweit ich weiß dient der Spiegel nicht nur der Anzeige im Sucher, sondern auch der Umlenkung auf die diversen Sensoren. Da dies bei den Kompakten nicht geht ist hier auch der Autofokus schlechter.
Gruß
Jens
Hallo,ralfeberle schrieb:Da ist kein Verschluss im Weg. Wenn Du mir nicht glaubst, leih Dir eine Canon und guck selber rein.
Bei keiner DSLR ist ein Verschluss im Weg, sonst würde weder die Belichtungsmessung durchs Objektiv noch der Autofokus funktionieren
ich habe eben noch mal auf Dforum nach geschaut und dort ist sehr wohl von einem Verschluss die Rede bei der 1D Mark II ist der für 200.000 Auslösungen ausgelegt. Auf der Röntgenzeichnung http://www.dforum.de/350D/bilder/cut01.jpg , kann man IMHO deutlich einen Verschluss erkennen. Canon nennt das einen elektronisch gesteuerten Schlitzverschluss.
Von einem digitalen Verschluss nur über den Sensor habe ich noch nie etwas gehört.
Der Autofokus funktioniert definitiv mit mehreren Chips, die über Phasenverschiebung die Entfernung ermitteln. Dies war schon zu Analogzeiten so. Dies ist auch der große Vorteil einer SLR gegenüber einer Kompaktkamera. Soweit ich weiß dient der Spiegel nicht nur der Anzeige im Sucher, sondern auch der Umlenkung auf die diversen Sensoren. Da dies bei den Kompakten nicht geht ist hier auch der Autofokus schlechter.
Gruß
Jens
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: