Fototechnik allgemein Bilder machen und gleich auf PC

AW: Bilder machen und gleich auf PC

ralfeberle schrieb:
Da ist kein Verschluss im Weg. Wenn Du mir nicht glaubst, leih Dir eine Canon und guck selber rein.

Bei keiner DSLR ist ein Verschluss im Weg, sonst würde weder die Belichtungsmessung durchs Objektiv noch der Autofokus funktionieren
Hallo,
ich habe eben noch mal auf Dforum nach geschaut und dort ist sehr wohl von einem Verschluss die Rede bei der 1D Mark II ist der für 200.000 Auslösungen ausgelegt. Auf der Röntgenzeichnung http://www.dforum.de/350D/bilder/cut01.jpg , kann man IMHO deutlich einen Verschluss erkennen. Canon nennt das einen elektronisch gesteuerten Schlitzverschluss.
Von einem digitalen Verschluss nur über den Sensor habe ich noch nie etwas gehört.
Der Autofokus funktioniert definitiv mit mehreren Chips, die über Phasenverschiebung die Entfernung ermitteln. Dies war schon zu Analogzeiten so. Dies ist auch der große Vorteil einer SLR gegenüber einer Kompaktkamera. Soweit ich weiß dient der Spiegel nicht nur der Anzeige im Sucher, sondern auch der Umlenkung auf die diversen Sensoren. Da dies bei den Kompakten nicht geht ist hier auch der Autofokus schlechter.
Gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bilder machen und gleich auf PC

ralfeberle schrieb:
Hallo!


Bei keiner DSLR ist ein Verschluß im Weg, sonst würde weder die Belichtungsmessung durchs Objektiv noch der Autofokus funktionieren. Das war im Übrigen schon zu Analogzeiten so, auch bei meiner Minolta SLR. Da gabs extra einen Mechanik-Knopf, um die Blende auf den eingestellten Wert schließen zu können für die Tiefenschärfebeurteilung.

Ralf
Autofokus und Belichtungsmesser funktioniert über eigene Sensoren, die auf der Mattscheibe oder dem Spiegel messen. Vor dem Film oder dem Sensorchip ist ein Verschluss- bei meiner Canon A1 ist der noch aus Stoff, heutzutage sind sie aus Metall- aber es gibt sie eben immer noch und auch bei den dSLRs von Canon.
Eine Live-Vorschau geht definitiv schon prinzipbedingt nicht, das brauch ich gar nicht auszuprobieren.
Falls der Sensor wirklich ein kontinuierliches Videosignal senden koennte(und das kann er bei dSLRs nicht), dann waere es ja die einfachste Sache der Welt, diese Signale auf dem kamerainternen Monitor zu betrachten. Am Boden liegend bei Makros oder über Kopf wuerde man sich das ja durchaus wuenschen.

Der Knopf zur Tiefenschaerfebeurteilung schliesst die Belnde- hat mit der Verschlusszeit und dem Verschluss, der sich eben diese kurze Zeit oeffnet, nichts zu tun.
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Hallo!

Nu machts mal nicht so kompliziert. Ich habe nicht gesagt, daß es keinen Verschluß gibt, sondern daß keiner im Weg ist. Ganz einfach: wird der Spiegel hochgeklappt - was speziell fürs Sensorreinigen gedacht ist - geht der Verschluß automatisch auf. Dies scheint die Software nutzen zu können. Und immer schön obige Beispielbilder anschauen: Das sind eindeutig die Sucherbilder der DSLRs auf einem PC-Bildschirm.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Weil sie in der Fernsteuersoftware die AF-Felder einblenden?
Es ist eben eine Fernsteuersoftware, bei der man u.A. auch die AF-Punkte auswaehlen kann- und deshalb wird die Anzeige dem Sucherbild nachempfunden.
Trotzdem sieht man am PC nur stille Bilder, die zuvor mit der Kamera geschossen wurden- die sind nicht live und auch nicht bewegt.
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Hallo!

Auch ich hatte seinerzeit die Info aus dem dforum, daß die Software bewegte Live-Bilder zeigen würde. Kann sie offenbar doch nicht. Ich hab jetzt die Bedienungsanleitung der Software studiert und da steht, die Software schießt ein Vorschaubild in verringerter Auflösung und überträgt es sofort auf den PC, was sehr schnell geht. Es wird nicht gespeichert. In dem Bild werden dann z.B. unter- oder überbelichtete Stellen angezeigt, etc.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

hallo miteinand,
nochmal zum Mitschreiben: bei keiner DSLR gibt es ein wirkliches live -Vorschaubild, weder mit der Canon-, noch mit der Breeze- oder sonstigen Software. Ich kann( mir eventuell automatisch oder) manuell in Intervallen ein Vorschaubild in geringerer Auflösung auf den PC-Monitor holen, aber es ist eben kein live-Bild, wie es z.B. die Powershots können. Mit meiner G2 kann ich den Zug ins Bild hereinfahren lassen und im richtigen Moment abdrücken, mit einer Spiegelreflex geht das nicht.
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

giraffengero schrieb:
hallo miteinand,
nochmal zum Mitschreiben: bei keiner DSLR gibt es ein wirkliches live -Vorschaubild, weder mit der Canon-, noch mit der Breeze- oder sonstigen Software. Ich kann( mir eventuell automatisch oder) manuell in Intervallen ein Vorschaubild in geringerer Auflösung auf den PC-Monitor holen, aber es ist eben kein live-Bild, wie es z.B. die Powershots können. Mit meiner G2 kann ich den Zug ins Bild hereinfahren lassen und im richtigen Moment abdrücken, mit einer Spiegelreflex geht das nicht.

Vollkommen richtig!
Der PREVIEW Button der Remote Software zieht lediglich ein Bild in deutlich reduzierter Auflösung und Detailstufe rein, damit es übers USB Kabel nicht so lange dauert.
Wenn das live via USB ginge, dann wäre auch live am Monitor der Kamera ja noch viel weniger ein Problem |)
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

giraffengero schrieb:
hallo miteinand,
nochmal zum Mitschreiben: bei keiner DSLR gibt es ein wirkliches live -Vorschaubild, weder mit der Canon-, noch mit der Breeze- oder sonstigen Software. Ich kann( mir eventuell automatisch oder) manuell in Intervallen ein Vorschaubild in geringerer Auflösung auf den PC-Monitor holen, aber es ist eben kein live-Bild, wie es z.B. die Powershots können. Mit meiner G2 kann ich den Zug ins Bild hereinfahren lassen und im richtigen Moment abdrücken, mit einer Spiegelreflex geht das nicht.
Am Monitor oder PC geht das bei den meisten dSLRs nicht( die Ausnahme der E-10 und 20 habe ich ja oben erwaehnt).
Natuerlich kann man aber durch das Objektiv gucken, und die Ausloeseverzoegerung bei einer vorfokusierten dSLR ist verschwindend gering- da kann man schon genau im richtigen Moment abdrücken.
Schwierig wird es aber mit einem Giraffenhals- oder wie bei dem obigen Beispiel des bodennahen Makros (dafuer gibt es wenigstens noch Winkelaufsaetze fuer den Sucher).
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

So,


ich habe 2 Kamers zur Verfügung :

Minolta Dimage 7 oder Olympus E-20P.

Ist jemanden bekannt ob es für diese Modelle ein entsprechende Software gibt ?
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Hallo Belgar,

hast Du Posting #12 gelesen?

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Ja,

aber diese Software geht nur für die A1 oder A2. Nicht für die Diamge7. Und in dem Posting steht auch nur das es Softwware gibt, aber nicht welche :)
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

HAbe gerade bei uns gehört, dass wir uns eh eine neue Kamera anschaffen wollen. Mit welcher Canon geht denn diese Funktion ? MIte allen Canon's oder bestimmte. Liegt da schon eine Canon Software dabei ?
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Hallo!

Mit allen Nicht-DSLRs von Canon. Da Du keine näheren Angaben zu gewünschten Features gemacht hast, kann man an dieser Stelle noch keine konkrete Empfehlung aussprechen. Du kannst auf jeden Fall mal bei www.digitalkamera.de Dir einen Überblick verschaffen.

Die o.g. Remote-Software von Breeze liegt nicht bei, kostet aber nicht viel.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

ähem DSLR = Spiegereflex ?

Diese Camera wird es wahrscheinlich : EOS 300D Canon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Hallo,

Belgar schrieb:
ähem DSLR = Spiegereflex ?
jep, SLR kommt vom englischen Single lens reflex, DSLR bedeutet dementsprechend Digital single lens reflex.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Hallo Belgar,

die Canon EOS 300D ist eine DSLR, mit dieser wird kein Live-Vorschaubild machbar sein.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Hallo zusammen,

wisi schrieb:
Jo. Guckst Du

http://de.wikipedia.org/wiki/Dslr

für die Erklärung von "SLR". "D" steht halt für digital.
damit sich niemand wundert: Ich habe SLR und DSLR jetzt ins Glossarsystem eingefügt, der Link führt zur Wikipedia.

Schönen Gruß,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Hallo,

PC-Fernsteuerung ist dabei. Das Ganze läuft über den ZoomBrowser EX, kann aber auch separat gestartet werden. In diesem Falle lädt es den Zoombrowser nach. Man kann so ziemlich alles dabei während der Aufnahme einstellen. Von Empfindlichkeit, über gesperrten AF bis zur Belichtungs- und Zeitsteuerung. Allerdings benötigt das Teil eine gewisse Einarbeitung und die Kamera sollte an einem Netzteil hängen, sonst hört der Spass ziemlich schnell auf, wegen leerer Batterien.
Auch sollte der Rechner nicht gerade eine lahme Krücke sein, da die Canon-Tools ziemlich schläääääääfrig programiert sind.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Bilder machen und gleich auf PC

Ich mache das mit der Fuji S3 seit dem ich sie habe. Ich fotografiere selten, wenn dann sind es meist Produktfotos, und dafür gehts mit der Kamera direkt am Rechner wirklich perfekt und schnell. Karte ziehen oder immer wieder aufs neue stöpseln wäre mir zu langweilig. Schön ist dabei auch die automatische Erkennung des Hochkantformates. Ich lasse also jemand die Produkte wechseln und bin am Laptop und steuere (knipsen, Kamera einstellen und Bild beurteilen) alles von da. Bei Veränderungen sind halt die meisten Fotos Vorschaufotos und werden vorm nächsten Produkt gelöscht. Ohne Rechner könnte ich die Bilder ja garnicht richtig beurteilen. Das hieß dann früher: dies oder jenes Produkt am nächsten Tag nochmal. Also Scheinwerfer, Hintergrund und alles was nötig ist bis zum nächsten Tag (bei uns in der Lagerhalle) stehen lassen. Die Fuji HS-V2/3 macht das perfekt. Besonders die Beeinflussung der Bilddynamik, die ja nur damit möglich ist, macht oft aus gewöhnlichen Bildern Traumfotos. Ob die Livevorschau auch am PC geht hab ich noch nicht probiert, hab sie bei der Arbeitsweise bisher nicht benötigt.
 

Anhänge

  • DSCF0004_1.webp
    DSCF0004_1.webp
    24 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben