Bilder überarbeiten

  • Ersteller Ersteller joker0961
  • Erstellt am Erstellt am
J

joker0961

Gast
ich habe in den letzten Tagen nee ganze Bilder eingescannt, teilweise sind das Schwarz Weiß Bilder aus den '60 Jahren oder sogar noch älter es sind schon 250 Bilder und es werden wohl noch mindestens 100 hinzukommen.

Meine Frage an Euch lautet:

Viele der Bilder haben Kratzer oder Verschmutzungen usw. die alle Manuel zu bearbeiten würde Monate dauern, gibt es da vielleicht ein einfache Elegante Lösung um diesen Prozess zu beschleunigen ??

Danke schon mal für Eure Antworten

Joker
 
AW: Bilder überarbeiten

In Fixfoto kenne ich keine Automatik dafür. Silverfast hat eine solche Automatik, die Dir die Bilder dabei mehr oder weniger zerrechnet. Vielleicht gibt es ja eine Lösung mit Plug-ins. Eine elegante Lösung surf doch mal mit Deinem Kabbeltier im Internet und lass uns an Deinem Erfolg teilhaben. Das nervende Vieh ist auch nur einen Tag lang lustig. Wenn du ahnst, was ich damit anregen möchte.

Rabe

Have a nice day!
 
AW: Bilder überarbeiten

600 DPI damit habe ich auch die ersten gescannt, dann habe ich aber mit 300 weiter gemacht
 
AW: Bilder überarbeiten

Ich hätte noch erwähnen sollen, dass es mit 1200 lpi besser gewesen wäre. So habe ich das mal woanders gelesen.
Ob das andere auch so sehen?
Hallo!

Nö - mehr als die Einstellung 600 dpi ist sinnlos, eigentlich reichen bei den meisten Bildern schon 150 dpi, abhängig vom Papier. Bei guten sauberen Prints (gibt's in Alben sowas?) kann man theoretisch bei der doppelten verfügbaren Auflösung der Vorlage (300 dpi x 2 = 600 dpi) optimale Ergebnisse erreichen, doch grau ist alle Theorie. Ich würde mit einigen wenigen Vorlagen die Stufen zwischen 150, 300 und 600 durchspielen und sehr, sehr kritisch vergleichen. Anschließend auf das Optimum festlegen. Es geht nicht nach dem Hausfrauenmotto: "Viel hilft viel!"

Die "dpi" habe ich hier verwendet, weil die meisten Scannerprogramme von dpi-Einstellungen handeln, also den Begriff jetzt hier nicht diskutieren.

Gruß

Günter

EDIT: Alter link dazu aus dem Keller!
 
AW: Bilder überarbeiten

Hallo Joker!

Die automatische Staub- und Kratzererkennung funktioniert beim Scannen nur zuverlässig, wenn Durchlicht, also Film gescannt wird. Jedoch wäre dies bei Schwarz-Weiß-Film nur mit speziellem Film möglich. Der normale SW-Film blockiert das für die Erkennung benutzte Infrarotlicht:
Nur chromogene Schwarz-Weiß Filme, die im C41-Prozeß für Farbnegativfilme entwickelt werden, erlauben problemlos die Anfertigung des Infrarotbildes. Dazu gehören die Filme Ilford XP2 (Super) und Kodak Black & White und T4000CN.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben