Bilderliste – Verzeichnisliste: Verständnisfragen

Irene

Mitglied
Registriert
10.08.05
Beiträge
1.609
Ort
Luftlinie 20 km östlich von Stuttgart
Trophäen
**!!!!
Ich bin mal wieder hier zugange, da ich die Aufnahmen mehrerer Kameras zusammenfügen muss. Es verwirrt mich immer wieder – auch die Bedienungsanleitung - und einige Schwierigkeiten gab es auch.
Hier mal meine Darstellung und Fragen:

"Bilderlisten, die auf Verzeichnisse basieren, werden weiß hinterlegt" (steht in der Bedienungsanleitung) –
wenn weiß hinterlegt ist, sind es doch keine Listen, sondern Verzeichnisse – oder?

"Auch der andere Weg funktioniert, mit dem Unterschied, dass sowohl bei Bilderlisten als auch bei Verzeichnissen nachgefragt wird, ob die Bilder kopiert oder verschoben werden sollen".

Verstehe ich nicht. Bei virtuellen Listen bin ich noch nie gefragt worden ob kopieren oder verschieben.

Wenn ich eine Liste löschen will heißt es "Eintrag löschen".
Anschließend kommt die Frage "Liste xy löschen?"
Warum zuerst die Frage bzgl. Eintrag? Einen oder mehrere Einträge alleine kann man doch gar nicht auf diese Weise löschen.

Warum heißen "Verzeichnislisten" nicht einfach "Verzeichnisse"? Oder wenn schon Verzeichnisliste, warum heißen die virtuellen Listen nicht einfach "Leuchtpult". Es wäre viel einfacher und erklärender um was es sich handelt. Dieses mehrmalige …Listen… macht mich immer wieder konfus.
Ich erinnere mich, dass das Wort Leuchtpult wurde schon mehrmals als Bezeichnung gewünscht wurde!!!!!!! Warum wehrt sich Joachim so sehr dagegen?

Es gibt da einen Button der heißt "Listen speichern".
Ist damit die Bilderliste oder die Verzeichnisliste oder beides gemeint? Muss ich ein Verzeichnis wirklich speichern?

Wenn man sich ganz alte Verzeichnisse aufruft, die man irgendwann mal angelegt hat, sind die Ordner vielleicht verschoben oder nicht mehr da.
Da ist dann in dem Verzeichnis evtl. nur EIN Bild, von irgendwo her (hat also gar nichts mit den ursprünglichen Bildern zu tun). Aber dieses wiederholt sich (vermutlich so oft, wie ursprünglich Bilder in diesem Verzeichnis waren). Ich habe immer Bedenken, solche Listen zu löschen, denn…

…ich wollte einmal bei einem Verzeichnis nur die Bilder löschen (da ich zusätzliche Bilder bekam und dann das Ganze neu nummerieren wollte).
Ich markierte die Bilder, beantragte Löschen, wurde gefragt ob auch die Dateien, was ich natürlich verneinte, aber sie waren trotzdem alle weg. Sowohl die Bilder aus dem neuen Ordner den ich angelegt hatte, als auch die, woher sie kamen. Ich muss dazu sagen, dass FF bei dieser Aktion abgestürzt ist, vermutlich waren auch deshalb die Bilder weg.
Nun ja, ich hatte die Originale gottlob, musste aber alles nochmal machen.

Wenn ich ein Verzeichnis angelegt - mit einem neuen Ordner wohlgemerkt - und diesen mit Bildern gefüllt habe (kopiert) – und ich habe dann die Bilder im Verzeichnis nach Datum sortiert, dann sollte doch eigentlich diese Reihenfolge auch in dem neuen Ordner auch so sein. Oder? Es war nicht so. Drum habe ich einmal auf "Liste speichern" gedrückt, hilft aber auch nicht. Im Ordner ist nicht die Reihenfolge vom Verzeichnis.
ERST DANN, wenn ich diese Reihenfolge mit einer Nummernfolge versehe, also umbenenne, dann ist das im entsprechenden Ordner auch richtig.
Ist das so gewollt? Es ist auch nirgends in der Beschreibung erwähnt.

Sorry, wenn ich jetzt da so ne Liste einstelle, aber vielleicht tue ich mich dann in Zukunft leichter.
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Eine Antwort auf diese Anfrage ist nicht mehr erforderlich.
Habe ich bereits mit Irene per Skype geklärt.

Aber um dem Listenwirrwarr zu entkommen fände ich es auch intuitiver, wenn man statt Bilderliste den Begriff Leuchtpult einführen würde.
Bei mir entsteht nämlich auch ständig Zungensalat.

Käme natürlich auch hier wieder der Einwand wie bei Datenpfad und -Verzeichnis, dass es zu viele Änderungen in div. Eintragungen gäbe.
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Vielleicht kann Irene ihre Erkenntnisse den hier Mitlesenden vermitteln? Dann hätten diese aus etwas davon.
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Ja, wir haben lange über einzelne Punkte hier gesprochen, wobei ich schon sagen möchte, dass Heinz auch bemerkt hat, dass es Ungereimtheiten gibt, die er nicht weiß warum und weshalb (z.B. das mit den alten Listen in denen plötzlich ein ganz neues Bild mehrfach auftaucht u.a.m.).
Aber helfen konnte er mit trotzdem durch den Befehl "Liste aktualisieren".
Heinz meinte auch, dass er nicht viel mit den Listen und Verzeichnissen arbeitet. Er nimmt eben solche Ungereimtheiten in Kauf und kann sich behelfen. Ich meine aber, wenn man damit arbeitet sollte es auch funktionieren.

Auf jeden Fall wechseln beim Bearbeiten die Begriffe von Liste und Verzeichnis so oft, dass man (ICH) wirklich nicht mehr weiß, WAS nun eigentlich gemeint ist.

Über den Punkt speichern Liste haben wir gar nicht gesprochen. Und dass FF dann abgestürzt ist und Dateien mitgerissen hat, da konnte er natürlich auch nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Dazu muss ich dann auch noch etwas sagen:

Heinz meinte auch, dass er nicht viel mit den Listen und Verzeichnissen arbeitet.
Im Gegensatz zu mir: Ich arbeite nur mit den Bilderlisten und das sehr ausgiebig. Für mich sind sie eines der Highlights in FixFoto. Die Verzeichnisliste ignoriere ich dagegen einfach, weil ich deren Vorteil nicht erkennen kann.

Die Bilderlisten sind ja intern einfache Verweislisten, d.h. dort wird in einer Liste einfach aufgeführt: "Hole das Bild 1 aus dem Ordner x, hole das Bild 2 aus dem Ordner y, hole das Bild 3 aus dem Ordner z, usw." Deshalb nehmen diese Liste auch praktisch keinen Speicherplatz in Anspruch. Die Reihenfolge kann ich wie auf einem Leuchtpult durch Verschieben von Bildern ändern. Das gefällt mir alles sehr gut.

Wenn ich jedoch ein Bild richtig in einem Ordner lösche und dieses Bild wird auch in einer Bilderliste geführt, bleibt der Verweis darauf in der Liste stehen. Beim Ansehen dieser Liste steht jetzt dort gar nichts (schwarzes Bild) oder das vorherige Bild noch einmal (weil ja für das aktuelle keins mehr existiert). Hier hilft die Funktion Liste aktualisieren, bei der dann alle nicht mehr auf der Platte vorhandenen Bilder aus der Liste herausgenommen werden.

Wenn ich die gewählte Reihenfolge in der Liste fixieren möchte, um die ganzen Bilder z.B. auf einem anderen Computer in dieser Reihenfolge vorführen zu können, nutze ich das Skript Bilderliste umbenennen. Dabei bekommen die Bilder neue numerisch hochgezählte Namen (der bisherige Name kann daran dann weiterhin angehängt sein) und alle Bilder werden in einen neuen Ordner kopiert (die Originale bleiben erhalten!). In diesem neuen Ordner stehen die Bilder nun in der gewählten Reihenfolge und dieser Ordner kann z.B. auf einen USB-Stick kopiert werden. Dann können die Bilder auch woanders in der richtigen Reihenfolge gezeigt werden.

Achtung: Das einfache Umkopieren aus der Liste über das Kontextmenü > Funktionen > In Verzeichnis kopieren kann die Bilder zwar auch z.B. auf einen Stick kopieren. Die Reihenfolge bleibt aber nicht erhalten! Im neuen Ordner wird wieder nach Windows-Konventionen (also in der Regel alphabetisch) sortiert. Eine neue Reihenfolge kann man nur durch Umbenennen erhalten!

Dieses Umsortieren und anschließende Kopieren in einen neuen Ordner (mit dem genannten Skript!) sind für mich ganz wichtige Möglichkeiten der Bilderliste.

Eine weitere Möglichkeit, die ich gern nutze: Bekanntermaßen erstelle ich gern mal Collagen mit dem Skript Collage+. Um hier die gewünschte Reihenfolge der Bilder in der Collage zu erzielen, erstelle ich wieder eine Bilderliste mit den ausgesuchten Bildern und ordne so um, wie ich die Collage haben möchte.

Über den Punkt speichern Liste haben wir gar nicht gesprochen
Da alle Bilderlisten (und auch die Verzeichnislisten) nur einfache Verweislisten sind (siehe oben), können sie sehr schnell gespeichert werden. Das tut das Programm automatisch und im Hintergrund immer dann, wenn man ein neues Bild in eine Liste hinzufügt, daraus entfernt oder die Reihenfolge ändert. Man braucht sich nicht selbst darum zu kümmern. Der Punkt Listen speichern ist sozusagen nur etwas für Angsthasen, die meinen, selbst explizit sichern zu müssen und dabei ein besseres Gefühl haben ;D.

Vielleicht sollte ich mich auch mal mit Verzeichnislisten näher beschäftigen und dann eine ausführliche Anleitung zu den Listen schreiben ;).

Im übrigen hätte ich nichts dagegen, statt Bilderlisten den Begriff Leuchtpult zu verwenden, auch wenn dann viele alte Anleitungen geändert werden müssten.

Gruß
Alfred
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Es ist schon klar Alfred, dass die Änderung solcher Sachen einen ganzen Rattenschwanz hinterherzieht.
Wobei die Anleitungen wurden ja in einem Textprogramm geschrieben. Sicher kann man mit Suchen / Ersetzen solche Sachen ratz fatz ändern und schnell ein neues PDF erstellen lassen und wieder in den Downloadordner schieben.
Es kann ja auch nicht sein, dass Sachen, welche immer und immer wieder bemängelt werden einfach so bleiben, weil es nun mal so ist und weil es mit ein wenig Arbeit verbunden ist. FF entwickelt sich ja immer weiter. Ich kenne zwar die ersten Versionen nicht, aber diese Versionen hatten sicher mit der heutigen Version nicht viel gemeinsam.
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Hallo Alfred,
siehste - es ist gut, dass man darüber spricht (schreibt). Das Skript mit umbenennen in der virtuellen Liste, also am Leuchtpult :-) - kannte ich nicht.
Genau das Umbenennen war der Grund, warum ich überhaupt mit dem Verzeichnis arbeite. Ich muss nach Veranstaltungen oft die Bilder aus mehreren Kameras zusammenführen.

DANKE im Voraus - wenn wir tatsächlich ein Leuchtpult bekommen könnten :-) :-) :-) Das wäre ja Weihnachten im Sommer!
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Hallo Irene,

wenn wir tatsächlich ein Leuchtpult bekommen könnten
Das haben wir doch, es heißt nur "Bilderliste" ;D. Wenn Du Dich einfach auf diese virtuellen Listen konzentrierst und die Verzeichnislisten außen vor lässt, hast Du doch schon alles, was Du brauchst.

Gruß
Alfred
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Ich stelle mir gerade vor, ein Jugendlicher hat Spaß an der Fotografie bekommen, und das ist heute Digitalfotografie. Der ließt "Leuchtpult" und muß seinen Vater fragen, und wenn der mit Negativfilm fotografiert hat und immer Kontaktabzüge hat machen lassen, dann muß er seinen Opa fragen, der noch Dias gemacht hat.;D
Kann aber auch sein, daß so manches aus der analogen Welt sich in die digitale Welt rettet. Komisch ist das schon.
Ich habe noch ein echtes Leuchtpult und verstehe den Wunsch danach, ich bin alt genug.;D

Gruss
Manfred
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Na so ganz an den Haaren herbeigezogen ist der Ausdruck "Leuchtpult" nicht. Wer der deutschen Sprache mächtig ist, kann sich darunter schon etwas vorstellen.
Bei Fotolia und Co wird eine Bilderliste auch Leuchtkasten und in der englischen Version Ligthbox genannt. Bliebe alternativ auch noch die Bezeichnung "Auswahlliste".
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

@Alfred
zum einen hast du Recht - zum anderen muss jemand, der so viel Erfahrung hat wie ich, das Script zum Umbenennen installieren und aufrufen können.

Und da erliege ich jetzt schon wieder. Ja ich weiß, ich bin halt schon ein älteres Semester.

Also gefunden habe ich das Script,
heruntergeladen habe ich es auch,
es liegt unter Dokumente in dem Ordner Scripte - wo auch WPScript, Kalender und andere Dinge liegen.

Aber wie bekomme ich es jetzt wo hin, um es dann in dieser virtuellen Liste aufzurufen?

Bedienungsanleitung? Der ist das Wort Scripte nicht bekannt.

Nachtrag:
Hurra - als ich nur "Script" eingetragen habe, hat mir die Bedienungsanleitung helfen können. Ich habe nun dieses Script (oder Skript) in der Bilderliste.
ABER, was muss ich denn da eintragen :-( Wieder hilflos!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Ich erledige dies mit der Stapelverabeitung.
Bis ich das Script rausgekramt habe, habe ich auch einen Stapel mit der "Speichern-Als/Umbenennen" Funktion auf die Reise geschickt.
Man muss nur nur drauf achten den Menüpunkt "Stapelverbeitung" aus dem Kontextmenü der Bilderliste und nicht
aus dem Hauptmenü zu verwenden.
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Ich habe nun dieses Script (oder Skript) in der Bilderliste.
ABER, was muss ich denn da eintragen :-( Wieder hilflos!

Hast Du mal nach Start des Skripts das Fragezeichen angeklickt? Dort gibt es eine kurze Erläuterung.
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Danke Mecki - mit dieser Erklärung habe ich es hinbekommen.
Allerdings ist mir nach dem Aufrufen das Skript auch 2 mal eingefroren und ich musste FF abbrechen um wieder arbeiten zu können.
Aber immerhin, es ist eine Lösung. Vielleicht passiert das Einfrieren auch nicht allzuoft.

@Heinz
Bei mir ist in der Bilderliste im Kontextmenü die Stapelverarbeitung ausgegraut.
Ist das vielleicht bei einer späteren Version möglich? Ich habe 3.10 Bild 46
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Irene,
hat nichts mit der Version zu tun.
Harald schrieb es bereits: Wichtig das Bild auf der Arbeitsfläche.

Ist die Bilderliste bereits geöffnet, nur Doppelklick auf x-beliebiges Bild.
Dann alle in Frage kommenden Bilder markieren (bei ganzem Ordner Strg. + A) -
Kontextmenü und ab die Post.
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Skript und Stapelverarbeitung tun für diesen Zweck das gleiche. Mir ist das Skript aber lieber, weil es speziell für diesen Fall geschrieben wurde und weil man hier beim nächsten Mal einfacher Änderungen vornehmen kann (z.B. Präfix). Die Parameter für das Umbenennen sind auch etwas einfacher als in der Stapelverarbeitung zu erzeugen. Wenn mal als Schrittweite z.B. 2 oder 3 wählt, bleibt zwischen den Bildern immer noch Platz, um dort später mal ein weiteres einzufügen.

Außerdem hat man hier die Möglichkeit, die kopierten Bilder gleich wieder als Bilderliste zu haben.

Und: falls die Bilderliste nur aus Dateien eines Ordners besteht, kann mit Datei umbenennen im Skript nur eine Umbenennung (= Reihenfolge für die Anzeige) vorgenommen werden. (Im Stapel müsste man die Ausgangsdateien dann noch löschen, um keine Dubletten zu haben, die sich lediglich im Namen unterscheiden.)

Gruß
Alfred
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Mühsam hangelt sich die Irene von Schritt zu Schritt.

Also ich muss sagen, die Version von Alfred gefällt mir inzwischen gut! Hängengeblieben ist auch nichts mehr.

Ich bekomme sogar jetzt die Stapelverarbeitung aufgerufen ABER - in der Stapelverarbeitung fehlt mir das "Umbenennen" - wie bekomme ich das da hinein?

Ihr seht aber, irgendwann bin auch ich am Ziel - und das spricht für euch, ihr lieben Helferlein!!!!!!!!!!!
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Hallo Irene,
Du musst in der Stapelverarbeitung "Speichern" wählen und darunter dann "Speichern als / Umbenennen" mit Doppelklick aufrufen.
 
AW: Bilderliste – Verzeichnisliste

Hallo Mecki,
auch das habe ich jetzt gefunden und bereits ausprobiert.
Prima!
Damit wäre dieses Problem gelöst.
Vielen Dank nochmals an alle Beteilgten für eure Hilfe! Aber ihr müsst zugeben, ohne diese persönliche Forumshilfe kann man die Lösung nicht finden (oder zumindest ich kann es nicht!).
 
Zurück
Oben