Bildgestaltung

Juco

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.615
Ort
Potsdam
Hallo alle zusammen,
es soll ein kleines Weihnachtsgeschenk werden, aber so richtig komme ich nicht klar!
Die Idee gefällt mir, aber wie ich das gemacht habe, lässt bei mir Wünsche offen.
Könnt ihr mir helfen? Konkrete Fragen habe ich auch nicht so recht auf Lager. Es ist nur so ein
nicht zu beschreibendes Gefühl, dass hier was fehlt. Kennt ihr das?

MfG - Jürgen der Juco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildgestaltung

Hallo,

ganz spontan würde ich die Bilder wie auf einer echten Pinwand lockerer arrangieren, sprich, leicht schräg mit verschiedenen Winkeln. Zusätzlich würde ich Schatten darunter legen, damit das ganze lebendiger und realistischer wirkt. Vielleicht kannst du sogar kleine "Pushpins" als Grafik einfügen, das hängt natürlich davon ab, wie die Ausgabe insgesamt vorgesehen ist.
Außerdem würde ich den Kleinen im Hintergrund nicht so bewusst unbehängt lassen, sondern locker mit Bildern "zukleistern", dabei aber die Kopfpartie unauffällig auslassen. Dabei genau so, wie du es schon angefangen hast: Hinterkopf darf teilweise überdeckt werden, Gesicht eher nicht.

Die Idee finde ich klasse.
 
AW: Bildgestaltung

Juco schrieb:
Hallo alle zusammen,
es soll ein kleines Weihnachtsgeschenk werden, aber so richtig komme ich nicht klar!
Die Idee gefällt mir, aber wie ich das gemacht habe, lässt bei mir Wünsche offen.
Könnt ihr mir helfen? Konkrete Fragen habe ich auch nicht so recht auf Lager. Es ist nur so ein
nicht zu beschreibendes Gefühl, dass hier was fehlt. Kennt ihr das?

MfG - Jürgen der Juco
Die kleineren Bilder sollten so angeordnet werden, dass der Held in Richtung Mitte guckt- das funktioniert bei den drei unteren auf der rechten Seite auch schon ganz gut, und da sie die gleichen Farben haben, ergibt sich auch eine nette Diagonale. Aber das mit dem Schwert sollte auf jeden Fall auf die rechte Seite, und das mit den Pferden auf die linke Seite
Die Farbe des Hintergrundes empfinde ich als eher stoerend, weil alle anderen eher blau oder gruen sind- und wenn Du das Hintergrundbild beibehalten willst, dann koennte es im grossen freigelassenen Bereich auch ruhig dominierender (also weniger enfaerbt/unscharf) sein.
 
AW: Bildgestaltung

Danke für die Ratschläge! Ich werde alles ausprobieren und melde mich wieder.
Gestern ist der "kleine Held" angereist und nimmt mich voll in Beschlag.

Schönes Wochenende !
Gruß - Jürgen der Juco
 
AW: Bildgestaltung

Hallo alle zusammen,
ich habe eure Ratschläge eingebaut. Die Schatten waren nicht machbar. Dafür ist die An-
ordnung der einzelnen Bilder zu "eng". Aber ich denke, dass das Bild jetzt dem einer Pinnwand
gleichkommt - oder?
Eure Meinung ist mir wichtig!

Grüsse - Jürgen der Juco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildgestaltung

Hallo Jürgen,
über die Anordnung und vor allem die Anzahl der Bilder läßt sich streiten.
Das ist dem Geschmack des Erstellers überlassen. Ich persönlich denke, daß weniger mehr ist.
Dann kann man auch ein richtiges Bild als Hintergrund wählen, auf dem man montiert.
Auf jeden Fall würde ich dem Jungen, der ja als größere Darstellung domonat sein soll, nicht mit einem anderen Bild den Kopf abschneiden.
Zudem kann man Bilder auch mit dem Polygon in eine Form bringen und als maske einfügen, dann ragt nicht allerorten ein Bild in ein anderes.
So, wie es derzeit ist, wirkt es auf mich total überladen. Das Auge weiß nicht, wo es ruhen kann.
 
AW: Bildgestaltung

Hi,

mir gefällt es hingegen insgesamt gut. Die Anzahl würde ich allerdings auch etwas reduzieren. Mich stört auch der angeschnittene Kopf nicht, das wurde früher im Thread ja sogar empfohlen.

Trotzdem möchte ich nochmal auf die Schatten zurückkommen. In einem anderen Thread wurde hier über die Möglichkeit von puzzleförmigen Rahmen für Bilder diskutiert, mit einem ganz ähnlichen Anwendungszweck. Leider finde ich den Thread gerade nicht. Aber dort kamen Schatten zum Einsatz, das sieht wirklich lebendiger aus.
Ralf Eberle hat auch Schattenrahmen entwickelt, die das Bild "eselsohrig" aussehen lassen, das wäre aber bei der Anzahl Bilder sicher zu viel Aufwand.

Aber wenn du etwas weniger Bilder, dafür mit Schatten nimmst, ist es aus meiner Sicht perfekt ;-)

Und achte bei den Überlappungen darauf, dass keine wichtigen Bildteile überlappen, außerdem - es müssen auch nicht alle überlappen.

Das mit den Reiszwecken sieht auch hübsch aus.
 
AW: Bildgestaltung

Hallo,

ok - also: weniger, ohne Abriss und Schatten. Kann ich die farbig gestalten?

Gruss - Jürgen
 
AW: Bildgestaltung

ein Schatten ist ein Schatten ist ein Schatten.

Ich würde ihn nicht farbig machen, sonder mittel- bis dunkelgrau und transparent, damit der Bildhintergrund durchscheinen kann.
Farbe würde irgendeine neue Bildaussage beifügen, die m. E. nur stören könnte.
 
AW: Bildgestaltung 3

Hallo alle zusammen,
nun ich hoffe, es wird euch nicht langweilig, aber ich möchte es zum Ende bringen.
Hier nun der neue Versuch, wieder mit euren Ratschlägen versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildgestaltung

Hallo,
kurz und bündig: Akzeptiert. Gegenüber der ersten Pinnwand 99% besser.
Das fehlende 1% liegt an der rechten Kante der Wand, unteres Drittel. Dort erscheint ein weißes Dreieck und die Bildkante ist regelrecht unterbrochen. Das kommt sicherlich vom verwendeten HG.
Empfehlung: Noch mal die Retusche öffnen und den Rand etwas einfärben, damit die Unterbrechung verschwindet.:D

PS:
Hallo Jürgen, jetzt bekommst Du auch noch das restliche 1%
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildgestaltung

Hallo Jürgen,

sieht stark aus, hast Du gut gemacht!

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bildgestaltung

D'accord.

Nee, echt, die Pinnwand ist jetzt eine Pinnwand. Super.
Nur, wo ist jetzt der Held? Aber das muss Absicht gewesen sein :-)
 
AW: Bildgestaltung

Hallo,
ich möchte mich für die lehrreichen Hinweise und für eure Geduld bedanken. Ja, das war's
meinerseits zum Thema -Jarno und seine Pinnwand-!
Euch allen ein schönes Wochenende!
Gruss - Jürgen der Juco
 
AW: Bildgestaltung

Hi Jürgen,

darf ich denn jetzt mal fragen, wie du es technisch realisiert hast?
 
AW: Bildgestaltung

dieses Realisieren würde mich auch noch interessieren - aber vorab ein Lob auch von meiner Seite - absolute Spitze!
Schön auch, dass du deine Frage eingestellt und dann nachvollzogen hast, das ist wieder eine neue Anregung auch für mich und sicher noch für andere.
Danke dafür!
 
AW: Bildgestaltung

Hi,

ich frage auch deshalb, weil ich mal irgendwann ein Photoalbum-Programm hatte, das bei irgendeinem Scanner/Drucker/Digicam dabei war und sowas sehr einfach sehr hübsch machte. Alles automatisch, nur Bilder importieren, skalieren und drehen musste ich selber.
Leider hat das Proggi meine letzte Neuinstallation (natürlich) nicht überlebt, und ich finde einfach die betreffende CD nicht mehr...
 
AW: Bildgestaltung

Moin Moin
läßt sich einfach mit dem Photoalbum von Aquasoft erstellen.

hier einige Beispiele:
als Pinwand

pinwand.jpg


als Bastelbogen
wuerfel.jpg


als Puzzle
puzzle.jpg


mfg Wolfgang
 
Zurück
Oben