Fototechnik allgemein Bildgröße ändern + Bild schärfen

  • Ersteller Ersteller Enger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bildgröße ändern + Bild schärfen

Hallo Christa

pixopolis hat ebenfalls die Pixelangaben pro Bild und zusätzlich hat jedes Bild rechts oben einen kleinen farbigen Reiter. Ist dieser "grün" ist die Bildqualität optimal (nehme mal an mindestens 300 dpi), bei "gelb" noch gut (evtl. 200 dpi) und bei "rot" lass die Finger weg.
Dies ist weniger das Problem.
Mein Augenmerk liegt auf der Aufgabe "wie bekomme ich die beste Bild-Qualität" bis zur Verarbeitung in einem Fotobuch.

Du schreibst:
... Und am fertigen Bild siehst Du dann genau, was als Qualität herauskommt.
Jedenfalls nehme ich jetzt einfach einmal an, daß man das in PSP genauso exakt sehen kann, wie in FixFoto...
Dazu eine Erfahrung von mir:
Die Bilder sehen am Monitor immer etwas schärfer aus als später beim Druck oder der Ausbelichtung auf Fotopapier. Ergo sollte am Monitor immer eine leichte Überschärfung sichtbar sein, um eine optimale Schärfe für das Belichtungs/Druckergebnis zu erreichen.
Hast du Erfahrungen hierüber ?

Eine andere Frage:
Welches Fotobuch hat für dich die bessere Qualität: fotobuch.de oder pixopolis.de ?

Gruß
Alois
 
AW: Bildgröße ändern + Bild schärfen

Hi Alois,

lass Dich nicht verwirren. Die Kernaussage auf Deine Frage ist, daß die Schärfung immer als letzter Schritt durchgeführt werden sollte.

Für die Bilder, wenn Du eine Doppelseite benötigst, bist du mit 300 DPI auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Für den Digitaldruck sind normalerweise auch 200 DPI durchaus ausreichend.

Ich würde trotzdem mit 300 DPI vorbereiten.

Also einscannen mit der bestmöglichen optischen Auflösung Deines Scanners, danach auf Originalgröße mit 300 DPI skalieren, dieses skalierte Bild, nicht das übergroße Original, mit Fixfoto optimieren und als letzten Schritt schärfen. Das Endergebnis als JPG speichern, um es nachher in die Fotobuch-Software zu integrieren.

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann wäre ein 600 DPI-Scan von einem A4 natürlich qualitativ besser als ein 1200 DPI-Scan von einem 10x15.

Edit: ich finde bei fotobuch.de die Bindung und Verarbeitung besser, da IMHO sauberer. Die Druckqualität bei Fotobuch.de ist makellos. Ich habe allerdings bisher nur bei fotobuch.de machen lassen und werde auch dabei bleiben.
 
AW: Bildgröße ändern + Bild schärfen

Hallo Alois!

Eins kannst Du Dir sparen: Diese ca. 7000 x 4700 Pixel sind im Speicher immer gleich groß, egal ob sie als JPEG- oder TIFF-Datei geladen wurden. Nur auf der Platte gibts einen Größenunterschied.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bildgröße ändern + Bild schärfen

Hallo Ralf

da hast Du natürlich Recht.


Gruß Alois
 
AW: Bildgröße ändern + Bild schärfen

Hallo Kuni

grundsätzlich hatte ich Deine jetzigen Vorschläge bei dem Testfotobuch auch umgesetzt (bis auf die Optimierung, die machte ich mit der übergroßen Datei). War mir allerdings beim schärfen (übergroße Originaldatei schärfen und dann auf Druckgröße runterskalieren oder erst skalieren und dann schärfen) nicht ganz sicher und hoffte zusätzlich noch auf den ein oder ander Tipp hier im Forum.

Wegen dem Fotobuch:

Ich habe den Test in ColorFoto 06/05 gelesen. Wollte dies auch für mich überprüfen und habe bei fotobuch und pixopolis je ein Fotobuch (aus Kostengründen mit der Mindestanzahl Seiten -sollte ja ein Test sein) aber mit identischem Bildvorgaben bestellt.
Bei Verarbeitung gebe ich dir Recht. Die Bindung (bei pixopolis, je nach Buchart, genäht) ist Geschmackssache. Maschinell perfekt in der Herstellung ist sicherlich fotobuch.
Aber die Bildqualität ist m.E. bei pixopolis um Klassen besser. Wenn Dich das näher interessiert, gebe kurz Nachricht. Ich werde dann eine kurze Auflistung der subjektiven, aber optisch doch deutlich wahrnehmbaren, Unterschiede hier auflisten.
Aber wenn möglich, lies mal diesen Test in der FotoColor.

Vielen Dank für die Vorschläge und
Gruß

Alois
 
AW: Bildgröße ändern + Bild schärfen

hallo Alois,

also wie gesagt und von Manfred bestätigt, die Datei auf die Endgröße skalieren und dann bearbeiten - so bin ich bei meinem dritten Fotobuch auch vorgegangen.

Die Ampelanzeige an den Bildern halte ich für nicht besonders aussagekräftig - sie zeigt ja nur an, ob die Pixelanzahl groß genug ist - welche Qualität das Bild dann wirklich hat, kannst Du nur selbst durch den Augenschein beurteilen.

In meiner Erinnerung habe ich qualitätsmäßig (ich meine jetzt weniger die Farben) vorher das am Monitor gesehen, was ich dann auch geliefert bekam - bei beiden Herstellern.
Ich habe die (gespeicherten) Bilder grade noch mal überprüft - ja, ich würde sagen, ich hatte sie leicht überschärft.

Ich habe bei Fotobuch und bei Pixopolis einige ähnliche Bilder verwendet - an einem Kinderbild kann man hervorragend die Qualitätsunterschiede an den Hauttönen feststellen: während bei Fotobuch das Bild sehr natürlich rüberkommt, sind die Hauttöne bei Pixopolis teigig und fleckig...
Diesen Unterschied habe ich erst deutlich bemerkt, als ich nach dem Pixopolis-Buch bald darauf eines von Fotobuch machen ließ.
Und da ich die Bücher bei Treffen schon gezeigt habe, können diese Beobachtung sicher Einige bestätigen.

Näheres dazu habe ich hier schon geschrieben: [POST]33687[/POST]

Wenn Du vorhast, öfters einmal Fotobücher machen zu lassen, wäre es sicher eine gute Idee, Dir Bücher von verschiedenen Herstellern machen zu lassen - ich denke, der Aufwand, den man für ein schönes Fotobuch doch hat, lohnt die finanzielle Investition... ;)

liebe Grüße
Christa
 
AW: Bildgröße ändern + Bild schärfen

Hallo Christa

den Test mit zwei Anbietern von Fotobüchern habe ich doch auch gemacht. Siehe meine Aussage zwei Stock höher (an Kuni).

Mein Ergebnis war ein anders, z.B.
Schattenbereiche (Naturaufnahme)
bei fotobuch "schwarz"
bei pixopolis noch gut durchzeichnet.

Makroaufnahme einer Blüte mit Farbverlauf gelb nach leicht Orange:
fotobuch krasser Übergang gelb > rot,
pixopolis feiner harmonisch/natürlicher Übergang gelb>orange.

Und ich habe nicht ähnliche Daten, sondern *absolut* identische Daten sind Ausbelichten gegeben.

Aber Danke für die Info.

Gruß
Alois
 
Zurück
Oben