Bildgröße stimmt nicht

divemaster

Mitglied
Registriert
23.03.07
Beiträge
6
Ort
Wuppertal
Ich habe eine sehr schwer zu formulierende Frage:
Besitze seit 14 Tagen eine Nikon D70S. Die Fotos werden auf dem Speicher (SanDisk ExtremeIII 2,0GB) abgelegt. Schließe ich die Nikon D70S mit dem dazugehörigen Kabel direkt an das Fernsehen so sehe ich die Bilder im Vollbildmodus auf dem TV Gerät. Übertrage ich jetzt die Bilder per USB von der Kamera auf den Computer und brenne diese auf eine CD, so werden die Bilder auf dem TV-Gerät nicht mehr im Vollbildmodus angezeigt sondern nur noch zu 75% (komprimiert). Die Bilder sind nicht abgeschnitten sondern komprimiert, d.h. sowohl in der Horizontale wie in der Vertikalen verkleinert.
Die Bilder werden per FF gespeichert. Hier sieht man schon in der verkleinerten Darstellung, das das Foto kleiner ist. Wenn ich dann auf Vollbild stelle, durch Doppelklick, ist das Foto auf dem Computerbildschirm im Vollbildmodus, jedoch wieder nicht wenn verkleinert. Nach vielen Versuchen an der Kamera, den Besuch beim Fotoshop und den vielen Vergleichen meiner alten Digitalkamera, komme ich zum Schluss, dass es nur an der Übertragung liegen kann oder bzw. an der Kamera, nicht an FF oder Sonstiges. Langsam bin ich am verzweifeln da ich keine Lösung finde und mir bisher keiner ein Lösung anbieten konnte. Ich wende mich an alle Experten oder Hobbyfotografen die evtl. den Fehler erkennnen. Ich hoffe das der Fehler durch die Beschreibung einigermaßen verständlich dargestellt wurde. Würde mich sehr freuen wenn der Fehler zu beheben ist. Danke für die Zeit und verbeliebe

mit freundlichen Grüßen
Divemaster
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Wenn du die Kamera direkt an den Fernseher anschließt, wird dann vom Foto was abgeschnitten?

Was meinst du damit:
Hier sieht man schon in der verkleinerten Darstellung, das das Foto kleiner ist.
?
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Hallo!

Da werden wir uns wohl schrittweise der Lösung annähern müssen und die verschiedenen Bestandteile des Problems separat aufdröseln. Fangen wir mit den Bildern am PC an, das kann jeder nachvollziehen. Ich bitte, alle Fragen genau zu beantworten.

Übertrage ich jetzt die Bilder per USB von der Kamera auf den Computer...
Dies ist ein reiner Dateikopiervorgang, bei dem sich an den Bildern nichts verändern kann. Ich gehe davon aus, daß wir von JPEG-Dateien sprechen.

... und brenne diese auf eine CD ...
Wie, d.h. welche Brennsoftware und mit welcher Funktion darin?

Stelle mal ein Originalbild, das nur per USB übertragen wurde, hier im Forum zur Verfügung.

... so werden die Bilder auf dem TV-Gerät nicht mehr im Vollbildmodus angezeigt sondern nur noch zu 75% (komprimiert). Die Bilder sind nicht abgeschnitten sondern komprimiert, d.h. sowohl in der Horizontale wie in der Vertikalen verkleinert.
Du meinst höchstwahrscheinlich 'skaliert', nicht komprimiert. Die Erklärung hört sich für mich so an, als füllten die Bilder nicht mehr die ganze Fläche des TV-Gerätes. Das an sich ist schon ungewöhnlich, da ein TV-Gerät so eine winzige Auflösung hat, daß selbst auf einen Bruchteil skalierte Bilder - die D70S liefert Bilder mit 3008x2000 Pixel - die gesamte Fläche ausnützen sollten (PAL 4:3 768x576 Pixel).

Alternative Idee: Die Bilder haben außenrum einen schwarzen Rand zu ihrer Bildfläche hinzuerhalten. Kannst Du das ausschließen? Oder wir schließen es aus, wenn Du ein Originalbild zur Verfügung stellst.

Die Bilder werden per FF gespeichert. Hier sieht man schon in der verkleinerten Darstellung, das das Foto kleiner ist.
Das könnte man nur sehen, wenn die Bilder in der Tat extrem runterskaliert wären, z.B. auf 300x200 Pixel. Kommen wir nochmal zurück zur USB-Übertragung: Geschieht das mit FixFoto? Hast Du es alternativ mal z.B. mit einem Kartenleser und per Windows-Explorer versucht? Ergibt sich dann die selbe, in Kilobyte gleich große Datei wie bei der Speicherung über FixFoto?

Wenn FixFoto der 'Überträger' war, wie groß in Pixel werden die Bilder vor dem Speichern angezeigt? Bleibt die Größe gleich wenn Du nach dem Speichern ein Bild wieder auf FixFotos Oberfläche lädst?

Wenn ich dann auf Vollbild stelle, durch Doppelklick, ist das Foto auf dem Computerbildschirm im Vollbildmodus, jedoch wieder nicht wenn verkleinert.
Hier ist unklar, was Du meinst und machst. Evtl. liegt ein Bedienungsfehler vor, vielleicht auch ein Verständnisproblem, was FixFoto wie anzeigt. Da mir das nicht klar ist, hole ich im Folgenden vielleicht zu weit aus, aber zur Sicherheit muß es sein.

Doppelklick ist klar, FixFoto wechselt in den Vollbildmodus. Rechte Maustaste, FixFoto wechselt zurück in die Normalansicht. Da hier Menüs und Bedienfenster angezeigt werden und sich die verfügbare Bildfläche für die Bildanzeige sowohl größenmäßig als auch im Seitenverhältnis ändert, wird hier das Foto in aller Regel mit Rändern angezeigt.

Drücke mal die 'Null', damit das ganze Bild bildfüllend angezeigt wird. Bei all dem ändern sich natürlich die vorhandenen Pixel nicht, links unten bleiben immer die selben Werte stehen. Wie auch immer, Dein Monitor hat sicher keine 300xx2000 Pixel Auflösung, weshalb die D70s-Fotos immer etwas runterskaliert angezeigt werden, sofern sie komplett zu sehen sind. Alternativ kannst Du mit der Taste 'Eins' auf 1:1-Zoom umschalten, dann entspricht ein Bildpixel einem Monitorpixel, vom Bild ist nur ein Ausschnitt zu sehen, der aber verschiebbar ist.

Eventuell ist Dein Problem auch viel profaner: Die Vollbildansicht zeigt das ganze Bild, die Normalansicht nur den erwähnten Ausschnitt. Vielleicht gehts nur um eine Option in FixFotos Einstellungen: 'Bild beim Laden vollständig anzeigen'. Stelle die doch mal auf 'Ja' und lade dann ein Bild, schalte um auf Vollbildansicht und wieder zurück - besser?

Soviel mal dazu. Am wichtigsten wäre es, oben erwähntes Originalbild mal zu sehen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Danke lieber ralfebene

werde mich am Wochenende an die Fragen machen und versuchen sie zu beantworten. Ich wollte ein Foto anhängen jedoch war die Pixel zahl 30002x2024 zu groß. Diese muss scheinbar erst auf 400x200 runter skaliert werden. erst einmal recht herzlichen Dank, ihr seit ja echt super professionell.
Anbei 2 Fotos. Das BH011.jpg (Nikon D70S) erscheint auf auf dem TV kleiner als das BH012.jpg (dieses Foto wurde mit einer anderen Digitalkamera geschossen - Sony Cyber Shot 3,2 Megapixel DSC-P5)

Divemaster
 

Anhänge

  • BH011.webp
    BH011.webp
    189,3 KB · Aufrufe: 393
  • BH012.webp
    BH012.webp
    63,4 KB · Aufrufe: 380
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildgröße stimmt nicht

Zu Frage 1) Wenn die Kamera direkt an das TV angeschlossen ist, wird nichts abgeschnitten.
Zu Frage 2) Die Fotos einer Datei auf FF werden alle links angezeigt. Klick ich ein Foto an, so sieht man dieses in der Mitte vergrößert. Ein Bild (altes mit anderer Digital geschossen), das das Problem nicht hat, wird ganz füllend angezeigt (1280x960). Ein Bild mit der Nikon D70S ist sowohl oben wie untern jeweils um 15mm nicht abgedeckt (2240x1480). Wird dieses Bild auf auf eine CD gebrannt so sind auf dem TV in der Horizontale wie Vertikale schwarzer Hintergrund zu sehen. Also nicht Vollmodus.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben damit eine Lösung in Sicht ist. Vielen Dank das sie sich der Sache angenommen haben.
Divemaster
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Also erstens duzen wir uns hier im Forum. ;)

Dass oben und unten ein schwarzer Rand ist, ist normal, weil der Fernseher ein anderes Seitenverhältnis als dein Bild hat. Normalerweise hat der Fernseher ein Seitenverhältnis von 4:3 oder 16:9. Dein Bild jedoch liegt im Seitenverhältnis 2:3 vor. Damit das Bild unverzerrt angezeigt werden kann, werden die Balken oben und unten angezeigt. Ist wie das Schauen von Kinofilmen auf einem 4:3-Fernseher. Dort sind die Balken auch zu sehen.

Warum allerdings seitliche Balken zu sehen sind, weiß ich nicht, vielleicht ist es eine Einstellung am DVD-Player?
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Danke Micha,

diese Antwort habe ich schon mal zu hören bekommen und ich habe mich damit nicht abgefunden. Es kann doch nicht sein, das ich mir eine gute Digital Kamera kaufe und die Bilddarstellung wird verkleinert und ich kann nichts dagegen machen. Deine Antwort klingt logisch aber mein Verstand sagt mir das es nicht sein kann. Mal sehen was daraus wird, dir schon mal vielen Dank. Ansosnsten muss man sich daran gewöhnen.
Wie du schon richtig sagst: Am TV 4:3 und 16:9 ist nicht das gleiche wie das Problem mit der Kamera da auch in der seitlichen Ebene schwarze Ränder erscheinen und zwar im gleichen Verhältnis wie in der oberen Ebene.
Schönes Wochenende

Divemaster
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Hallo,

die Bilder der Nikon D70s haben in Auflösung L Fine (also größtes Format JPEG) 3008x2000 Pixel und im RAW-Modus 3039x2014 Pixel.
RAW-Bilder werden allerdings bei der Umwandlung in ein anderes Bildformat grundsätzlich beschnitten, so dass sie auf eine passende Kantenlänge beschnitten werden, also Längen, die durch 16 teilbar sind.
Ich weiss nicht, ob Du das vielleicht gemeint hast.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Hallo!

Zu Frage 1) Wenn die Kamera direkt an das TV angeschlossen ist, wird nichts abgeschnitten.
Daß in diesem Fall nichts abgeschnitten wird, mag sein. Da wir inzwischen wissen, daß die D70s Bilder im Format 3:2 aufnimmt, das TV-Gerät aber sicher nicht dieses Format hat, müßten irgendwo schwarze Ränder sein.

Sprechen wir also mal über das TV-Gerät: Welches Bildformat bringt es, 4:3 - herkömlicher TV-Monitor - oder 16:9, das neuere Breitbildformat?

Zu Frage 2)... Klick ich ein Foto an, so sieht man dieses in der Mitte vergrößert. Ein Bild (altes mit anderer Digital geschossen), das das Problem nicht hat, wird ganz füllend angezeigt (1280x960).
Jedes Bild hat ein bestimmtes Seitenverhältnis. Es muß in jeder Vergrößerung oder Verkleinerung mit diesem Seitenverhältnis angezeigt werden, sonst ist es entweder in die Höhe oder Breite verzerrt.

Hat FixFotos Desktop, die Arbeitsfläche, wo das Bild groß angezeigt wird, das gleiche Seitenverhältnis wie das Bild, füllt das Bild die Arbeitsfläche komplett aus. Das ist aber ein seltener Zufall, meist bleiben wenigstens ein paar Pixel Rand oben/unten oder seitlich übrig.

Ein Bild mit der Nikon D70S ist sowohl oben wie unten jeweils um 15 mm nicht abgedeckt (2240x1480).
Das belegt, daß FixFotos freie Arbeitsfläche bei Dir also offenbar nicht ungefähr 3:2-Format hat, sondern eher nahe 4:3. Andere Frage: Warum eigentlich 2240x1480 Pixel und nicht die volle Auflösung der D70S? Oben hattest Du 3002x2024 genannt (wobei die technischen Datenblätter von 3008x2000 sprechen, aber egal, zählt alles als 3:2).

Weitere Frage: Welches Gerät spielt die CD-R ab zur Ausgabe auf dem TV-Gerät?

Gruß,

Ralf

PS.
Ein Bild in voller Auflösung könntest Du bei http://www.imagenetz.de hochladen und den dann dort erhaltenen Link zum Bild hier im Forum posten.
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Kann es sein, dass du die Bilder an einem 16:9-Fernseher anschauen willst?
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Warum allerdings seitliche Balken zu sehen sind, weiß ich nicht, vielleicht ist es eine Einstellung am DVD-Player?

Hallo,

ich vermute auch sehr stark, dass es am DVD-Player liegt. Wie der Name sagt, sollen sie in erster Linie DVDs - also Videodateien - am TV wiedergeben. Mir sind viele DVD-Player bekannt, die Probleme haben, JPG-Dateien (das sind Deine auf CD gebrannten Bilder) formatfüllend wiederzu geben. Eine Möglichkeit wäre die Benutzung eines speziellen Programmes zur Erzeugung von Diashows, speziell zur Wiedergabe von DVDs. Aber das wäre ein eigenes Thema.

Dein Hauptproblem scheint mir darin zu liegen, dass Deine neue Kamera - wie die meisten Spiegelreflexkameras - Bilder im Format 3:2 macht. Das ist das alte Film.-Kleinbildformat.

Digital-Kompaktkameras haben dagegen das Format 4:3, und das passt sowohl zum Computerbildschirm als auch zum normalen ("alten") TV.

Das führt dann dazu, dass oben und unten ein schwarzer Rand erscheint.

Für eine Bilderschau am TV gäbe es für Dich die Möglichkeit, Deine Bilder links und rechts zu beschneiden auf 4:3 (natürlich nicht die Originale), wenn Du sie ohne Rand an einem "alten" TV anschauen willst, oder oben und unten zu beschneiden auf 16:9 für die Wiedergabe auf einem modernen LCD-TV. Das geht z.B. ganz einfach mit FixFoto (Umformen..), dort sind feste Raster 4:3 und 16:9 voreingestellt.

Oder Du nimmst - wie auch bei Spielfilmen - in Kauf, dass Ränder da sind.

Deiner Kamera fehlt jedenfalls nichts, das ist leider das Problem der unterschiedlichen Formate.
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Vielen Dank an alle die sich an diesem Beitrag beteiligen. Ich bin überwältigt wie groß die Resonanz ist. Schön zu wissen das so viele versuchen einen zu helfen. Danke Danke.
Zu ein paar Fragen oder zur besseren Darstellung. Ich habe ein ganz normalen Fernseher 4:3 von Philips mit 70cm Diagonale. Kein LCD oder Plasma Flachbildschirm. Der DVD Player ist eigentlich auch ein ganz guter von Philipps. Der hatte bisher alle Fotos auf einer CD-R mit meiner alten Cyber-shot von Sony - DSC-P5 in Vollbild gezeigt. Hier gab es nie Probleme. Ich werde heute Nachmittag in einen TV-Laden gehen und mir die Fotos über verschiedene DVD-Players am TV angucken. Vielleicht erledigt sich das Problem von selber. Sollte keine Änderung sein werde ich mich entsprechend nochmal melden. Ich hatte die Bilder auch auf Picassa2 geladen und von hier aus direkt eine CD gebrannt. Das Problem lag weiterhin vor, d.h. es liegt eindeutig nicht am Bildbearbeitungsprogramm. Die Bilder sind alle JPEG nicht als RAW. Von den Bildern wird nichts abgeschnitten.
Ich hoffe einige Fragen beantwortet zu haben und bin auf heute Nachmittag gespannt.

Divemaster
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Hallo

Was hierbei bedacht werden muss, ist das zwei verschiedene Geräte verwendet werden um aus einem digitalen Bild mit (im Vergleich zum TV) sehr hoher Auflösung ein sehr kleines Bild (4:3 PAL TV hat umgerechnet nur 720x576 Pixel) ein analoges Videosignal zu machen.
Die Kamera verwendet mit Sicherheit im Inneren eine andere Samplingmethode zum herunterrechen wie der DVD-Player und ebenso andere Elektronik um aus den digitalen Signalen analoge zu machen.
Bei den Playern die ich kenne (so auch bei mir) wird eine art Sicherheitsrand angezeigt um auf jeden Fall das gesamte Bild anzuzeigen.

Eine bessere Ausnutzung der TV-Fläche bekommst du wenn du deine Bilder als Diashow in ein Video berechnen lässt. Sicherlich hat dich auch schon das starke Kantenflimmern gestört wenn du deine Bilder auf einem 50Hz Fernseher anschaust. Dies kannst du damit auch verhindern. Solche Diashow Software macht eine art Weichzeichung der Bilder beim verkleinern und gute Software macht es nur dort wo es auch zum Flimmern kommen kann.
Die beste Bildqualität bekommst du wenn du eine Video-DVD im MPEG-2 Format und 720x576 Pixel Auflösung erstellst. HD-DVD und BlueRay sind natürlich noch besser.
Ich erstelle meine Shows mit ProShowGold. Damit kannst du dann auch Musik einbinden, Zooms und Schwenks über die Bilder machen, Texte einbinden und dann alles auf eine DVD brennen.

Gruß
Dirk
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

PROBLEM wurde gelöst

Es hat sich Nikon persönlich gemeldet und wir haben das Problem über 30 Minuten am Telefon lösen können. Die Bilder werden nun in 16:9 Format am TV angezeigt. Das ist OK. Die Ränder an den Seiten sind weg. Was war los:
Eine Einstellung an der Kamera die so nirgends beschrieben ist. Man muss das Format Fine/Large wählen um an 16:9 zu kommen. Im Format Fine/Normal werden die Bilder wie beschrieben gezeigt. Das sollte in die Beschreibung aufgenommen werden!!!. Nikon wird sein bestes tun:)
Euch allen für die tolle Unterstützung DANKE........Ihr bekommt das Prädikat "sehr wertvoll" :D
Ein schönes Wochenende und bleibt alle gesund

euer Divemaster
 
AW: Bildgröße stimmt nicht

Hallo,

klasse, Problem gelöst und jetzt weiss ich auch, warum mir das bisher nicht aufgefallen war: Ich fotografiere immer in Fine/Large. Kostet zwar mehr Speicherplatz, aber der ist inzwischen das günstigste am gesamten Hobby ;D
Ausserdem, und das ist ja sowieso hier im Forum an mehreren Stellen zu lesen fotografiert man am besten immer in höchster Auflösung, dann hat man die größten Bearbeitungsreserven.

Schönen Gruß,

Martin
 
Zurück
Oben