Bildkanten beschneiden fehlerhaft?

Duni

Mitglied
Registriert
25.12.19
Beiträge
4
Hi,
ich habe FixFoto entdeckt und es unter Win 10 mal zum testen installiert.

Ich habe die Funktion "Bildkanten beschneiden" getestet und da was seltsames festgestellt.

Ich ziehe ein Feld 600x400 auf.
Dann bewege ich das Feld langsam nach links oben.
Der Bereich passt. Der Basispunkt links oben ist 0, 0. (Abgelesen links unten in FixFoto)
20191225 io.webp


Bewege ich aber das Fenster etwas schneller nach links oben, so erhalte ich unterschiedliche negative Werte.
Ist das normal?
20191225 nio 1.webp


20191225 nio 2.webp


20191225 nio 3.webp
 
Das ist bei mir genauso. Es stört mich aber eigentlich nicht, weil ich nie an Hand dieser Zahlen zuschneide sondern nach Augenmaß. Mit dem Drücken von Tab bekommst Du ja auch die tatsächlichen Daten und kannst sie ändern.

Du kannst ja alternativ auch über Menü Umformen > Dialog Ausschneiden arbeiten. Auch dort kannst Du ganz unten rechts mit Manuell gewünschte Werte einstellen.

Gruß
Alfred
 
Ich schaue auch nicht auf die Zahlen.;)
Jedoch sehe ich folgendes Problem::oops:
Man zieht aus Versehen das Rechteck zu schnell nach links.
Nun zieht man am rechten unteren Eck größer.
Nun stimmt leider das Format nicht mehr.

Kann man vielleicht negative Zahlen verhindern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
deine Vorgehensweise kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Ich habe ein Bild mit 2k oder 4k und je nach Kamera viel Größer als ich es vielleicht ausgeben möchte.
Dieses Bild schneide ich nach Seitenverhältnis (z.B. 3:2) und Bildinhalt.
Und erst wenn alles fertig ist und das Bild auch bearbeitet ist, wird im letzten Schritt auf z.B. 640 x 480 skaliert.
Merke: Skallieren über Umformen/Größe verändern, nicht über schneiden
Dort, in diesem Fenster hat man alle vergleichsmöglichkeiten.
Gibt man dann evtl. noch bei DPI eine 300 ein, kann man sogar noch ablesen, für welche Bildgröße das Format reicht.
Steht der Haken bei "längste Seite" reicht sogar die Eigabe von z.B. 640 und die andere Seite wird im richtigen Bildseitenverhältnis skaliert.
So arbeite ich mit FF
 
Heinz, Du kannst doch auch auf der Arbeitsfläche z.B. 3:2 zuschneiden und dann, wie von Dir beschrieben, über Umformen skalieren. Aber bereits beim Zuschneiden auf der Arbeitsfläche (und verschieben des Zuschnittes) gibt es diese negativen Zahlen und damit ein verhunztes Seitenverhältnis. Hast Du es mal ausprobiert?

Beim Schneiden über den Dialog passiert das nicht.

Gruß
Alfred
 
Ich möchte das Bild nur zuschneiden und nicht skalieren. Die Größe 600x400 habe ich nur verwendet um zu zeigen, dass der markierte Bildbereich anders aussieht.
 
Hallo zusammen,

na da finden sich doch noch weitere unter dem Phänomen "mit Maus über den Bildrand hinaus bewegen" "Leidende". Hier ist das in ähnlicher Form schon mal beschrieben worden.

VG Marco
 
Es wäre mehr als wünschenswert, wenn dieses aus meiner Sicht unlogische und oftmals schwer zu entdeckende Verhalten korrigiert werden würde!
 
Zurück
Oben