Fototechnik allgemein Bildrauschen-Filter für Photoshop auch für FF?

Charty

Mitglied
Registriert
14.08.02
Beiträge
217
Ort
An der Weinstraße
Hallo !

Software Tipp: iNova FX


Wenn Sie einen Digitalfotografen fluchen hören, kann das einige Ursachen haben. Zumeist aber ist brutales Bildrauschen daran beteiligt. Die Kombination aus Langzeitbelichtung bei hohen ISO-Werten und dunklem Schummerlicht ist der ideale Nährboden für die garstigen Pixel-Störenfriede, die gemeinschaftlich das Bildrauschen erzeugen. Auf der Website "Digital Secrets" finden vom Rauschen geplagte Fotofans einen Action-Filter für Adobes Photoshop, der das Bildrauschen deutlich vermindert, ohne dabei unnötig viel Detailzeichnung zu opfern.

Link : http://www.digitalsecrets.net/secrets/denoiseISO.html

Lässt sich das Filter evtl. auch in FixFoto verwenden ?

Gruss von Charty
 
Eine Photoshop Action ist nur leider kein Filter bzw. Photoshop kompatibles Plugin!

Eine Action ist mit den FF-Makros vergleichbar. Bei der hier angesprochenen Photoshop-Action wird das Bild in ein anderes Farbmodell konvertiert, die einzelnen Farbkanäle getrennt und dort werden einige Filter wie Weichzeichner u.ä. angewandt und danach die Kanäle wieder zusammengefügt.

Ich habe so etwas in Corel Photopaint auch schon mal manuell gemacht. Es bringt einiges - aber nicht alles. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Zu guter Letzt: Die o.a. Photoshop Action wird sich nicht in FF integrieren lassen, da es ein Photoshop proprietäres Format ist!
 
...
das Bildrauschen deutlich vermindert, ohne dabei unnötig viel Detailzeichnung zu opfern.
...

Ich habe mal eine Standalone-Lösung zur Rauschunterdrückung ausprobiert: Neatimage http://www.neatimage.com/index.html.
Bei mir war es zwar nur die Demo-Version, die als Output nur BMP zulässt, aber das Ergebis war mehr als beindruckend!

Ich hatte ein Bild von einem Blitz, das in einer Serienbelichtung von mehr als 50 Bildern mit je 1,5 sek. Belichtungszeit entstanden war. Grausames ISO-Rauschen!!! Manuell war das kaum zu korrigieren. Aber Neatimage hat es hinbekommen! Probiert es selber aus, wenn ihr ein verrauschtes Bild habt.

Gruß
Marc
 
Hallo!

Habe mir mittlerweile die Vollversion von Neat Image besorgt und nun schon kräftig damit rumgespielt. Dieses Programm ist unglaublich! :o :o :o Mir scheint es, als wäre Rauschen nie mehr, in keinster Weise und egal in welcher Ausprägung ein Problem! Es entfernt alles. Das erreicht die Software dadurch, daß sie einen vom Benutzer auszuwählenden möglichst homogenen verrauschten Bildteil analysiert und diesen Bildteil homogen rechnet. Mit diesen Korrekturinfos geht die Routine dann auf das übrige Bild los. Könnte man mit Joachims Idee des Weißabgleiches vergleichen.

Es gibt zahlreiche einstellbare Parameter, daß auch jeder Problemfall erfaßbar wird. Für Leute, die oft unter schlechten Beleuchtungsbedingungen fotografieren oder aus welchen Gründen auch immer Rauschen ins Bild bekommen, ist Neat Image ein Muß! Auch wenn z.B. bei der Bildnachbearbeitung Rauschen ins Bild kommt, kann Neat Image da wieder jede Menge Verbesserung erzielen. Unbedingt anschauen! ;) ;) ;) ;) ;)
http://www.neatimage.com

Gruß,

Ralf

PS. Weitere Infos zu Neat Image unter http://www.ffsf.de/showthread.php?t=6573
 
Hallo Ralf,

habe Neat Image mal ausprobiert. (Übrigens reicht die Demo, generiert allerdings nur JPEG ohne Exif, und die Zwischenablage geht nicht). Muss sagen, geniales Tool, wenn auch am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.

Die bearbeiteten Bilder haben noch einen nützlichen Nebeneffekt:
Kleinere Dateien und schwächere Bilder können nochmals (dezent!) nachgeschärft werden.

Dies als Ergänzung für die jetzige Rauschunterdrückungs-Routine wäre schon super.
Nachteil: Verbraucht sehr viel Rechnerzeit.


Schönen Gruß,

Werner
 
Zurück
Oben