Bildarchivierung, -betrachtung Bildverwaltung mittels GPS-Daten

  • Ersteller Ersteller omi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo,

das bestärkt mich in der Auffassung, dass FixFoto
a) das in Zukunft können muss
b) können muss, ohne die Makernotes zu zerstören
c) einen Eintrag in die GPS-Daten - auch per Stapelverarbeitung - unter Beachtung von b) ermöglichen muss.

Gruß
Stefan

P.S.: picopolo liest offensichtlich die GPS-Daten aus den Exifs aus.
edit: geänderte GPS-Daten werdenoffensichtlich nicht zurückgeschrieben, sondern in der programm-eigenen Datenbank gepeichert. Das Programm scheidet somit (für mich) aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

b) können muss, ohne die Makernotes zu zerstören
FF kann es, mit Ausnahme von ein paar Kameras. Dabei sind ein paar Olympus-Modelle. Warum dort nicht habe ich bereits ein paar mal an anderer Stelle erklärt.
c) einen Eintrag in die GPS-Daten - auch per Stapelverarbeitung
Wenn Du geschickt bist, kannst Du es bereits: Mit einem selbst gebastelten Boost-Skript. Inwieweit das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Meist werden die Bilder ja mit dem Protokoll des GPS-Geräts synchronisiert.
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo Werner,
W.P. schrieb:
...Meist werden die Bilder ja mit dem Protokoll des GPS-Geräts synchronisiert.
isch abe aber gar kein GPS-Gerät, folglich auch kein Protokoll. Alles was ich habe, ist ein gutes Ortsgedächtnis und Google Earth, dass die GPS-Koordinaten in dieser Form angibt:


Ich wäre also froh, wenn ich die gesetzte Ortsmarke möglichst komfortabel und ohne Schaden in den Makernotes anzurichten, in die GPS-Abteilung der Exif-Daten von einem oder mehreren Bildern brächte.

Gruß
Stefan

P.S.: Und so könnte es dann - nach der Eingabe - mal aussehen:
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo Stefan,

da Du ja ein wenig Erfahrung mit JScript hast, wäre also ein Boost-Script die Qual der Wahl.
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo Werner
W.P. schrieb:
...da Du ja ein wenig Erfahrung mit JScript hast, wäre also ein Boost-Script die Qual der Wahl.
Du beliebst zu scherzen. Keine Ahnung wovon Du sprichst. Bin froh, wenn ich den Skripten die Variablen anpassen kann. :'(

Gruß
Stefan
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo,

eine einfaches kostenloses Geo-Tagging-Tool ohne Programmierung und Skripte ist Panorado Flyer (http://www.panorado.com). Über das Windows-Explorer-Kontextmenü werden für JPEG-Dateien ein paar nützliche Funktionen bereitgestellt: Geo-Daten editieren (Länge/Breite/Höhe/Blickrichtung), Geo-Daten aus GoogleEarth übernehmen, Aufnahmestandort des Bildes in GoogleEarth anzeigen. Das Ganze funktioniert auch, wenn mehrere Bilder ausgewählt sind. Natürlich landen die GPS-Daten bei den EXIF-Daten des Bildes, ohne die eigentlichen Bildinformationen oder andere Metadaten zu verändern.
PanoradoFlyerScreenshot.gif

Der Flyer ist der kleine Bruder von Panorado, einem auch für Panorama-Bilder geeigneten ImageViewer/Browser.

Grüße, Carlos
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo!

...und daß Du der Autor des Programms bist, hätte auch noch dazu gehört. Kommerzielle Werbung ist hier nicht erlaubt, wie Du bei der Registrierung durch Akzeptieren der Forumsregeln auch bestätigt hast zu unterlassen, sofern nicht vorher abgesprochen. ]:( Mit wem also hast Du das abgesprochen?

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,

dass ich der Autor bin, will ich gar nicht leugnen. Ich habe mir gerade auch noch mal den Text angesehen, den ich bei der Anmeldung weggeklickt habe; dort steht nichts zum Thema Werbung. Natürlich kannst du den Beitrag löschen, dazu hast du das Recht; fände ich aber schade.

Viele Grüße, Carlos
 
Fotos+GPS-Tracks für Google Earth

Auf der SYSTEMS in München wurde die Software FODYSSEUES (Wortspiel aus Foto + Odysseues) vorgestellt. Fodysseus ermöglicht Photos anhand von GPS-Tracks (gpx oder nmea-Format) in Google Earth anzuzeigen samt des Tracks.
ge11_thumb.jpg

Sehr einfache Bedienung durch Drag & Drop von Fotos und Tracks in das Fenster (ähnlich einer CD-ROM-Brennsoftware).

Demo-Download unter http://www.fodysseus.de

Ole
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildinformation mit GPS-Werten

Hallo
hier eine Frage an die Experten: gibt es eine Kamera mit einbautem GPS Empfänger, die automatisch Koordinaten abspeichert?
Gruß
Gerhard
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo!

Siehe oben! ;)

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,
habe jetzt erst Deinen Beitrag entdeckt: "Ein paar wenige DigiCams enthalten ein GPS-Modul und können zu den Bildern gleich die GPS-Daten speichern, nämlich in einem EXIF-Datenfeld. Es gibt diverse Ausführungen der Software, u.a. auch ein GPS-Extraktionsprogramm, das die Daten aus dem EXIF-Feld holt für 99,- EUR:"
http://www.alta4.com/de/produkte/gps...apper.php#PMEE
Hast Du so eine Digicam gesehen und getestet?

Sorry, muss mich nochmal melden:
"Seite konnte nicht gefunden werden (404) Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert leider nicht bzw. existiert nicht mehr.
alta4.com .... gibts nicht mehr.
Was tun?
Gruß Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo!

Nö, GPS ist für mich bislang eher unwichtig. Ich verwende es zwar beim Wandern, aber in Bildern brauch' ich es eigentlich nicht - noch nicht.

Direktverlinkung funktioniert offenbar nicht, Du mußt über http://www.alta4.com/de/produkte/gpsphotomapper/gps_photomapper.php gehen und bis PMEE runterscrollen.

Gruß,

Ralf

PS. Hinweis im zweiten Absatz geändert und Link im Beitrag #4 auf Seite1 angepaßt!
 
AW: Bildinformation mit GPS-Werten

... gibt es eine Kamera mit einbautem GPS Empfänger, die automatisch Koordinaten abspeichert ...
Auch wenn es solche Kamera'en gab, wollte das eine schlimme Einengerung den Kameraauswahl sein.

FixFoto V. 2.84 B:19 hat ein sehr bequemes Möglichkeit, die GPS-Koordinaten von ein NMEA Trackliste
von ein GPS Gerät in die Exif Daten in jpg-Fotos einzufügen.

Interessierte kann von mir ein zip-Probepaket mit einige Fotos und ein entsprechendes Trackliste (von mein Sony GPS-CS1) bekommen als Email-Anhang, wenn ich ihre Emailadresse bekomme (aber bitte kein PN / KN).

Grüsse,
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo!

Hier ein neues Gerät zur GPS-Datenaufzeichnung: Der Trackstick und die Pro-Version fürs Auto:

TrackStick_transparent_sm.gif
tspro_yellowblack.jpg

Die Bilder stammen von nachfolgender Website und sind deren Eigentum

Homepage: http://www.trackstick.com

Lierbar hierzulande z.B. von SienerSoft AG - hat leider nur ein sehr eingeschränktes Angebot im Web, insbesondere ohne Bilder. Nach einer aktuellen Anzeige in der Computer Reseller News sollen aber beide Versionen des Tracksticks einen deutlich niedrigeren Preis haben, als noch im Web angegeben:

- derzeit im Web bei SienerSoft: 249 EUR und 269 EUR für Pro-Version
- in der Anzeige: 180 EUR zuzgl. Mehrwertsteuer, also 208,80 EUR

Gruß,

Ralf
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hier ein neues Gerät zur GPS-Datenaufzeichnung: Der Trackstick und die Pro-Version fürs Auto:
- derzeit im Web bei SienerSoft: 249 EUR und 269 EUR für Pro-Version
- in der Anzeige: 180 EUR zuzgl. Mehrwertsteuer, also 208,80 EUR

Als GPS-Aufzeichnungsgerät hat sich bei uns GPS-Logger der Firma Pretec bewährt, der bis zu 30.000 GPS-Punkte aufzeichnet und gleichzeitig die aktuelle Position per bluetooth funkt (z.B. an ein Navi oder eine GPS-fähige Digitalkamera). Als Übertragungsprotokoll wird NMEA verwendet. Für noch besseren Empfang kann auch eine externe Antenne angeschlossen werden.

Preis: rund 162 EUR inkl. MwSt.

pretecbtgps.jpg
Photo: alta4

Ole
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

Hallo zusammen,
interessante Ankündigung von JOBO:

http://www.jobo.de/jobo_digital/photogps/index.html

GPS-Aufsatz auf Blitzschuh, Steuerung der Ermittlung Geotag und Zeit über Blitzschuh und Kameraauslöser, Software für automatische Zuordnung zu den EXIFs usw.
Preis steht noch nicht fest. Vorstellung wahrscheinlich morgen auf der PMA in Las Vegas.

Gruß Peter
 
AW: Bildverwaltung mittels GPS-Daten

... und ich möchte es nur kurz offiziell bestätigen: wir werden eine Software herausbringen, die GPS-Daten in den Exif-Header hineinschreiben und auch herauslesen kann.
Derzeit liegen wir sehr gut im Zeitplan, die Kernfunktionalität ist fertig, die Verpackung (Installation, Lizenzierung, Website, ...) fehlt noch.

Hi Ole (Seidel)

halten Sie uns da auf dem Laufenden ? ich habe soeben Fodysseus ausprobiert, sieht echt gut und einfach aus ;D
Auch die RICOH Caplio die ich gerade ausgepackt habe, macht einen leckeren eindruck :D :D

Mehr von mir zum Thema Fotografie und GPS
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=13722&page=4
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=6656&page=25
 
Zurück
Oben