Blaue Flecken...

KarstenMeyer

Mitglied
Registriert
25.03.05
Beiträge
417
Ort
Konstanz am Bodensee
nein, ich hab weder mit Türstehern zu tun noch eine gewalttätige Frau - und trotzdem ständig mit blauen Flecken zu kämpfen.

Vermutlich liegt das an meiner Vorliebe für weite Winkel...

Hier mal ein besonders schlimmer Fall:
Blaufleck_Beispiel.jpg


Nun ist mir ja klar, dass beim unteren Fleck kaum was zu machen sein wird (außer "stempeln"), denn da ist nichts außer blau. Bei dem etwas drüber erkennt man aber durchaus noch die Struktur der Blätter und vielleicht sogar noch etwas Grün. Daher wage ich mal zu fragen, ob's für solche Fälle nicht ein besseres "Rezept" gibt als diese Stempelei.

Ich muss aber zugeben, dass ich a) von Photoshop grade mal weiß, wie man's schreibt (weshalb ich ja mit FixFoto so glücklich bin) und aber mit FixFoto auch noch nicht soo viel gemacht habe.

Besten Dank für etwas Hilfe!
karsten

PS: Und komme mir bitte keiner mit dem Tip, den Aufnahmwinkel o.ä. zu ändern - bei mir gehts meist um Panoramen, da muss man ein mal rum! ;-)
 
AW: Blaue Flecken...

Hallo

sind z.B. bei einer Panorambildserie nur die Bilder in der Gegenlichtaufnahme mit den blauen Flecken behaftet, oder liegt diese Verfälschung bei allen Bildern vor.

Gruß Alois
 
AW: Blaue Flecken...

KoMi schrieb:
sind z.B. bei einer Panorambildserie nur die Bilder in der Gegenlichtaufnahme mit den blauen Flecken behaftet, oder liegt diese Verfälschung bei allen Bildern vor.

Natürlich nur bei mehr oder weniger Gegenlicht.
Ich knipse mit einer Olympus C-5060 und deren Weitwinkel-Vorsatz WCON-08. Damit hat man eine Brennweite von (auf KB-Maßstab umgerechnet) rund 20mm, und da schaut natürlich schnell die Sonne rein.

Übrigens: Wie heißt eigentlich der Fachbegriff für diese Bild-Hämatome?

Gruß Karsten
 
AW: Blaue Flecken...

Das sind Blendenflecke. Die treten gerne auf bei Einstrahlung auf die Frontlinse - egal ob durch Sonne oder sonstige Beleuchtungen.
Probier mal mit anderen Blendeneinstellungen. Sie werden dann nicht ganz verschwunden sein, aber in der Grösse anderst.
Peter
 
AW: Blaue Flecken...

Hallo Karsten,

ich würde mit selektiver Farbsättigung versuchen das "Blau" dort rauszuziehen.
Ggf. den Bereich etwas mit einer Maske abgrenzen.

Im Dialog kannst Du die Farbe aus dem Bild mit Doppelklick selektieren - vielleicht noch etwas den Bereich nachregeln und dann entsättigen.
 
AW: Blaue Flecken...

@gope: Dir Ursache (Licht auf der Frontlinse) ist mir klar, ich bin aber noch nicht auf die Idee gekommen, mal an der Blende zu schrauben. Werd's probieren.
Gruß über's See!
PS: Morgen ist hier Seenachtsfest, die Stadt "brummt".

@dl6hbl: Klingt gut, bloß les ich verflixt viele Fachworte. "Maske" kenn ich von Fastnacht - das wirst Du wiederum kaum kennen. ;-)
Wenn Du große Lust hast, einem Noch-Dummie ein paar Schritte an Hand von FixFoto aufzuzählen, wäre ich sehr dankbar, sonst muss ich mich halt durchbeißen.

DANKE Euch allen!
 
AW: Blaue Flecken...

Übrigens: Wie heißt eigentlich der Fachbegriff für diese Bild-Hämatome?
Den Fachbegriff weiß ich auch nicht. Aber es handelt sich um Reflexionen auf den Linsenoberfläche, was nicht zu beheben ist. Schlecht für Panoramen :( .
 
AW: Blaue Flecken...

Hallo Karsten,

die Dinger heissen glaube ich neudeutsch "Lensflares" . Es gibt sogar PS-Plugins, die so etwas erzeugen.

Ok, ich habe leider nicht so viel Zeit, da ich zur Zeit meine Festplatte wieder aufbaue - aber treu nach Pfadfinder und Spotlight Motto "jeden Tag eine gute Tat".

1. Maske (ich mach mal die Shortcut version)

Taste M drücken

Polygonmaske
Bereich grob mit grdrückter Maustaste umfahren

danach rechte Maustaste

Das Maskenmenü nicht schliessen !!!

Menü "Bild" -> Farbsättigung -> spektral

"in Blaue doppelklicken"

linken Regler runterziehen

mit dem Bereichsregler spielen und optimieren.
 
AW: Blaue Flecken...

ich habe es mal eben durchprobiert, die Maskenbildner sind auf dem Holzweg. Bei so einem Blätterwald geht das ruckzuck mit Klonen am schnellsten und effektivsten
 
AW: Blaue Flecken...

Hallo!

Ganz vermeiden lassen sich die lensflares nicht, aber durch Verwendung einer passenden Streulichtblende (auch liebevoll "Geli" genannt) vermindern.

Gruß

Günter
 
AW: Blaue Flecken...

chwachsmuth schrieb:
ich habe es mal eben durchprobiert, die Maskenbildner sind auf dem Holzweg. Bei so einem Blätterwald geht das ruckzuck mit Klonen am schnellsten und effektivsten

Auf einem Alternativweg - man kann nicht immer alles wegklonen.

In diesem Falle würde ich es vermutlich auch tun.
 
AW: Blaue Flecken...

@dl6hbl:
Ganz, ganz herzlichen Dank! Das hab sogar ich kapiert. Bin schon eifrig am Maskieren und rumprobieren. Evtl. findet sich auch noch was besseres als die "spektrale Farbsättigung", die erzeugt bei mir fast immer einen SW-Fleck inmitten der Farbe. Fällt aber schon viel weniger auf!
Ach, und jetzt weiß ich auch, woher ich deinen "Nick" kenne! Wird aber noch ne ganze Weile dauern, bis ich auch hier "gute Taten" vollbringen kann!

@guenter_w: Bei 20mm Brennweite gibt's ja fast NUR Streulicht! ;-)
Aber warum "Geli"?

@chwachsmuth: Das Bild war ja nur ein Beispiel, blaue Flecken hab ich noch mehr!

Allen nochmal ein dickes DANKESCHÖN!
 
AW: Blaue Flecken...

Hallo!

Die Lensflares sind zweierlei: Blendenflecke und Linsenreflexionen einer hellen Lichtquelle, meist der Sonne. Die Sonne kann dabei mehrfach als relativ kleiner oval verzerrter Punkt im Bild sichtbar sein. Das reflektierte Bild der Blende ist dagegen viel größer, aber eher durchscheinend wie ein Geisterbild. Lensflares lassen sich schon vermeiden. Solange man im Bild nicht die Sonne selbst sieht, könntest Du das Objektiv auch abschatten, sei es mit der Hand oder z.B. einem Stück Karton. Filter auf dem Objektiv erhöhen die Gefahr für diese Geisterreflexionen - und erhöhen zudem ihre Anzahl im Bild.

Technisch versucht man Lensflares durch raffinierte Beschichtungen der Linsen, d.h. Vergütung, so gut als möglich zu verhindern.

Gruß,

Ralf
 
AW: Blaue Flecken...

dl6hbl schrieb:
Hallo Karsten,

...

Im Dialog kannst Du die Farbe aus dem Bild mit Doppelklick selektieren - vielleicht noch etwas den Bereich nachregeln und dann entsättigen.

:D Diese Funktion ist mir doch tatsächlich bis heute nicht aufgefallen! Dankeschön!
 
AW: Blaue Flecken...

Danke auch an Rald Eberle für die Unterscheidung zwischen Blendenflecken und Linsenreflektionen. Ich werde mal versuchen, sowas künftig mit der Hand abzuschatten, oder ich muss mir eine "Geli" basteln. Das Problem ist nur, dass ich allermeistens ohne Stativ unterwegs bin, und von daher schon genug Probleme hab, vernünftige Bilder für Panoramas zu erzeugen. Ich glaub, ich brauche eine 3. Hand!

Und bitte nimm's mir nicht übel, aber wie soll man sich auf einen Text konzentrieren, wenn drunter Bildchen zappeln?

Und auch Dank an "Funny" Sylvia - ich kannte bisher nur die anGELIka.
 
AW: Blaue Flecken...

Hallo!
KarstenMeyer schrieb:
... aber wie soll man sich auf einen Text konzentrieren, wenn drunter Bildchen zappeln?

Übung? ;D

Meine Beiträge sollen sich irgendwie von den anderen abheben. Aber diese Frage ist mir ein willkommener Anlaß, die Smileys gegen was anderes zu ersetzen. Daran dachte ich schon lange aber habs nie in Angriff genommen.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben