Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

  • Ersteller Ersteller MW1
  • Erstellt am Erstellt am

MW1

Mitglied
Registriert
12.01.05
Beiträge
60
Ort
Bensheim
Ich war am Sonntag in der Natur und auf der Wiese und habe Menschen fotografiert :-)

Das Problem was hierbei entstand ist kurz gesagt: ZU VIEL LICHT !
Eigentlich sollte man sich doch da freuen ... aber:

Die Personen sind zu dunkel und der rest "zu hell" ....
Der Focus war direkt auf der Person... und alles war eigentlich OK.

Es war eine ganz bestimmte "Szene", die restlichen Bilder waren gut.

Ausrüstung:
EOS 40d + Canon Weitwinkel Objektiv EF 16-35mm 1:2.8L USM

Also eigentlich alles TOP!

Zur Beschreibung:

Eine dunkle Statue (sah aus wie schwarzes Bronze),
nebendran eine Person auch mit dunkler Kleidung,

Entfernung ca. 4-5m

Ich war im Schatten, das Objekt war in der Sonne....
extrem heller Himmel und die Sonne schien von rechts.

Kamera war auf "Sport-Fotographie" eingestellt...
(weil viel Bewegung dabei war und ich viele viele Bilder brauchte)

Wie wäre es denn grundsätzlich besser gewesen?

Habt ihr ein paar Tipps?
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Hallo!

Eine der typischen Situationen, bei denen die Fotografie und vor allem die Digitaltechnik an ihre Grenzen stößt! Erste Hilfe: Versuche im RAW-Modus zu fotografieren und belichte mit hilfe des Histogramms auf die rechte (helle) Seite, so dass die Balken oben gerade nicht anstoßen (das ergibt das "clipping"). Manche zu dunkle Stelle lässt sich dann entweder schon im RAW-Konverter, spätestens im Normal-FixFoto dann noch durch "Schatten aufhellen" retten. Allerdings kann es dabei zu Farbabrissen kommen und Kamerarauschen deutlich hervortreten.

Gruß

Günter
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Hast du mit Blitz gearbeitet?

Gruß
Robert
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

>>Hast du mit Blitz gearbeitet?

Nein, ohne Blitz denn es war ja hell genug :)
Ich habe zwar einen "dicken" Blitz, doch bei dieser Entfernung ist es bestimmt schwierig mit Blitz eine Aufhellung zu erreichen....
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Viel wichtiger - wie waren die Belichtungsparameter eingestellt ?

- Matrix (über das ganze Bild)
- mittenorientierte Integralmessung (meistens am Sinnvollsten)
- Belichtungsmessung auf (mittleren) Focuspunkt (das kann in extremen Lichtsituation den Tag retten)


Einen Aufhellblitz oder einen Reflektor lernt man dann manchmal zu schätzen - gerade in praller Sonne.


Stell doch mal ein Bild mit Exifs hier rein - dann kann man mehr sagen.
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Erste Hilfe: Versuche im RAW-Modus zu fotografieren und belichte mit hilfe des Histogramms

Okay, aber dafür verliere ich die schnelle Reihenaufnahmen!
Das wäre eben wichtig gewesen.
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Erste Hilfe: Versuche im RAW-Modus zu fotografieren und belichte mit hilfe des Histogramms

Okay, aber dafür verliere ich die schnelle Reihenaufnahmen!
Das wäre eben wichtig gewesen.
Hallo!

Nun ja - einen Tod muss man sterben!;) Mit RAW kannst du auf alle Fälle noch ca. 1 - 2 Blendenstufen herauskitzeln, mit Blitz ist bei Serie eh nix, wer hat schon den Faltreflektor und den Assi in der Tasche?

Bleibt also nur übrig, im JPEG-Mode auf die hellen Stellen zu belichten und in der EBV den Rest zu versuchen...

Gruß

Günter

NB: die 40 D ist soo lahm doch nicht beim RAW-Modus - oder?
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Hallo!

Nun ja - einen Tod muss man sterben!;) Mit RAW kannst du auf alle Fälle noch ca. 1 - 2 Blendenstufen herauskitzeln, mit Blitz ist bei Serie eh nix, wer hat schon den Faltreflektor und den Assi in der Tasche?

Bleibt also nur übrig, im JPEG-Mode auf die hellen Stellen zu belichten und in der EBV den Rest zu versuchen...

NB: die 40 D ist soo lahm doch nicht beim RAW-Modus - oder?

Erstmal Danke für die Antwort! Ich dachte schon, ich hätte richtigen Mist gemacht!

Zur Geschwindigkeit: 6,5 b/s sind im RAW Modus nicht drin (geschätzt 3), ich habe es aber nicht gemessen. Sicher hätte ich die Auflösung kleiner machen können, dann hätte es vielleicht mit 3-4 Bilder geklappt .... aber ich hatte ja genug Speicher dabei :-)
Das nächste mal werde ich das ganze vorher besser "einmessen" !
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Hallo!

Just mal eine Mini-Demo:
jpg_raw.jpg

Fotografiert habe ich in RAW+JPG, d.h. dieselbe Belichtung, Spotmessung.

Gruß

Günter
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Kamera war auf "Sport-Fotographie" eingestellt...
(weil viel Bewegung dabei war und ich viele viele Bilder brauchte)

Wie wäre es denn grundsätzlich besser gewesen?

Habt ihr ein paar Tipps?

Hallo,

Tipps habe ich............vergiss den Sportmodus, dort wird immer ISO 400 genommen (automatisch)!

Du hättest besser AV genommen, AI-Fokus, ISO 100, mittleres Fokusfeld aktiv, und Blende so um die 5 8-), außerdem natürlich RAW und unterbelichten (anschließend am PC anpassen) und deine Bilder wären TOP geworden *schwör* ;)

LG
Birgit
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Raw hat ein Bisschen mehr Spielraum, um die Fehler wieder rauszudrehen- aber eben auch nur ein Bisschen, oder je nach Sensor auch ein Bisschen mehr. Am Besten ist es, vorher schon abschätzen zu können, warum der Belichtungsmesser der Kamera wie funktioniert- Matrix oder EPS oder wie es die Hersteller auch nennen: für mich bedeutet das, dass so belichtet wird, dass möglichst wenig am oberen und unteren Bereich des Histograms der gesamten Bildfläche absauft oder ausfranst. Das ist die meistens funktionierende Einstellung, die den meisten Spielraum zur Nachbearbeitung beinhaltet (und mir RAW eben noch ein Quentchen mehr), aber es ist eben ein Kompromiss, so dass man das Ergebnis eben Stück für Stück nachbearbeiten muss, damit das mittlere Grau eben nicht zufällig irgendwo in der Mitte liegt, sondern da, wo man es auch gesehen hat.
Integralmessung oder gar Spot- ja genau- aber eben auch nur wenn man auf was zielt, dass eben 18% Grau entspricht-sonst ist das nur Zufall, dass es besser aussieht- der Belichtungsmesser misst sich eben auf 18% Grau ein, bzw. er korrigiert die Belichtung eben so .
18% Grau entspricht eben kaukasischer leicht gebräunter Haut oder Asphalt( eher ein Tick dunkler) oder einem Stück Wiese.
Sich was suchen , was der Erwartung des Belichtungsmessers entspricht und darauf einen AE-Lock-dann neu komponieren und eben mit der gespeicherten Belichtungsmessung fotografieren- so wird ein Schuh draus.
In dem Spezialfall mit möglichst schneller Schussrate hätte ich sogar in den full manual mode gewechselt- die Belichtung eben mit der optischen Wippe/ dem simulierten Nachführsystem auf was passendes einkalibriert-und für echte Weicheier auch noch im RAW-Format geschossen...
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Bei genauerer Überlegung muss ich mir bei so viel Gestocher im Nebel auch nochmal neu überlegen, wem ich das Lesen eines Grundlagenbandes überhaupt noch zutraue/zustehe-Feininger hin oder her-habe dessen grosse Fotoschule auch vor 20 Jahren schon als Taschenbuch inhaliert-Belichtunsmessung habe ich in sehr viel simpler gehaltenen Büchern verstanden, als es mich mal überkam-Spot-Messung beim Nachführen- ja genau-und Lotto spielen-da hat man grössere Chancen
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Die 40D hat lt. dpreview im JPG-Modus eine 'usable jpg-range' von 9,1 EV bei Iso 100, und behält bei Iso 400-1600 noch immer einen Bereich von 8,9 EV im Jpg aufrecht. Das ist von allen mir bekannten Kameras nach der Fuji S5pro der beste Wert. Vom Jpg zum Raw-Headroom sind es dann nicht mal mehr 2 EV, wobei noch zu prüfen wäre, wieviel von diesen 2 EV in den Lichtern oder in den Schatten liegen.

Will damit nur sagen, dass gerade bei der EOS-40D die Bevorzugung der höheren Geschwindigkeit mit der gegebenen Beschränkung auf Jpg nicht unbedingt ein Fehler war.

VG
Walter
 
AW: Bräuchte mal Tipps bei "zu viel Licht" !

Oder lieber gleich richtig belichten-dann hat man auch keinen Ärger mit dem Nachbarn und auch nutzbaren Raum beim RAW gegenüber JPG-sag ich doch.
 
Zurück
Oben