Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

TONI_B

Mitglied
Registriert
22.08.08
Beiträge
21
Ort
Deutsch Wagram; Ö
Kann man die Brennweite in den Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Ich arbeite oft mit T2-Adaptern (Fernrohr) und würde gerne per Stapelverarbeitung die Brennweite und auch die Blende ändern, da in diesen Feldern immer nur der Wert "1" angezeigt wird.
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Hallo TONI_B,

dazu musst Du Dir ein Boostscript schreiben. Das könnte etwa so aussehen(nicht getestet, bin in JScript nicht so firm)
Code:
//FFName=Brennweite ändern
var Brennweite = parse[COLOR="Red"]F[/COLOR]loat(FF_GetExifTag("[COLOR="Red"]FocalLength[/COLOR]"));
Brennweite *= [I]Faktor[/I];
FF_SetExifTag("[COLOR="Red"]FocalLength[/COLOR]", Brennweite);
exif_modified=1;
//Wichtig: Leerzeile nach dieser Zeile nicht vergessen
Faktor = Dein Verlängerungsfaktor

Den Code mit einem Texteditor als z. B. ChangeFNumber.js speichern und mit Importieren->Boost-Skript importieren installieren.

Keine Garantie, dass es ungetestet so auch funktioniert. Kann sein, dass Du ein wenig daran rumfummeln musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Upps! Da muss ich mich doch noch mit den Scripts beschäftigen...

Dachte, es geht vielleicht mit "Bordmitteln".

Trotzdem Danke für die Mühe!
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Ist soviel wie ein Bordmittel.
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Kann man die Brennweite in den Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Ich arbeite oft mit T2-Adaptern (Fernrohr) und würde gerne per Stapelverarbeitung die Brennweite und auch die Blende ändern, da in diesen Feldern immer nur der Wert "1" angezeigt wird.

Wenn du dir das auch außerhalb der Stapelverarbeitung vorstellen kannst, dann sehe ich im Script EditExifInfos von Heinz Höfling vielleicht eine Lösung für dich. Du hast ja sicher eine Buchführung, die du dann in eine Selektion in der Computer-Ansicht wandeln musst.
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

OT: Das ist das schöne bei Olys. Die speichern den Adapter mit ab:->Keine Buchführung ;D
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

OT: Das ist das schöne bei Olys. Die speichern den Adapter mit ab:->Keine Buchführung ;D

Bist du sicher, Werner, dass Fremdadapter auch erkannt werden? Wenn ja, woran und wie? ???
Der EX25 hat Kontakte und eine Identität, aber wie ist das mit diesen Adaptern für alte OM-Objektive oder ähnliche 19-Euro-Produkte? Doehns hat doch auch C/Y und M42 adaptiert... Vielleicht weiß er was darüber.

Aber wir kommen OT...
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Wenn du dir das auch außerhalb der Stapelverarbeitung vorstellen kannst, dann sehe ich im Script EditExifInfos von Heinz Höfling vielleicht eine Lösung für dich. Du hast ja sicher eine Buchführung, die du dann in eine Selektion in der Computer-Ansicht wandeln musst.
Mir ist alles recht, wenn ich nur in einem Schwung einige (viele) Bilder ändern kann. Sei es alle in einem Ordner, oder per "Strg"-Taste ausgewählte Bilder.
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Hallo TONI_B,

warum probierst Du das Schnipsel nicht einfach aus. Ggf. musst Du halt Deine feste Brennweite in dem Skript händisch eintragen, wenn nur 1 als Brennweite angegeben wird. Ich will mich jetzt da nicht sonderlich reinhängen für einen Anwender. Evtl. mehrere Skriptversionen für Deine Festbrennweiten.

@Eike: Wenn es ein halbautomatischer Adapter mit Chip ist, evtl..
Keine Ahnung: Habe keine solchen Adapter. Einige geben nichts an, wie in der Galerie von Oly-E zu sehen ist. Hatte jetzt eigentlich an eine Zwischenring gedacht, sorry.
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Ja, aber ich muss mich erst einlesen wie man solche scripts überhaupt erstellt und wieder aufruft.

Ich bin mal in den FFSkriptEditor (F11) gegangen und hab deinen Code reinkopiert (+Leerzeile). Wenn ich auf "Ausführen" gehe, kommt folgende Fehlermeldung:
"Objekt erwartet Src: Laufzeitfehler in Microsoft JScript"...

Daher meinte ich, dass ich mich noch einlesen muss, sonst quäle ich euch mit jeder Kleinigkeit...
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Ich arbeite oft mit T2-Adaptern (Fernrohr) und würde gerne per Stapelverarbeitung die Brennweite und auch die Blende ändern, da in diesen Feldern immer nur der Wert "1" angezeigt wird.

Hallo Toni,
ergeben sich daraus immer feste Brennweiten oder sind die variabel?
Mit dem Schnipsel von Werner würde die "1" immer mit dem Verländerungsfaktor multipliziert. Das wird sicher nicht die gesuchte Lösung. ;) (Pardon, Werner, der Adapter meldet nix, außer dass was drauf ist - vermute ich -, deshalb FocalLength = 1)

Das Script EditExifInfo von Heinz Höfling sollte dein Problem lösen, wenn es feste Brennweiten ergibt. Sieh dir das doch mal an. Du änderst damit beides in einem Durchlauf auf alle markierten oder mit Strg markierten Bilder eines Ordners.
Das Beste ist aber, dass du deine Werte speichern und später wieder aufrufen kannst.

Edith sagt, du musst das runtergeladene ZIP über Datei/Importieren/Script importieren in FF installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Hallo Toni,
ergeben sich daraus immer feste Brennweiten oder sind die variabel?
Mit dem Schnipsel von Werner würde die "1" immer mit dem Verländerungsfaktor multipliziert.
Es sind konkret 3 Brennweiten bzw. Blenden: 6,3/500; 11/1300 und 28/3000, die einzutragen sind.

Das Script EditExifInfo von Heinz Höfling sollte dein Problem lösen, wenn es feste Brennweiten ergibt. Sieh dir das doch mal an. Du änderst damit beides in einem Durchlauf auf alle markierten oder mit Strg markierten Bilder eines Ordners.
Das Beste ist aber, dass du deine Werte speichern und später wieder aufrufen kannst.
Das Script schaut gut aus, aber leider ändert es immer nur bei einem Bild die Daten! Auch wenn ich mit "Strg" mehrere ausgewählt habe.


Im Zuge des Testens habe ich ein wenig gegoogelt, ob es nicht auch standalone Freeware gibt, die das leistet und bin auf ExifTool gekommen. Das Ding macht ganz ganau das, was ich will!

ABER: wenn ich ein Bild in FixFoto aufmache und dann speichere, auch wenn ich keine Änderungen vornehme, dann kann ExifTool keine Änderungen mehr an den ExifDaten vornehmen. Dieses Verhalten ist aber nur bei FixFoto gegeben. Wenn ich mit PSP, Irfan, ACDSee die Bilder öffne, verändere und abspeichere, kann ich mit ExifTool die ExifDaten ändern.

Gibt FixFoto irgendwie einen Schreibschutz drauf oder so?
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Hallo TONI_B,

das Script gehört in das Boost-Verzeichnis und wird über die Stapelverarbeitung aufgerufen!

Schreibschutz in Exifs gibt es nicht. FF nagelt nur die MakerNotes an den originalen Offset. Ggf. verschieben sich dann Daten hinter den Block, womit einige Programme nicht zurecht kommen, obwohl es Tiff-konform ist. WPRepair (Metadaten-Tools) im Downloadbereich rückt das wieder gerade.
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Habs installiert (ins Boost-verzeichnis), bekomme aber noch immer eine Fehlermeldung...
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Sorry! Ich vergaß zu schreiben, dass es in etwa die gleiche Meldung war wir im ScriptEditor.
Ich hänge mal einen ScrennShot an...
 

Anhänge

  • FFF.webp
    FFF.webp
    7,1 KB · Aufrufe: 301
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Mach mal am Ende ne Leerzeile in das Skript.
 
AW: Brennweite in Exif-Daten per Stapelverarbeitung ändern?

Ersetze mal parsefloat durch parseFloat, dann passts. JScript ist abhängig von Groß- und Kleinschreibung.

Wie gesagt, JScript ist nicht mein Ding.

Edit: Apropo - Wenn Brennweite bei Dir immer 1 ist kannst Du Dir die Zeile sparen und direkt den Wert eintragen:
Code:
//FFName=Brennweite ändern 500
If (parseFloat(FF_GetExifTag("FocalLength")) == 1){
  FF_SetExifTag("FocalLength", 500);
  exif_modified = 1;
}
//Wichtig: Leerzeile nach dieser Zeile nicht vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben